12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi HDi 140 140 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2008–2014) HDi 140 (140 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2008–2014) HDi 140 (140 PS)

Technische Daten für 308 SW HDi FAP 140 Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3003/AJE
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
573 - 1736 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.548 kg
Maximalgewciht
2.215 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2008–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges und sparsames Diesel-Auto. Habe es jetzt seit zwei Jahren und hatte nur einen Werkstattbesuch der nicht planmässig war. Nichts schlimmes, aber günstige Reperatur. Im Innenraum ist er sehr luxiorös und die Verarbeitung wirkt edel. Habe eigentlich Vollausstattung nur ohne Ledersitze, Klimatronic, Tempomat. Sitzheizung, BC und Navi. Würde jedem das Auto nahelegen und empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Auf den Peugeout 308SW bin ich eigentlich gekommen, weil ich ihn mehr zufällig als Mietwagen genommen hatte, um mit der Familie eine 3-tägige Reise in den Elsaß zu unternehmen. Allen hatte das Panoramaglasdach sehr gefallen. Als ich 3 Monate später vor der Entscheidung zum Kauf eines Neuwagens stand, war der 308SW sofort in der engeren Wahl. Und die Wahl habe ich bisher nicht bereut. Da ich leider als Pendler relativ häufig im Wagen sitze, wir aber auch einen geräumigen Wagen brauchten um damit auch mit der 4-köpfigen Familie in den Urlaub zu fahren, kam es für mich darauf an, sowohl Komfort als auch Sicherheit zu vereinen. Ich hatte mich für die "Platinum"- Variante entschieden. Neben dem Panoramaglasdach stellen für mich persönlich die Highlights in der Austattung die Xenonscheinwerfer dar. Wenn man in der Dunkelheit fährt, sind die kurvenadaptiven, weißhellen Scheinwerfer eine Wucht. Sie leuchten nicht nur nach vorne, sondern je nach Lenkrichtung die Kurve fast vollständig aus. Normalerweise schnurrt der Diesel im 6-gang Getriebe geradezu vor sich hin. Die 140PS versetzen einen jedoch auch in die Lage mal einen schnellen Überholvorgang hinzulegen. Obwohl der Kombi erstmal recht klobig daherkommt, merkt man ihm das im Fahrverhalten nicht an. Die Geräumigkeit ist unübertroffen: Der 5-sitzer kann mich meinen beiden extra-Sitzen in 3 min zu einem 7-Sitzer umgebaut werden. Die beiden zusätzlichen Personen sitzen dann im Kofferraum und haben natürlich dort ebenfalls alle für die Sicherheit notwendigen Ausstattungen (wie Gurt usw.). Im Normalbetrieb ist der Innenraum grosszügig, auch in der hinteren Sitzreihe ist viel Beinfreiheit. Der Kofferraum wurde schon oft für Reisen nach Italien oder Kroatien genutzt. 2 grosse und 2 kleinere Koffer und ein Rucksack sind kein Problem. Dazu passt auch noch eine grosse Kühlbox, die an die im Kofferraum befindlichen 12V-Steckdose angeschlossen werden kann. So steht dem Urlaub nichts im Wege. Durch den Bluetooth Anschluss an die internen Lautsprecher können sowohl alle Musik mithören, als auch meine Google Maps Navi übertragen werden, was gerade bei Reise in fremden Gefilden eine Erleichterung ist. (Normalerweise brauch ich keine Navi, da ich berufsbedingt fast nur ekannte Strecken fahre). Der Verbrauch liegt recht konstant bei 5,8 Liter/100km. Im Stadtverkehr steigt er schonmal auf bis zu 7 Liter, was ich aber für ein Fahrzeug dieser Grösse und Leistung als völlig normal betrachte. Nach 4 Jahren Erfahrung und Fahrspass würde ich mich jederzeit wieder für den 308SW entscheiden. Einziges Manko bis jetzt: Bei zwei Reifen war der Sensor für den korrekten Luftdruck defekt und musste ausgetauscht werden. Der Händler hat mir erklärt das wäre ein Schwachpunkt und in Folgemodellen hätte Peugeot hier bessere Qualität. Wurde jedoch im Rahmen der Garantie kostenlos repariert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Das beste was ich bisher gefahren habe keine Schäden( 2Jahre) keine Garantiereparaturen(Nucht wie bei VW-Tuareg 4 Jahre alt Motor und Getriebeschaden nch 100.000km) Peugeot ist einfach im Preis -Leistungsverhältnis 1A
