12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi THP 155 1.6 156 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2014–2017) THP 155 1.6 (156 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2014–2017) THP 155 1.6 (156 PS)

Technische Daten für 308 SW THP 155 Allure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
3003/ATO
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
610 - 1660 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
225/45 R17 90H (vorne)
Leergewicht
1.435 kg
Maximalgewciht
1.860 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2014–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Sehr reif und gelungen präsentiert sich der Kombi nicht nur von außen, auch der Innenraum gefällt und hebt sich mit seinem sogenannten i-Cockpit deutlich von anderen Herstellern abhebt. Weniger hinter, sondern mehr über dem kompakten Lenkrad fällt mir die schicke Instrumenteinheit ins Auge. Die sehr angreiffreundlichen und weichen Kunststoffe ziehen sich von hier über die gesamte Armaturentafel. Die Bedieneinheit konzentriert sich im Kern auf den in der Mittelkonsole platzierten großen Touchscreen mit den darum gruppierten Funktionstasten, was ein Wegfall zahlreicher Schalter zur Folge hat. So wird selbst die Klimaeinheit hierüber gesteuert, einzig der Audiolautstärke kann ich noch über einen traditionellen Drehregler einstellen. Der Zugang zur Rückbank gelingt durch die größeren Türausschnitte leicht und bequem, unbeeindruckt davon schränkt aber das große Panoramaglasdach die Kopffreiheit für mich als Großgewachsenen ein, durchflutet das Interieur andererseits mit reichlich Licht. Nutze ich die Sitzbank nicht, kann ich sie mit nur zwei Handgriffen vollständig umlegen. Die Bedienhebel in den Seitenwänden sind leicht erreichbar und legen nicht nur die Lehne um, sondern senken automatisch die Sitzfläche mit ab, wodurch eine ebene Ladefläche entsteht. Die wunderbar niedrige Ladekante macht ein einfaches Be- und Entladen möglich. Gummibänder, Aluminium-Bodenschienen sowie herausnehmbare Verzurrösen verhindern ein Umherrutschen des Gepäcks. Die Ösen wie auch das Gepäcknetz und die Laderaumabdeckung finden bei Nichtgebrauch in speziellen Ablagen unter dem Ladeboden sauber ihren Platz. Was will ich von einem Kombi mehr?! Der Kombi ist wunderbar wendig, Französisch weiches Fahrgefühl, von wegen. Mit einem präzisen Lenkverhalten und einer angenehmen Rückmeldung kann die Lenkung auch hier punkten. Für begeisternden Vortrieb sorgt der Motor. Ein Druck auf die Sporttaste verstärkt diesen Eindruck nochmals und beinhaltet auch einen digitalen Soundgenerator. Dieser sorgt - wenn auch nur im Inneren per Lautsprecher! - für einen animierenden sportlichen Motorensound. Neben der akustischen Untermalung, tut sich auch optisch etwas. Die Instrumentenbeleuchtung wechselt von neutralem Weiß auf sportliches Rot, eine spezielle Parameter-Anzeige im Kombiinstrument informiert außerdem über Leistung, Ladedruck, Längs- und Querbeschleunigung.
0
0