12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi PureTech 130 1.2 130 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2014–2017) PureTech 130 1.2 (130 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2014–2017) PureTech 130 1.2 (130 PS)

Technische Daten für 308 SW PureTech 130 GPF Stop & Start Tech Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
3003/ATM
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.563 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
610 - 1660 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
225/45 R17 88H (vorne)
Leergewicht
1.279 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2014–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
118,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe März 2015 den 308er als Kombi mit 130 PS Benziner als 3 Zylinder bekommen. Da ich für neue Technik immer aufgeschlossen bin, war für mich 1,2 Liter Motor kein Problem. Der kleine Motor ist wirklich super. Da haben die Verantwortlichen bei Peugeot was gutes entwickeln lassen. Der Motor hat dank Turboaufladung ein angemessenes Drehmoment und ist ausreichend motorisiert. Der Verbrauch geht mit 6,5 Liter auch in Ordnung. Dennoch wies der Wagen nach kurzer Zeit doch einige Mängel auf. Diese Mängel waren dahingehend ärgerlich, da sie immer Zeit in Anspruch nahmen. Ich bekam zwar immer einen Leihwagen aber dennoch ärgerlich. Als erstes war der Haltegriff der Kofferraumabdeckung innen lose. Der musste neu befestigt werden. Kurz darauf knarrte der Fahrersitz. Der wurde auf Garantie erneuert und das Fahrzeug war 2 Tage in der Werkstatt. Anschließend klappern in der B-Säule. Die Schraube vom Sicherheitsgurt war nicht richtig befestigt. Das habe ich selbst behoben. Als nächste Geräusche beim lenken. Ein Simmerring in der Lenksäule wurde getauscht. Danach sprang der Motor schlecht an. Der Schaden wurde durch die Werkstatt nicht sofort festgestellt und ich musste den Mangel mehrmals anmahnen. Später wurde aber dennoch ein Druckabfall in der Kraftstoffleitung festgestellt. Werkstattaufenthalt mehre Tage. Zuletzt habe ich Geräusche beim herunterschalten bemängelt. Für die Werkstatt waren die Geräusche allerdings normal und sahen kein Grund zum handeln. Auch dieses habe mehrmals bemängelt. Ich überlegte diesen Mangel extern begutachten zu lassen und evtl. rechtliche Schritte einzuleiten. Anzumerken sei hier noch, dass dieser Mangel in den gängigen Foren nicht ganz unbekannt ist. Ich habe mich aber entschlossen mich mit Peugeot Deutschland in Verbindung zu setzen, um dieses Problem zu klären. Da hat man mich meiner angenommen und mir Hilfe zugesichert. Ich bekam nach kurzer Zeit auch einen Rückruf und man hat mich gebeten bei einen anderen Vertragshändler vorstellig zu werden. Daraufhin habe ich den nächsten in meiner Nähe liegenden Vertragshändler angerufen und kurz mein Anliegen geschildert. Der konnte den Schaden schon eingrenzen und sagte mir, dass bei einer kleinen Serie die Kupplung Geräusche macht und mit getauscht werden muss. Dazu kam es aber nicht mehr, da ich den Wagen nach 2 Jahren und 31000 Km verkauft habe. Der Wagen ist von der Größe vom Motor und vom Fahren ein schönes Auto. Aber die Häufigkeit der aufgetretenen Mängel innerhalb der doch recht kurzen Zeit gibt mir zu denken. Ich kann den Wagen somit nicht empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ungewohnt ist die eigenart des Herstellers den Drehzahlmesser gegen den Uhrzeigersinn laufen zu lassen. Das hat wohl design bzw. ästhetische Gründe. Das kleine Lenkrad ist zuerst gewöhnungsbedürftig, dann aber sehr direkt und komfortabel. Für einen Benziner fährt er im untertourigen Bereich sehr flott. Auf der Autobahn ist er angenehm zu fahren, dank Tempomats. Größter Blickfang ist das minimalistische Cockpit mit nur einem Display und keinen weiteren Bedienknöpfen. Alles, selbst die Lüftung wird über das touchdisplay gesteuert. Hier ist der einzige Kritikpunkt: Jedes 100€ Androidtablet reagiert schneller und besser. Hier muss PSA nacharbeiten, denn ein Druck auf dem Display wird mit erheblicher Verzögerung ausgeführt. Das streamen von Musik per Bluetooth ist ein farce (mit iphone), da die files sehr stark komprimiert werden und der Puffer anscheinend zu klein ist. So kommt es immer wieder zu holpern und Aussetzern und das Musikhören macht keinen Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir Ende 2016 einen neuen Peugeot 308 SW Style mit Panoramadach und Navi+ gekauft. In die engere Auswahl unter allen getesteten Fahrzeugen kamen auch der Ford Focus und der Opel Astra. Die Wahl viel letztlich zu gunsten des Peugeot, da dieser das beste Gesamtpaket bot. Bei der Probefahrt im Winter (und seither auch unter realen Bedingungen) ist vor allem die Laufruhe des 3 Zylinder Motors bemerkenswert, welcher im gegensatz zum Ford auch bei höheren Drehzahlen nicht störend wirkt. Der Verbrauch allerdings liegt, wie bei den anderen Fahrzeugen auch deutlich über der Herstellerangabe von 4,8 L. Nach 2 TKM kann man