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich habe meinen 308 SW Modell 2010 seit Anfang März 2010 und bin seitdem 2400km gefahren. Mein Verbrauch war zunächst etwas höher, weil ich mich an den neuen Motor erst mal gewöhnen musste und den perfekten Schaltzeitpunkt suchen musste. Aber den fand ich relativ schnell und konnte meinen Verbrauch auf 6.1l im Durchschnitt drücken und schaffte so eine Reichweite von 940km. Ich konnte beim Tanken feststellen, dass ich noch immer 2l Diesel im Tank über hatte. Auf meinen längeren Reisen habe ich dann mal die Geschwindigkeitsbereiche getestet, die Fahrwekseigenschaften und die Windgeräusche. Die maximale Geschwindigkeit beträgt auf gerade Strecke 205km/h, das Fahrwerk wirkt in diesem Bereich etwas nervös und man muss kleinere Korrekturen ansetzen. Bei ca. 170km/h fährt sich das Auto deutlich angenehmer und man kann ganz entspannt reisen. Erstaunt war ich über die gute Durchzugskraft in diesen Bereichen. Dank 6-Gang-Schaltgetriebe konnte ich auch bei Tempo 170 nochmal beschleunigen. Die ersten Windgeräusche treten übrigens erst bei 130km/h auf, also kann man bis dahin sich auch gut unterhalten, danach muss man seine Stimme etwas mehr anstrengen. Ich habe neben dem hervorragenden adaptiven-Xenon-Kurvenlicht auch noch PDC vorne, WIP-NAV, eine Kofferraumschale, Sicherheitstrennetz und ALU-Einstiegsleiten. Absolut empfehlenswert ist das WIP-NAV. Das bessere Gerät bietet einem 3D-Darstellungen an, die man aber eigentlich nicht braucht. Das WIP-NAV bietet 2,5D an, ist schnell in der Verarbeitung von Daten, mit etwas Übung vorab leicht zu bedienen, und das TMC arbeitet präzise; die Umleitungen passten bislang optimal. Aber auch einen Negativpunkt habe ich, daher nicht die volle Punktzahl für Alltagstauglichkeit. Die lackierte Stoßstange hinten bietet eine vermeindliche breite Ablägefläche, bevor sie in den Kofferraum übergeht. Peugeot bietet leider keine Schonmöglichkeit für die Oberfläche an, so dass man gezwungen ist immer darauf zu achten Wasserkästen oder andere Kratzende Gegenstände in den Kofferraum vollständig hineinzuheben. Mein Hund hat mir leider schon 2 Kratzer mit seinen Krallen verursacht; ich werde mir wohl eine Schutzfolie selber basteln und dann dort anbringen. Alles in allem ein gelungenes Fahrzeug mit einer Menge Fahrfreude. Klar, es ist kein BMW oder Mercedes, aber der Preis war vollkommen in Ordnung und mit der großen Ausstattung muss ich schon fast das Doppelte bei den Premiumherstellern rechnern. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Peugeot 307, ist wirklich ein großer Satz gemacht worden. Liebe Franzosen, Bravo! Das Design des Kofferraums ist übrigens etwas gewöhnungsbedürftig, aber seine aggressive Front entschuldigt es ihm. Liebe Franzosen, Bravo!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Wir haben vor zwei Monat das Auto als Familienfahrzeug gekauft (Platinum + 18 Zoll + Lederausstattung + Xenon-Lichtpaket + Einparkhilfe vorne) und haben folgende Mängel festgestellt: 1. Die Verarbeitung von Leder an Fahrer- und Beifahrersitzen ist nicht qualitativ hochwertig 2. Die Gangschaltung funktioniert nicht immer sauber und präzise 3. Wenn man im 2. oder 3. Gang fährt, die Kupplung loslässt, ohne auf das Gaspedal zu drücken, fährt das Auto mit einer konstanter Geschwindigkeit weiter, als ob man das Gaspedal gedrückt hält. 4. Um die hinteren Türen zu schlissen, muss man die wie bei einer "LADA" knallen. 5. Der Turboloch ist störend (nervig) Langsam bereue ich ein Peugeot gekauft zu haben.
0
0