12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 5008 SUV 1.2 PureTech 130 130 PS (2017-2020)

Alle Erfahrungen

Peugeot 5008 SUV (2017–2020) 1.2 PureTech 130 (130 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 5008 SUV (2017–2020) 1.2 PureTech 130 (130 PS)

Technische Daten für 5008 PureTech 130 EAT8 Stop & Start Crossway

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
3003/AYJ
Maße und Stauraum
Länge
4.641 mm
Breite
1.906 mm
Höhe
1.646 mm
Kofferraumvolumen
780 - 1940 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/55 R18 90H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.160 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
196 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 5008 SUV (2017–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
121,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich habe den 5008 seit 2 Jahren. Tolles Auto. Vollkommen ausreichender Motor für Stadtverkehr und gemütliche Reisegeschwindigkeit von 130-140 kmh (mal ehrlich man darf zu 90 % der Strecke sowieso nicht schneller fahren). Viel Auto und viele extras bekommt man für das Geld. Ich habe mir lieber einen Peugeot als Neuwagen geholt als einen Mercedes/BMW mit 150000 km.
0
0
washakie68
fast 7 Jahre
Sonderangebote sind 7-Sitzer-SUV wie Peugeot 5008 oder Skoda Kodiaq sicher keine. Jedoch noch weit günstiger als z.B. der Peugeot Traveller oder Citroen Spacetourer. Und sie werden mit Benzin-Motoren angeboten. Was für uns einer der wichtigsten Kaufpunkte ist. Der Skoda schied von vornherein aus, weil es ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern ist. Diese meiden mir, weil VW keinerlei Demut, keinerlei Einsicht, keinerlei Entgegenkommen, keinerlei Verständnis und keinerlei Reue gegenüber denen von ihnen über den Tisch gezogenen Käufern zeigt. Wer in den USA nur so mit Dollars um sich wirft, um seine Schuld reinzuwaschen, im Gegensatz dazu in Deutschland null komma nichts dafür tut, seine Versäumnisse auszugleichen, hat kein Vertrauen mehr verdient. Offenbar sind wir aber nur wenige, die so denken, weil den VW-Autohäusern nach wie vor die Bude eingerannt wird. Na dann viel Glück für die nächsten Jahre. Die französischen Hersteller glänzen ja oft mit ihren Eigenheiten. So auch beim Peugeot 5008. Gegenläufige Tachoanzeigen, minimiertes Cockpit (aber nicht schlecht gemacht!), ordentliche Motorisierung beim 130 PS-Benziner. Mit dem Automatik 165PS bin ich nicht zurechtgekommen, weil mir die Kupplung fehlte. Vielleicht hätte sich das gegeben. Er schied aber vor allem deshalb gleich aus, weil der Aufpreis zu hoch war. Die Diesel, vor allem die 177-PS-Motorisierung, kamen schon allein wegen der horrenden und unverschämten Grundpreise gleich gar nicht in Frage. Obwohl ich kein Freund diese kunststoffverkleideten Radkästen bin und ich SUV generell für völlig überteuert halte (die Hersteller steigern damit ihre Gewinne ins Unermeßliche!) hätten wir uns für den 5008 entschieden. Geräumig, wertig, variabel. Der fehlende Allradantrieb war uns egal. Wer braucht den schon? Vor allem das Gestühl hatte es uns angetan. Selten mal so gut in einem Auto gesessen. Für Familien zur aussterbenden Rasse der Vans eine gute Alternative. Entscheidend für den Nichtkauf war dann doch ein Punkt, den wir anfangs nicht auf der Agenda hatten. Und zwar die hundsmiserabel niedrige Anhängelast. 1300 Kg Zuglast für ein SUV, die Diesel kaum mehr. Das geht ja gar nicht. Wenn ich drei Ster Brennholz mit PKW-Anhänger fahren möchte, ist der Peugeot 5008 dazu nicht geeignet!!! Das ist schon mehr als enttäuschend. Außerdem gibt es für den 5008 keinen CD- Player mehr. Der 308 SW hat ihn noch. So suchen wir weiter. Das wird aber nicht leichter. Mal sehe, was Hyundia oder Kia zu beiten hat. Die Japaner bieten durchwegs alle zu wenig Platz. Oder wir lassen es ganz. Ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kommt uns auf keinen Fall in die Garage. Wer sich gerne ver........ lassen möchte, soll dort seine hart verdienten Euro für überteuerte Autos lassen. Bitte.
0
0