12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 309 Limousine 1.4 75 PS (1985-1993)

Alle Erfahrungen

Peugeot 309 Limousine (1985–1993) 1.4 (75 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 309 Limousine (1985–1993) 1.4 (75 PS)

Technische Daten für 309

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.000 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1400 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 309 Limousine (1985–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(10 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
10.0%
2
40.0%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Peugeot 309 Profil Baujahr 1987 mit 181000KM Die Qualität des 309 ist nicht gut Türschlösser sind hakelig und gehen gern kaputt Die Verarbeitung im Innenraum ist schlecht Die Türverkleidungen sind lose und die Sitze verschlissen Kein solides Auto ist der gute alte Peugeot 309 Dazu kommen dass das Fahrwerk nachz 80000KM völlig am Ende war
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Peugeot 309 Profil Baujahr 1987 mit 181000KM Die Qualität des 309 ist nicht gut Türschlösser sind hakelig und gehen gern kaputt Die Verarbeitung im Innenraum ist schlecht Die Türverkleidungen sind lose und die Sitze verschlissen Kein solides Auto ist der gute alte Peugeot 309 Dazu kommen dass das Fahrwerk nachz 80000KM völlig am Ende war
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Peugeot 309 Profil Baujahr 1987 mit 181000KM Die Qualität des 309 ist nicht gut Türschlösser sind hakelig und gehen gern kaputt Die Verarbeitung im Innenraum ist schlecht Die Türverkleidungen sind lose und die Sitze verschlissen Kein solides Auto ist der gute alte Peugeot 309 Dazu kommen dass das Fahrwerk nachz 80000KM völlig am Ende war
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Peugeot 309 Profil Baujahr 1987 mit 181000KM Die Qualität des 309 ist nicht gut Türschlösser sind hakelig und gehen gern kaputt Die Verarbeitung im Innenraum ist schlecht Die Türverkleidungen sind lose und die Sitze verschlissen Kein solides Auto ist der gute alte Peugeot 309 Dazu kommen dass das Fahrwerk nachz 80000KM völlig am Ende war
0
0
jettaklausdieter
fast 3 Jahre
Er sollte ein Golf Gegner sein konnte aber nie überzeugen denn der Peugeot 309 enttäuscht gewaltig Die Verarbeitung ist richtig schlecht Dazu ist das Fahrwerk recht schwammig und die Bremsen schlecht Hakelige und defekte Türschlösser scheinen normal zu sein beim Peugeot 309 kein sonderlich gutes Auto
0
0
Bernhard1983
mehr als 4 Jahre
Mein erstes Auto! Und gleich eine große Umstellung - im Gegensatz zum Fahrschulgolf keine Servolenkung,jedoch war das zu diesem Baujahr noch nicht üblich. Obwohl mich viele vor einem Franzosen gewarnt haben, muss ich sagen, unproblematischer als viele anderen Autos. Alles, was nicht dran ist, kann nicht kaputt werden! Das Wichtigste:sehr zuverlässig, nur eine Autobatterie war einmal zu tauschen. Das Auto war autobahntauglich und sehr komfortabel. Nachteil: bei flotter Kurvenfahrt neigte er zum Schaukeln, aber das ist dem weich abgestimmten Fahrwerk geschuldet. Unterm Strich bleibt ein gutes Auto mit geringen Unterhaltskosten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Praktische Konzeption mit viel Ladefläche. Komfort mittelmässig daher eher für Kurzstrecken geeignet. Fussraum nicht optimal. Fahrersitzlehne mit Rückverstärkung die leider oft kaputt geht. Gute Motorleistung und akzeptabler Verbrauch. Spürbar schlechte Strassenlage. Design mittelmässig. Einspritzanlage macht mitunter Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
