12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 508 Limousine 155 THP 156 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot 508 Limousine (2010–2018) 155 THP (156 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 508 Limousine (2010–2018) 155 THP (156 PS)

Technische Daten für 508 155 THP Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
3003/ANA
Maße und Stauraum
Länge
4.792 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.456 mm
Kofferraumvolumen
515 - 1183 Liter
Radstand
2.817 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.561 kg
Maximalgewciht
1.995 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 508 Limousine (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das ist bisher das schlechteste Fahrzeug das ich je besessen habe! Folgende Probleme sind aufgetreten oder treten immer mal auf: - bei 50.000 km fing der Motor an bei Last zu stottern. (bergauf bei 2000 U/min) - Motor wurde 2 mal mit einer Lösung gereinigt & gespült. (400€ pro Spülung, da auch eine Ölwechsel erfolgen musste) - Später sprang der Motor kaum an, oder lief nach einem Stotterer im Notlauf - Auf Grund von angeblicher Verkokung wurde der Zylinderkopf und die Kraftstoffpumpe ausgetauscht. (Bei 60000 km, 1900€ nur die Arbeitszeit) - Im Winter leuchtet immer wieder die Motorleuchte auf. (sporadische Fehler des Turboladers, laut Werkstatt. Andere Fehler ignorier ich, solange diese nicht nach dem 10 Starten des Motors weiterhin auftreten. War die Empfehlung meiner neuen Werkstatt.) - Nach 65000 km musste ein Radlager getauscht werden. - Sobald Eis an der Stoßstange ist, ist die Einparkhilfe ständig am piepen. - Im Motorraum gibt es einen Regenrinne die Wasser von der Frontscheibe abführen soll. Jeweils aussen (links & rechts) sitzen Gummilippen in den Ablaufrinnen. Diese verstopfen gerne und dann läuft jegliches Wasser durch die Belüftung in den Fahrzeuginnenraum. (5 cm hoch stehendes Wasser auf der Beifahrerseite nach einem Besuch in der Waschanlage. Schäden an der Elektronik in der Mittelkonsole sind erstaunlicherweise nicht aufgetreten. Obwohl auch hier Wasser aus Mittelkonsole kam!) - Das Navigationssystem ist leider unbrauchbar. Wenn es funktioniert, hat man altes Kartenmaterial, scheinbar von ca. 2006, oder das Navi findet keine Satelliten. Mobiltelefone mit GPS (Google Maps oder Navigon) werden scheinbar auch abgeschirmt. - Die Heizung in der Heckscheibe ist nach nichtmal 2 Jahren kaputt gegangen. (Bisher ist nur eine horizontale Reihe defekt!) - Der rechte Aussenspiegel fährt nur noch händisch aus. - Die Einstellungen der elektrisch verstellbaren Sitze geht auch immer wieder verloren, dann muss alles neu eingestellt werden. - Die Frontscheibe gefriert von innen! (Wasserschäden wurden fachmännisch beseitigt und das Fahrzeug sogar eine Woche trocken gelegt. Innenraum ausgebaut, Teppiche, soweit möglich etc.. Andere Mittel helfen eigentlich gar nicht) - Die Heizung oder der Zuheizer schaltete sich immer Winter erst ein, wenn man mit dem Fahrzeug losgefahren ist! (Ich habe keine Garage und muss 30 Minuten im Winter kratzen. Außen und Innen! Ich leben in Mitteldeutschland und nicht in den Alpen.) - Den Ölstand zu messen ist ein Glücksspiel, da der Messstab flexibel ist, um 90 Grad (scheinbar) wandern muss und entweder nicht herausgezogen werden kann, oder nicht zurückgeführt werden kann. (Bei jeder 10en Messung ist auch ein Ölfilm auf dem Messstab) Neutrale Aspekte: - Aussendichtungen der Fenster sind im Winter beim Kratzen abgebrochen.(vermutlich eingetrocknet) Positive Aspekte: - HUD im Armaturenbrett ist eines der besten Features des Autos (Halbdurchlässiger Spiegel) - Die Sitzheizung funktioniert wie am ersten Tag - Tempomat lässt sich sehr angenehm am Lenkrad steuern - Allgemein sind alle Elemente am lenkrad gut platziert und zu zu steuern (Radio, Freisprecheinrichtung & der Tempomat) - Das gesamte Leder des Innenraums ist sehr Langlebig. Selbst der Fahrer sitzt zeigt nach 6 Jahren keinen nennenswerten Verschleiß. (Lenkrad und Schaltknüppel dann doch) - Verschleiß der Bremsen vorne und hinten ist sehr gering. Bei 75000 km Laufleistung wurde nur einmal komplett erneuert und dürfte noch bis 90000 km halten. - Im Innenraum funktioniert bisher alles. - Durschnittlicher verbrauch liegt bei 9l/100km. Im Sommer sogar etwas weniger. - Der Ölverbrauch ist sehr gering. 1l auf 15000 km. (Ich führe jedes Jahr einen Ölwechsel durch!)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Sondermodel "Style", Baujahr 2013. Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft (ca. 2,5 Jahre alt, 28TKM). Das Raumgefühl ist sehr gut. Die Ausstattung & Verarbeitung ebenso. Nach einem Jahr und ca. 18TKM Nutzung fährt sich das Auto genauso gut wie am ersten Tag. Motor: 156 PS aus 1.6 Liter Hubraum klingt nicht besonders aufregend. Der eingebaute Bi-Turbo kann dennoch für Spaß beim Start an der Ampel sorgen. Verbrauch: Liegt je nach Fahrweise bei mir bei ca. 7.0-7.5 L/Km wobei der Board-Computer oftmals etwa einen halben Liter weniger anzeigt. Bei Langstrecken relativiert sich die Angabe. Ich bin schon mit dem Auto 850 KM gefahren ohne, dass dabei die Warnleuchte aufgeleuchtet ist.
0
0