sagen, dass man im Schnitt mit 5,8L rechnen muss. Was gut ist, dass das Auto im Stadtverkehr nicht deutlich mehr braucht. Bei sparsamer fahrweise auf der Landstrasse sind 5,2L möglich. Die Sitzheizung ist sehr effektiv und wärmt Po und Rücken. Der Bordcomputer und die Kopplung der Telefone wie Andriod oder IPhone klappt problemlos. Die Bedinung über Touch und Lenkrad ist einfach und übersichtlich, Ford und Opel haben da Schwächen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fazit: Ein super Familienauto mit fantastischem Motor. Mit den richtigen Extras bekommt man ein schickes Auto, dass sich eher nach Mittelklasse anfühlt. Nach bisher etwa 2 Monaten/ 3.000 km sind wir sehr zufrieden mit unserem Neuen. Bisher haben sich alle aus den Tests bekannten Stärken bestätigt, die dort in der Regel beschriebenen Schwächen dagegen stark relativiert. Momentan freuen wir uns auf jede Fahrt. Dank der Optik sogar jedes mal, wenn wir daran vorbeilaufen :) Wir haben das Auto primär wegen unseres Nachwuchs gekauft. In der engeren Auswahl waren die üblichen Verdächtigen in diesem Segment (Golf Variant, Octavia, Focus, etc.). Wer aus diesem Einheitsbrei herausragen will, ist mit dem 308 SW auf der richtigen Spur. Ausstattungsniveau Allure, d.h. mit LED-Scheinwerfen (ohne hätten wir ihn nicht gekauft, so sieht er super aus). Sonderaustattung -Panoramadach (alle Mitfahrer inklusive Baby begeistert) - Alcantara-Paket (sieht sehr schick aus und ist sehr angenehm) - Lackierung perlmutt-weiß (in der Kombi mit Allure und Panoramadach sehr edel) - Rückfahrkamera - kein Navi (mittlerweile bei Allure nicht mehr Serie; hat bei Leihwagen nicht überzeugt) Motor Ein absolutes Sahnestück! Auch mit Familie an Bord ist das Auto immer ausreichend motorisiert. Und überzeugt auch alte Männer, die Dreizylinder für Blödsinn halten :) Wer nicht dauerhaft über 170 km/h fährt, einen Anhänger zieht oder Ampelrennen fährt, sollte zufrieden sein. Der Motor fährt sich eher wie eine Diesel, zieht gut an der Ampel weg, ist aber in praktisch allen Phasen sehr ruhig. Überhaupt ist das Innengeräusch gerade bei Langstrecken sehr angenehm. Bei der Fahrt zur Arbeit braucht (ca. Drittelmix) braucht er momentan ca. 6,3 Liter. Auf der AB sind deutlich unter 6 Liter drin (wenn man nicht permanent über 150 km/h fährt). Wir hatten leihweise für einen Urlaub den 120 PS Diesel. Auch der Motor ist klasse, aber ich würde im Vergleich keinen Euro mehr dafür zahlen. Schon gar nicht wegen der momentan nicht absehbaren Diesel-Problematik. Den 150 PS Diesel sind wir auch probegefahren, aber der lohnt sich aus meiner Sicht erst recht nur für Vielfahrer (oder wem 1,1 s weniger von 0-100 km/h wichtig sind). Platzangebot Gerade für Familien sehr gut. Der Kofferraum ist riesig (mehr als 5er Touring oder A6!) und auch recht tief. Damit passen z.B. ein großer Kinderwagen, aber auch z.B. ein großer Reisekoffer längs hinein. Wir haben neben diesen noch ein Reisebett und diversen Kram für das Kind ohne Probleme hineinbekommen. Kleinere Gegenstände passen unter den Boden. Für die Abdeckung gibt es dort eine extra Aufnahme (gut, da sie sonst bei sperrigem Gepäck stört). Dabei ist das Auto 'nur' 4.56 m lang (Passat z.B. 4,76m). In der Stadt kann das den Unterschied machen. Aus unserer Sicht genau so viel Auto wie wir brauchen. Bedienung Was wird in den Tests nicht gemeckert über den Touchscreen, Lenkrad, etc. . Wer das Auto mal 3 Tage fährt, sollte eigentlich keine Probleme haben. Der Tocuscreen ist gut positioniert. Es gibt normalerweise während der Fahrt auch wenig Gründe etwas zu verstellen. Die Klimautomatik funktioniert sehr gut. Das Radio kann weitgehend über das Lenkrad bedient werden. Das kleine Lenkrad ist in der Realität auch kein Problem, gerade bei Parken sogar ganz gut. Sitzpositionen sind auch kein Thema (Ich über 1,90m, meine Frau unter 1,70m). Hinter mich passt dann gerade gerade noch die Babyschale. Aber das wird wohl in keinem Auto dieser Klasse besser sein. Assistenzsyteme Der analoge Tacho ist nicht so toll, ich fahre aber fast nur nach dem digitalen Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Ein nettes Feature ist übrigens der Geschwindigkeitsbegrenzer (Serie), gerade wenn einem der Kontrollverlust beim Tempomat nicht geheuer ist. Die Rückfahrkamera ist ganz gut, da das Auto nach hinten schwer einzuschätzen ist. Man kann sich ja ausrechnen, wieviele Lackschäden man sich für den Aufpreis leisten kann. Außerdem kann man sehr präzise rangieren, auch wenn der Piepser schon lange nicht mehr will. Der Piepser vorne ist auch wärmstens zu empfehlen (zumindest Stadtbewohnern). Die Schnauze ist ja grundsätzlich recht kurz. Aber oft denke ich dass es knapp ist, tatsählich schlägt der Piepser aber noch nicht mal an. Der oben beschriebene Mietwagen hatte bzgl. Assistenzsystemen die weitgehende Vollausstattung. Parkpilot und ACC (verheerende Tests!) habe ich nicht ausprobiert. Toter Winkel-Assistent und Abstandswarner sind schlicht Geschmackssache. Uns war es das Geld nicht wert.
0
0