12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi Hdi 110 109 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2008–2014) Hdi 110 (109 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2008–2014) Hdi 110 (109 PS)

Technische Daten für 308 SW HDi FAP 110 (Blue Lion) Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
3003/AHK
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
573 - 1736 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.482 kg
Maximalgewciht
2.062 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2008–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Mein Peugeot 308 sw, Hdi 110, Baujahr 2008 hat jetzt sage und schreibe 325000 km hinter sich. Ich war mit ihm bis in den schottischen Highlands. Meine Familie will das Auto nicht missen, obwohl ich schon gern auch mal was anderes fahren würde. Die Platzverhältnisse nd die Variabilität sind großartig. Wir verwendeten das Auto als 6- Sitzer. Ab und zu waren natürlich auch Reparaturen. Bremsen und Stoßdämpfer scheinen nicht so lange zu halten. Getriebe, Zahnriemen, Lichtmaschine und Wasserpumpe wurden einmal erneuert. An den Schwellern fängt der Rost an zu nagen. Stehengeblieben ist das Auto ein einziges Mal mitcder Meldung Abgassystem defekt. Es war das AGR Ventil. Der Verbrauch ist gut, ca. 6 l/100 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich finde generell, dass sich Kombis immer etwas schwerer fahren lassen und so ist es auch hier. Generell hat sich das Auto aber immer gut gefahren und wir hatten keine größeren Probleme. Ich kann das Auto also als Familienauto empfehlen, wenn man gerne einen Peugeot fahren möchte und dieses Auto ins Auge geworfen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich habe das Auto gebraucht gekauft, fast 6 Jahre alt, bei 126.000 km. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, die auf Kulanz beim Händler behoben wurden, bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Mittlerweile bin ich selbst schon ca. 10.000 km dem Wagen gefahren und mich begeistert das Auto sehr. Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei mir (nach Bordcomputer) bei 5,9l eingependelt, wobei ich den Wagen nicht sonderlich schone. Mein 308 SW ist in der Sportausstattung mit Glasdach und Klimaautomatik. Das Panoramaglasdach ist besonders für meine Kinder ein Highlight, da man beim Öffnen ein anderes Raumgefühl beim Fahren erhält. Bei Sonnenschein sollten man jedoch darauf achten, dass das Rollo geschlossen bleibt, um ein unnötiges Aufheizen des Innenraums zu vermeiden und nicht von der Sonne geblendet zu werden. Die vorhandene Klimaautomatik verrichtet ihren Dienst ausgezeichnet, selbst bei heißem Wetter, kann man den Innenraum in kurzer Zeit angenehm herunter kühlen. In vielen Foren wird beschrieben, dass der Sitzkomfort zu weich sei. Ich habe bereits mehrere längere Fahrten unternommen (>1000km) und hatte keine Probleme beim Sitzen. Dazu kommt noch ein serienmäßig vorhandener Tempomat, der die Fahrt sehr komfortabel macht und mich animiert, Sprit zu sparen. Selbst bei langen Steigungen auf der Autobahn kann man genüsslich im 6. Gang die Geschwindigkeit halten, ohne herunterschalten zu müssen, selbst wenn der Wagen beladen ist und sich noch ein Fahrradträger mit zwei Rädern auf der Anhängerkupplung befindet. Für mich eine tolle Reiselimousine! Vergleicht man die Ausstattungsmerkmale dieses Autos mit anderen namenhaften Herstellern in dieser Fahrzeugklasse, so ist man erstaunt, was die Franzosen bei diesem Modell serienmäßig verbaut haben. Besonders gut gefallen mir bei meiner Ausstattungsvariante "Sport" die