Fazit:
Ein super Familienauto mit fantastischem Motor. Mit den richtigen Extras bekommt man ein schickes Auto, dass sich eher nach Mittelklasse anfühlt.
Nach bisher etwa 2 Monaten/ 3.000 km sind wir sehr zufrieden mit unserem Neuen. Bisher haben sich alle aus den Tests bekannten Stärken bestätigt, die dort in der Regel beschriebenen Schwächen dagegen stark relativiert. Momentan freuen wir uns auf jede Fahrt. Dank der Optik sogar jedes mal, wenn wir daran vorbeilaufen :)
Wir haben das Auto primär wegen unseres Nachwuchs gekauft. In der engeren Auswahl waren die üblichen Verdächtigen in diesem Segment (Golf Variant, Octavia, Focus, etc.). Wer aus diesem Einheitsbrei herausragen will, ist mit dem 308 SW auf der richtigen Spur.
Ausstattungsniveau
Allure, d.h. mit LED-Scheinwerfen (ohne hätten wir ihn nicht gekauft, so sieht er super aus).
Sonderaustattung
-Panoramadach (alle Mitfahrer inklusive Baby begeistert)
- Alcantara-Paket (sieht sehr schick aus und ist sehr angenehm)
- Lackierung perlmutt-weiß (in der Kombi mit Allure und Panoramadach sehr edel)
- Rückfahrkamera
- kein Navi (mittlerweile bei Allure nicht mehr Serie; hat bei Leihwagen nicht überzeugt)
Motor
Ein absolutes Sahnestück! Auch mit Familie an Bord ist das Auto immer ausreichend motorisiert. Und überzeugt auch alte Männer, die Dreizylinder für Blödsinn halten :) Wer nicht dauerhaft über 170 km/h fährt, einen Anhänger zieht oder Ampelrennen fährt, sollte zufrieden sein.
Der Motor fährt sich eher wie eine Diesel, zieht gut an der Ampel weg, ist aber in praktisch allen Phasen sehr ruhig. Überhaupt ist das Innengeräusch gerade bei Langstrecken sehr angenehm. Bei der Fahrt zur Arbeit braucht (ca. Drittelmix) braucht er momentan ca. 6,3 Liter. Auf der AB sind deutlich unter 6 Liter drin (wenn man nicht permanent über 150 km/h fährt).
Wir hatten leihweise für einen Urlaub den 120 PS Diesel. Auch der Motor ist klasse, aber ich würde im Vergleich keinen Euro mehr dafür zahlen. Schon gar nicht wegen der momentan nicht absehbaren Diesel-Problematik. Den 150 PS Diesel sind wir auch probegefahren, aber der lohnt sich aus meiner Sicht erst recht nur für Vielfahrer (oder wem 1,1 s weniger von 0-100 km/h wichtig sind).
Platzangebot
Gerade für Familien sehr gut. Der Kofferraum ist riesig (mehr als 5er Touring oder A6!) und auch recht tief. Damit passen z.B. ein großer Kinderwagen, aber auch z.B. ein großer Reisekoffer längs hinein. Wir haben neben diesen noch ein Reisebett und diversen Kram für das Kind ohne Probleme hineinbekommen. Kleinere Gegenstände passen unter den Boden. Für die Abdeckung gibt es dort eine extra Aufnahme (gut, da sie sonst bei sperrigem Gepäck stört). Dabei ist das Auto 'nur' 4.56 m lang (Passat z.B. 4,76m). In der Stadt kann das den Unterschied machen. Aus unserer Sicht genau so viel Auto wie wir brauchen.
Bedienung
Was wird in den Tests nicht gemeckert über den Touchscreen, Lenkrad, etc. . Wer das Auto mal 3 Tage fährt, sollte eigentlich keine Probleme haben.
Der Tocuscreen ist gut positioniert. Es gibt normalerweise während der Fahrt auch wenig Gründe etwas zu verstellen. Die Klimautomatik funktioniert sehr gut. Das Radio kann weitgehend über das Lenkrad bedient werden.
Das kleine Lenkrad ist in der Realität auch kein Problem, gerade bei Parken sogar ganz gut. Sitzpositionen sind auch kein Thema (Ich über 1,90m, meine Frau unter 1,70m). Hinter mich passt dann gerade gerade noch die Babyschale. Aber das wird wohl in keinem Auto dieser Klasse besser sein.
Assistenzsyteme
Der analoge Tacho ist nicht so toll, ich fahre aber fast nur nach dem digitalen Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Ein nettes Feature ist übrigens der Geschwindigkeitsbegrenzer (Serie), gerade wenn einem der Kontrollverlust beim Tempomat nicht geheuer ist.
Die Rückfahrkamera ist ganz gut, da das Auto nach hinten schwer einzuschätzen ist. Man kann sich ja ausrechnen, wieviele Lackschäden man sich für den Aufpreis leisten kann. Außerdem kann man sehr präzise rangieren, auch wenn der Piepser schon lange nicht mehr will. Der Piepser vorne ist auch wärmstens zu empfehlen (zumindest Stadtbewohnern). Die Schnauze ist ja grundsätzlich recht kurz. Aber oft denke ich dass es knapp ist, tatsählich schlägt der Piepser aber noch nicht mal an.
Der oben beschriebene Mietwagen hatte bzgl. Assistenzsystemen die weitgehende Vollausstattung. Parkpilot und ACC (verheerende Tests!) habe ich nicht ausprobiert.
Toter Winkel-Assistent und Abstandswarner sind schlicht Geschmackssache. Uns war es das Geld nicht wert.