12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 309 Limousine 1.1 60 PS (1985-1993)

Alle Erfahrungen

Peugeot 309 Limousine (1985–1993) 1.1 (60 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 309 Limousine (1985–1993) 1.1 (60 PS)

Technische Daten für 309

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1124 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 309 Limousine (1985–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Mein erstes Auto, gebraucht natürlich, stolz wie Oskar, selbst ausgesucht, selbst finanziert, selbst gekauft, 6000 DM damals, was war das aufregend. Mein Peugeot war die 1.1 l Variante mit 60 PS, Modellvariante war "Graphic", deswegen hiess er bei mir Graffi. Typisch für Franzosen damals, dass es immer was zu tun gab, irgendwas war immer kaputt, oder gab Geräusche von sich. Aber liegen geblieben bin ich nie mit ihm. Auch den Umzug in die erste eigene Wohnung und die langen Autobahnfahrten, hat er ohne zu murren mitgemacht. Platz gab es ja genug, das ear sein grösster Pluspunkt wie ich finde, geht eben nichts über Fliessheck. Das Ende kam nach ungefähr drei Jahren, ein klassischer Kolbenfresser. Als erstes Auto völlig okay, kaufen würde ich ihn aber kein zweites Mal....obwohl, einmal fahren würde ich schon nochmal gerne damit, das erste Auto eben....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe einen Peugeot 309 GRi vor 5 Jahren von einem Rentner gekauft. Er hatte 78000 km auf dem Tacho. Ich ließ Schweißarbeiten vornehmen, Bremsen überholen, Stoßdämpfer austauschen, Lichtmaschine und Wasserpumpe erneuern, Unterbodenschutz erneuern, den Zahnriemen wechseln, Inspektion ausführen und fuhr dann los. Mein Peugeot ist von autoplenum gar nicht in der Datenbank: Er hat 1,6 l Hubraum und 103 PS. Er fährt locker 190, als Reisegeschwindigkeit nehme ich meistens 120. Wenn mich jemand ärgert, fahre ich V-max. Er verbraucht in der Stadt 9 l Super plus, am liebsten nimmt er das Benzin mit 102 octan. Auf langer Strecke nimmt er bei 120 8 l. Bei regelmäßiger Wartung hatte ich mit dem 309 GRi noch nie Probleme. Aufgrund seines immensen Kofferraumes bei umgeklappter Sitzbank habe ich damit schon Waschmaschinen, Fahrräder, Kleiderschränke und Esstische transportiert. Heute hat er einen Tachostand von 174000.Was mich besonders beeindruckt hat: Des nachts hat er ein hervorragendes Licht, das auch mit modernen Beleuchtungseinrichtungen standhalten kann. Er bekommt im April 2016 ein H-Kennzeichen und wird sich noch einiger Jahre ohne Rost (!) erfreuen.Einen kleinen Nachteil hat der 309 GRi: Alle möglichen modernen Autos wollen ihn überholen - klappt aber nicht in jedem Fall! Häufig auch nicht an der Ampel. Man fällt auch auf, weil alle gucken - sie kennen ihn einfach nicht (mehr).Auf jeden Fall werde ich mich von dem Peugeot nicht trennen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Definitiv das beste Auto, das ich je hatte! Habe meinen vor etwa einem Jahr für schlappe 150€ gekauft und seitdem ohne jede Reparatur jeden Tag gefahren. Nach Kroatien hin und zurück im Hochsommer und dabei keinen Tropfen Kühlwasser verloren - kein anderer Tourist war mit so einem "alten" Auto unterwegs, man wird zwar komisch angeschaut, dass man sich sowas traut, aber was solls... Und braucht weniger Sprit als die meisten Neuen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hi, Ich war bis vor kurzen noch in Besitz eines VW Golf II Bj.1988 und bin ihn selber seid 1999 bis Anfang Juli 2012 ohne größere Reparaturen gefahren,kmh stand 289 620 und war eigentlich ganz zu Frieden aber leider ging der Kupplungsautomat kaputt und die Reparatur hätte über 500€ gekostet.Also rollte ich mit 40 kmh in meine Werkstatt um eigentlich meinen Golf Reparieren zu lassen. anstatt dieses aber zu tun, wurde mir ein Peugeot 309 Bj.1991 Graffic angeboten Tüf neu Kupplung neu für 200€ nach etwas zögern ging ich den Diel ein und ich muss ganz ehrlich sagen, das ich es nicht bereut habe. Für 200€ ein Top gepflegtes Auto das Fahrverhalten als würde man Schweben Kein Rost befall ich kann diesen Autotyp nur empfehlen,man kann auch viel noch selber Reparieren und muss nicht bei jeden bisschen in die Werkstatt wie bei den heutigen Autos wo man nicht einmal eine Glühbirne selber wechseln kann. Also wer wie ich vor so einer Entscheidung steht, den kann ich nur Empfehlen sich für den Peugeot 309 zu entscheiden falls Händler oder Werkstatt einen 309er anzubieten hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
