12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 508 Limousine BlueHDi 150 150 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot 508 Limousine (2010–2018) BlueHDi 150 (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 508 Limousine (2010–2018) BlueHDi 150 (150 PS)

Technische Daten für 508 BlueHDi FAP 150 Stop&Start Allure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2014
HSN/TSN
3003/ASM
Maße und Stauraum
Länge
4.792 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.456 mm
Kofferraumvolumen
515 - 1183 Liter
Radstand
2.817 mm
Reifengröße
215/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 508 Limousine (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Die Mittelklasse Limousine Peugeot 508 mit dem 150PS BlueTec Diesel hat mich die beiden vergangenen Wochen über eine Distanz von knapp 2.000 KM quer durch die Republik begleitet. Der Größe entsprechend bietet der 508 überzeugende Platzverhältnisse im Innenraum. Die flachen schnittigen Scheinwerfer, übrigens in LED Technik verleihen dem Peugeot eine dynamische Linie. Die im Türblatt befestigten Außenspiegel minimieren den „Toten Winkel“ in Höhe der A-Säule. Die breite B-Säule, erst recht wenn das Gestühl maximal hinten arretiert ist und die Kopfstütze die Sichtachse zusätzlich minimiert, ist dagegen störend. Ausstattung Ich bin die Ausstattung Allure gefahren, die den Alltag durch zahlreiche Annehmlichkeiten positiv gestaltet. Elektrische Vordersitze mit Lederbezug und elektrischer Lordosenstütze, Klimaautomatik, schnelles Navi mit großem Bildschirm, Head Up Display, Tempomat sind einige Innenraum High-Light. Motor Der 150PS leistende 2.0l Motor ist vom Leistungsniveau weder besonders aufregend noch besonders schwächlich, von daher beschreibt er die goldene und gute Mitte. Der Motor ist geräusch- und vibrationsarm und vollzieht seine Anforderungen unauffällig und verfügt BlueTec entsprechend über ein Start-Stop System, welches in Info Display die ruhenden Zeitphasen addiert. Antrieb Ich bin den 508 mit manuellen 6 Gang Getriebe gefahren. Dieses Getriebe ist sehr lang übersetzt, was den 508 zu einem ruhigen Reisewagen qualifiziert. Bei einer Geschwindigkeit von 145 km/h (GPS) dreht sich die Kurbelwelle gerade einmal 2.500 Umdrehungen je Minute. Dies ist in dieser Leistungsklasse ein Novum. Entsprechend niedrig fallen die Verbrauchswerte, werden allerdings damit erkauft, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten häufiger das leicht zu bedienende Getriebe bedient werden muss. Meine Nachtankmengen bewegten sich zwischen 5,2 und 6,4 ltr/100KM. Anmerkung Ich habe überhaupt kein Problem mich mit dem 508 auf Anhieb anzufreunden. Ein kleines Bedienungsproblem konnte ich lange nicht abstellen. Das „Lösen“ der Handbremse. Nach dem Druck/Betätigen des Schalters vergeht eine „Gedenksekunde“ die ich im Verlaufe der Testphase regelmäßig zum Anlegen des Sicherheitsgurtes verwendet habe, um sie zu überbrücken. Nichts für eilige Hitzköpfe. Fazit Der 508-er hat mich sehr positiv überzeugt.
0
0