12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi 1.5 BlueHDi 130 130 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2014–2017) 1.5 BlueHDi 130 (130 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2014–2017) 1.5 BlueHDi 130 (130 PS)

Technische Daten für 308 SW BlueHDi 130 EAT6 Stop & Start Allure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2019-2019
HSN/TSN
3003/AYV
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.563 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
610 - 1660 Liter
Radstand
2.730 mm
Reifengröße
225/45 R17 88H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2014–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,6 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe das Auto gebraucht von Händler gekauft. Es hat als firmenwagen bewegt. Ich fahre seit 5 Monaten 2018 1.5hdi 130 ps 110.000 km und seitdem das ganze Fahrwerk kaputt gegangen. Klappernte geräsche sind genauso da sind wie bei meine 16 jährige Opel gehabt. Vor Paar Tagen hat der Motor beim kaltstart Morgens metallische geräsche angekündigt,sofort zum Händler zurückgegangen und das Auto zurückgegeben habe. Peugeot 308 sw 1.5 2018 sieht echt schön aus,und fährt okay aber nach 4 Jahren schon harte defekte sogar vermutliche Motorschade finde ich schlimm. Erste und letze französe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug seit November. Es gibt nur eine kleine Sache zu bemängeln. Das I Cockpit müsste tiefer sitzen und zusätzlich ein Head up Display eingebaut sein. Da mann nur Schwer eine Position findet um die Instrumente abzulesen. Sonnst gibt es nichts zu bemängeln. Ich habe für das Fahrzeug mit Anhängerkupplung und Winterreifen auf Alufelgen ca 21000 Euro Brutto bezahlt. Mit Tageszulassung und 30 km. Ist das ein Spitzenpreis bei der Ausstattungsreichen Ausstattung.
0
0
washakie68
fast 7 Jahre
Der VW-Konzern im besonderen tut ja einiges dafür, daß sich seine Kunden geprellt und übervorteilt fühlen. Trotzdem rennen sie denen die Türen ein.... Wir haben uns stattdessen dem Ausland zugewandt und sind auf einen Kombi gestossen, der ordentlich Laderaum bietet (1660 Liter). Wer sich mit den Eigenheiten des Peugeot (gegenläufige Tachoanzeigen und hochgesetzes Cockpit) arrangieren kann, findet ein gut verarbeitetes, wertiges Fahrzeug vor. Die KFZ-Steuer ist sehr günstig, die Versicherungs-Taxe durchschnittlich. Der 130-PS-Benziner ist ein Sahnestück. Durchzugsstark, verbrauchsgünstig und leise. Das ist mir überhaupt aufgefallen, daß die Innengeräusche fast nicht vorhanden sind. Die Dämmung ist wie auch bei den Citroens sehr gut. Das Fahrwerk ist eher sportlich hart, aber nicht unbequem. Die Rücksitzbänke sind leider durch die Schrägstellung unbequem und die Kopfstützen drücken in den Nacken. Das größe Manko ist jedoch die durchwegs viel zu geringe Anhängelast sowohl bei den Benzinern und Diesel mit Handschaltung als auch bei den Diesel. Renault bietet hier mehr, aber die scheiden sowieso schon aus anderen Gründen grundsätzlich als Alternative aus. Und das zieht sich bei Peugeot leider durch alle Baureihen. Selbst beim 5008 ist die Anhängelast unterdurchschnittlich niedrig. Das verstehe wer will. Für uns ein Ausschlußkriterium. Das Peugeot/Citroen das nicht in den Griff bekommt? So müssen wir eben weitersuchen.
0
0