drei einzelnen Sitze hinten, die sich bei Bedarf schnell herausnehmen oder verstellen lassen. Selbst die Neigung der Rückenlehnen sowie die Sitzpositionen der einzelnen Sitze lassen sich noch individuell um ein paar Zentimeter verstellen. Was mir nicht so gut am Auto gefällt: Im Kofferraum fehlen mir Längsstreben aus Kunststoff oder Metall, über die man Lasten schieben kann. Dadurch rutschen z.B. Wasserkisten besser über den Kofferraumboden und der Teppich wird mehr geschont. Mein Teppich hat bereits durch den Transport von Gegenständen ein wenig gelitten. Wirklich negativ finde ich die Tatsache, dass sich bei meiner Windschutzscheibe (Verbundglas) die dazwischenliegende Folie beginnt aufzulösen. Das bewirkt am oberen Rand der Windschutzscheibe einen hässlichen Rand von ca. 2 bis 3 mm. Mein Händler hat mir versichert, dass die Festigkeit des Glases nicht beeinträchtigt sei. Ich bin mal gespannt, ob sich da noch mehr auflöst. Ein weiterer Wermutstropfen ist der Rückfahrscheinwerfer, der im Dunkeln das Heck nur mangelhaft ausleuchtet. Als Erleichterung gibt es eine Einparkhilfe, die ein Signal gibt sobald man sich einem Hindernis nähert. Darüber hinaus kann ich das Auto jedem weiter empfehlen. Insbesondere für Familien mit Kindern. Ich halte es für extrem alltagstauglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Nach 3 neu erworbenen VW´s habe ich endlich ein richtig gutes Auto gekauft mit dem ich auch nach 57.000km sehr zufrieden bin - Peugeot 308 sw 110 HDI Premium! Die Motorcharakteristik ist einwandfrei, der Verbrauch erstklassig, die Platzverhältnisse sind top (vergleichbar mit einem VW Passat obwohl der 308er nur Golf Klasse ist), die Variabilität ist dank der Einzelsitze einzigartig, der Kofferraum riesig, die Zuladung ist mit 580kg spitze. Der Verarbeitungsqualität würde ich nur die Schulhote 1- geben, das es nach 57.000 km auf sehr schlechter Fahrbahn beim durchfahren von Löchern minimal poltert. Durch das größte Panoramadach seiner Klasse wirkt der Peugeot im Innenraum noch geräumiger. Man fühlt sich im Auto richtig wohl. Bin mit meinem 308er so zufrieden, dass sich mein Onkel und mein Nachbar auch einen gekauft haben. Im übrigen sind die beiden mit ihrem Peugeot auch äußerst zufrieden. Das einzige Manko sind die sehr knappen Werkstattintervalle von nur 20.000km pro Inspektion bzw. einem Zeitraum von einem Jahr. Daher hat der Wagen bei den Unterhaltskosten auch nur 4 von 5 möglichen Punkten erhalten. Ein 30.000km Intervall bzw. alle 2 Jahre wären wünschenswert! Ansonsten wird mein nächster Wagen auch wieder ein Peugeot werden ^^
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre den 308SW/110PS-Diesel seit knapp 23.000km, habe ihn im Juni 2010 fabriksneu gekauft mit Panoramadach, Navi samt Freisprecheinrichtung inklusive. Was ist gut? 1) Das tollste an diesem Auto ist der unglaubliche Platz vorne und hinten sowie der riesige Kofferraum (wir verreisen gerne mit viel Gepäck, aber es gab noch nie Platzprobleme!). 2) Das zweit-tollste ist der Motor: Nominell sind 110PS wenig, aber der 1600ccm-Diesel ist durchzugskräftig, drehfreudig und nur in engen Bergaufkurven würde man sich mehr Drehmoment wünschen. Obwohl mit unklar ist wie Peugeot das macht, aber nach 5000km sinkt der Verbrauch plötzlich rapide ab. Bis dahin betrug der Verbrauch ca. 6,2l/100km. Auf den letzten 10.000km (heuer, Michelin energy saver) habe ich 5,2l/100km verbraucht (da ist auch die 3000km Urlaubsfahrt auf deutschen Autobahnen inkludiert). Das alles ohne echte high-tech Unterstützung wie Stop-and-Go oder gar Hybrid. Hut ab! 3) das Navi: funktioniert super, sympatische Stimme, gute Ansagen. Allerdings habe ich zum 1. Service eine neue Software erhalten (Garantie). Auch super: Man muss das Radio nicht eingeschaltet haben, um die aktuellen Verkehrsinfos zu erhalten, das geht automatisch. 