Ich habe meinen 308 SW Modell 2010 seit Anfang März 2010 und bin seitdem 2400km gefahren. Mein Verbrauch war zunächst etwas höher, weil ich mich an den neuen Motor erst mal gewöhnen musste und den perfekten Schaltzeitpunkt suchen musste. Aber den fand ich relativ schnell und konnte meinen Verbrauch auf 6.1l im Durchschnitt drücken und schaffte so eine Reichweite von 940km. Ich konnte beim Tanken feststellen, dass ich noch immer 2l Diesel im Tank über hatte.
Auf meinen längeren Reisen habe ich dann mal die Geschwindigkeitsbereiche getestet, die Fahrwekseigenschaften und die Windgeräusche. Die maximale Geschwindigkeit beträgt auf gerade Strecke 205km/h, das Fahrwerk wirkt in diesem Bereich etwas nervös und man muss kleinere Korrekturen ansetzen. Bei ca. 170km/h fährt sich das Auto deutlich angenehmer und man kann ganz entspannt reisen. Erstaunt war ich über die gute Durchzugskraft in diesen Bereichen. Dank 6-Gang-Schaltgetriebe konnte ich auch bei Tempo 170 nochmal beschleunigen. Die ersten Windgeräusche treten übrigens erst bei 130km/h auf, also kann man bis dahin sich auch gut unterhalten, danach muss man seine Stimme etwas mehr anstrengen.
Ich habe neben dem hervorragenden adaptiven-Xenon-Kurvenlicht auch noch PDC vorne, WIP-NAV, eine Kofferraumschale, Sicherheitstrennetz und ALU-Einstiegsleiten. Absolut empfehlenswert ist das WIP-NAV. Das bessere Gerät bietet einem 3D-Darstellungen an, die man aber eigentlich nicht braucht. Das WIP-NAV bietet 2,5D an, ist schnell in der Verarbeitung von Daten, mit etwas Übung vorab leicht zu bedienen, und das TMC arbeitet präzise; die Umleitungen passten bislang optimal.
Aber auch einen Negativpunkt habe ich, daher nicht die volle Punktzahl für Alltagstauglichkeit. Die lackierte Stoßstange hinten bietet eine vermeindliche breite Ablägefläche, bevor sie in den Kofferraum übergeht. Peugeot bietet leider keine Schonmöglichkeit für die Oberfläche an, so dass man gezwungen ist immer darauf zu achten Wasserkästen oder andere Kratzende Gegenstände in den Kofferraum vollständig hineinzuheben. Mein Hund hat mir leider schon 2 Kratzer mit seinen Krallen verursacht; ich werde mir wohl eine Schutzfolie selber basteln und dann dort anbringen.
Alles in allem ein gelungenes Fahrzeug mit einer Menge Fahrfreude. Klar, es ist kein BMW oder Mercedes, aber der Preis war vollkommen in Ordnung und mit der großen Ausstattung muss ich schon fast das Doppelte bei den Premiumherstellern rechnern. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Peugeot 307, ist wirklich ein großer Satz gemacht worden. Liebe Franzosen, Bravo! Das Design des Kofferraums ist übrigens etwas gewöhnungsbedürftig, aber seine aggressive Front entschuldigt es ihm. Liebe Franzosen, Bravo!