hallo. unser 309er ist nun der zweite den wir haben. es war einfach ein sponter kauf. von 1993-1996 hatten wir den diesel mit 64 ps und waren sehr zufrieden. nun haben wir den benziner mit 60 ps und dieser war ein rentnerauto. von 1993 - 2009 hatte der 309er nur 52.550 km gelaufen. er ist ein schöner billiger alltagswagen. er läuft prima und hat die serientechnik der modelle -106+205+306 sowie vom ax-bx-saxo und c.o. ! daher sind die kosten für e-teile wie anlasser oder wasserpumpe sowie lichtmachschine super preiswert. er ist sehr billig im unterhalt und mit den 45 litern superbenzin kommen wir immer 720 - 750 km weit. bisher lag er nie über 7 liter auf 100 km. also wenn man ihn feinfühlig fährt, sind es mit fahrtenbuchnachweis so um die 5,6 l!! rost? kennt er nicht. natürlich wenn man den wagen pflegt !! platz ist super und er hat alles was man zum einfachen fahren braucht. vorher hatten wir einen bx aber leider ohne KAT. leider mussten wir uns davon trennen da wir nicht in städte wie köln oder düsseldorf damit fahren durften. deshalb hat der 309er auch eine grüne plakette. das war für uns sehr wichtig. nun ist er der zweite den wir haben und wir sind sehr zufrieden. bisher haben wir schon 11.800 km damit auf den straßen abgespult. er läuft und ist nun auch ein seltender vertreter auf den pisten hier. viel platz im motorraum, im innenraum sowie für das gepäck. wir haben alle teile die mit dem normalen verschleiß zu tun haben vorab gewechselt. dazu bekam er eine AHK und nun wollen wir ihn noch viele jahre fahren. abraten?? nein, da sehen wir keinen grund für. wenn wir dagegen golf/kadett/astra/escort mit nun 16 jahren daneben stehen sehen.... da steht der 309er noch topp daneben. auch bekannte am niederrheine haben einen 1992er und sind vom ersten tag an bis heute zufrieden damit. nur bei der autoverwertung ist er ein seltender gast. also wenn man etwas braucht, eine kleine innenraumlampe usw. dann muss man zu den brüder gehen wie den 205er oder dem ax. also viel spass noch....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mein Schwager hat den Peugeot 309 Graffic gefahren fast zwei Jahre gefahren und obwohl er das arme Auto ganzschön geschrotet hat ließ er ihn nie im stich. Ich durfte ihn zwar nur einmal kurz fahren aber war begeistert. Er hat eine schöne Form die sehr übersichtlig gebaut ist, der einzige nachteil ist das er bei höheren Geschwindigkeiten etwas laut ist aber das sind ja die meisten älteren Auto´s. Die Armaturen sind ebenfals schön übersichtlig gestaltet auch wenn ich der Meinung bin das sie die enorm große Uhr ruig durch einen Drehzahlmesser ersetzen hätten können oder ganz weglassen. Mit seiner Mototrisierung haben wir auch schon so manchen Angeber an der Kreuzung abgezogen und das bei einen geringen verbrauch von 7-8 Litern auf 100 kilometern. Er hat auch einen schön großen Kofferaum so das man sogar mal größere Einkäufe oder ähnliches tätigen kann. Der innenraum ist sehr bequem nur das bei größeren Leuten die Beinfreiheit etwas knapp wird (auch wenn wir damit weniger probleme hatten). Er war auch sehr robust gebaut so das er auch mal ein kleines Rennen über einen Acker weggesteckt hat lediglich die Stoßdämfer hinten haben bei der Geschwindigkeit von rund 80 Km/h gelitten aber waren recht günztig wieder zu erneuern. Erst als mein Schwager vergessen hat Öl nachzufüllen und so knapp 100 Kilometer ohne einen tropfen Öl gefahren ist hat der arme Wagen gestreikt (aber respekt das er so weit ausgehalten hat). Daher ist mein Fazit das wenn man das Auto vernünftig Pflegt man auch sehr fiel davon hat. Er ist auch sehr gut für fahranfänger geeignet da er auch mal ein kleinen Fahrfehler ohne weiteres einsteckt. Die anschaffung ist genau so günstig wie der Unterhalt da er die Grüne Plakette bekommt (bei einigen Modellen muss man natürlich noch etwas nachrüsten). Auch für kleine Familien ist das Auto geeignet da er einen recht großen Kofferraum hat. Ich hoffe das euch das weiterhelfen kann. gruß Enno1989
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich bin zwar nur Beifahrer aber auch als Beifahrer muss ich sagen der Peugot 309 Grafic ist ein Gutes Anfänger Auto und ein voll Geiler City Flizer.
0
0