ich hatte schon in den 90zigern einen peugeot 309. das auto war sowas von zuverlässig, 298000km mit dem ersten motot, dem ersten getriebe und der ersten kupplung! erst bei etwa 250000km wurden mal die bremsscheiben gewechselt. sonst halt nur normale verschleißteile. dem konnte nur eine vorfahrtsmissachtung einer autofahrerin ein ende setzen. jetzt habe ich wieder 2 peugeot 309. einen mit 1,4 liter und 75 ps und aktuell 103000km drauf für den alltag und einen mit 88ps und automatik mit aktuell 60000km draufmit saisonnummer 4-10. ich bin sehr zufrieden mit beiden, der 75ps ist sehr sparsam, mit einer tankfüllung locker 700km, wenn ich autobahn fahre sind auch 800km drin. die rostvorsorge ist wirklich sehr gut, bei haben kaum roststellen, wenn dann nur mal an kanten oder steinschlägen! werde das aber auch mal beheben lassen. das platzangebot ist echt gut, mit 5 personen ist auch kein problem. also alles im allem kann man sagen das ich absolut zufrieden bin! sarum habe ich mir nach meinem ersten auch wieder die 2 anderen gekauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der gute alte 309 - Sondermodell "Vital". Ein gutes Fahrzeug für den etwas kleineren Geldbeutel oder für ganz einfach weniger anspruchsvolle Autofahrer, was nicht heißt, dass man damit Autobahnfahrten meiden sollte und der 309 nicht gut sei. Mein Schwiegervater fährt seit 1991/92 einen roten 309 "Vital" und ist damit hellauf zufrieden. Trotz seiner 91 Jahre fährt er noch gerne und viel damit, hat nun 113.000 Kilometer hinter sich. Die Verarbeitung ist gewiss wenig befriedigend, obwohl der 309 wirklich gepflegt ist, irgendwas klappert immer, und nicht etwa erst seit gestern, sondern grundsätzlich seit dem Neuwagenkauf. Aber jenseits der Verarbeitungsqualität ist der 309 sehr robust, ein bodenständiger Kumpel, der einen überall hinbringt. "Vital" trifft's genau, denn der Wagen fährt sich, da er leicht ist und auf diesen ganzen Elektrokram und jegliche Extras verzichtet, sehr spritzig und flott. Zudem ist der Komfort sehr gut (kommt noch!), und die bequemen, breiten Sitze würden jedem Audi A4 oder 3er-BMW gut stehen. Im 309 hat man viel Platz, auch der Kofferraum ist sehr groß und für den, dem er nicht reicht, gibt's serienmäßig die Möglichkeit, die Sitze hinten umzuklappen. So wird der kleine Peugeot zum Transporter. Der 309 ist von der Form her einmalig, manche finden ihn hässlich, ich finde ihn schön und praktisch. Die 80er-Jahre-Form pur wird in Kürze Kult sein, sie sieht aber irgendwie nach Talbot Simca aus. Er wird bald ein gesuchter, aber preiswerter Youngtimer sein. Dieser Wagen ist günstig und zuverlässig, dazu absolut rostresistent, da verzinkt und die Unterhaltskosten sind extrem niedrig. Der Komfort in dieser Fahrzeugklasse dürfte wirklich unerreicht sein, ähnlich schwebend fährt man nur im Citroen BX, der ja bedeutend größer und teurer als der 309 ist. Ganz bestimmt ist er nicht mein Traumauto, aber für den Preis absolut Spitze. Ganz klare Empfehlung für den anspruchslosen Autofahrer, den Autofahrer, der seine Taler zusammenhalten muss oder den Autofahrer, der noch selber viel basteln kann, für den, der Komfort schätzt und einfach ein gutes, solides und günstiges Auto, das nicht jeder fährt, sein Eigen nennen möchte! Aber allemale!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mit einem 309 fährt man ein eher seltenes auto. daher hat dieses auto einen ganz eigenen fahrstil. neigt durch das lange stufenheck bei zu hoher geschwindigkeit in kurven zum ausbrechen. beschleunigung ok, solang der motor korrekt eingestellt ist... mit einer tankfüllung ca. 500-700km... Ein relativ großer Kofferraum verführt auch mal zum verreisen, oder partys feiern... Auch für Musikliebhaber ist genügend platz eine ordentliche anlage zu installieren.
0
0