4) die abgedunkelten Scheiben in der 2. Reihe. Sie enthalten auch ein Sonnenrollo und wenn das hochgezogen ist kann man sogar bei offenem Glaspanoramadach die Tasche am Rücksitz liegen haben ohne dass man es von außen sieht. 5) das Glaspanoramadach: zuerst dachte icht mir, wozu brauche ich das überhaupt? Jetzt möchte ich es nicht mehr hergeben. Es ist wie autofahren im Wintergarten: im Winter ist man froh über das Licht, im Sommer zieht man das Rollo zu, damit die Sonne draußen bleibt. 6) Licht- und Regensensor: Der Lichtsensor (AUTO-Stellung) reagiert unglaublich schnell (keine ganze Wagenlänge in den Tunnel eingefahren und schon geht das tolle Xenon-Licht an) und ist um Klassen besser als in Autos, die um Klassen teurer sind. Der Regensensor steurt die Scheibenwischer sehr intelligent. Er fuchtelt bei Stillstand (Ampel) nicht wie verrückt herum. 7) das adaptive Kurvenlicht: Der Scheinwerferkegel geht in der Kurve mit und zwar erheblich mehr als etwa beim VW Tiguan meiner Frau. 8) Winterbetrieb: keine Startprobleme bei Parken im Freien, gute Heizung. Gemeinsam mit den Michelin Alpine-4-Reifen gabe es im Winter nie echte Traktionsprobleme, auch nicht in den Bergen. Was ist nicht so toll: 1) das Design ist Geschmackssache. Vorne gefällt er mir, hinten ist er naja. Toll ist dafür die geteilt aufklappbare Heckklappe (Glas lässt sich alleine öffnen) 2) die Schaltung. Obwohl sie um Klassen besser ist als in meinem Vorgängerauto (307CC) ist sie noch immer meilenweit entfernt von der besten Schaltung, die ich je hatte (Skoda Octavia II meiner Frau). 3) das Gepäckrollo: dieses hängt schlapp herunter, hat keine Führungsleisten und sieht dadruch ziemlich lieblos aus. Dafür kann man es beim Zuziehen aber auch über das Niveau der Sitze ziehen (es hat dann halt eine Vorwölbung). Trotzdem, schön ist das nicht. In Summe: ja, das Auto würde ich weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich bin den '308 SW Tendance FAP 110' eineinhalb Jahre gefahren, und habe ihn wegen Familiengründung schweren Herzens hergegeben (wir haben bereits einen 407 SW). Ich hatte ihn als Jahreswagen gekauft. Die Austattungsariante "Tendance" fand ich ausreichend. Es fehlen zwei gern gewünschte Features: Zum einen das Glasdach, aber da gucke ich beim Fahren eh nicht raus ;-) Ist eher was um die Kleinen auf der Rückbank zu beschäftigen. Zum anderen kann man beim Tendance die Heckscheibe nicht separat öffnen. Aber bei unseren anderen Peugeots, ein 206sw und ein 407sw, hatten wir Elektronikprobleme mit den Tastern, so das sich bei beiden Autos die Heckklappen gar nicht öffnen ließen. Daher war mir die normale Klappe beim 308sw lieber. Positiv: Ich fühlte mich in dem Auto direkt wohl. Instrumente und Bedieninstrumente sind übersichtlich gestaltet, "aufgeräumter" und geräumiger Innenraum. Der Verbrauch lag - auf der Landstraße - bei "sinniger" Fahrweise bei 5,5 bis 6 Liter. Bei Bleifuß natürlich höher. Der Motor war spritzig. Er zog schön an, beschleunigte zügig, lief ruhig und sauber. Er ließ sich auch schön sauber schalten. Platzangebot: kaum zu toppen! Kinderwagen zusammenklappen, hinten reinwerfen, Wickeltasche und sonstiges noch dazu - kein Problem! Die Rücksitze ließen sich bei Bedarf so umklappen, das eine ebene Ladefläche entsteht. Auf dem Rücksitz war genug Platz um den Babysafe bequem festschnallen zu können. Im Winter fuhr er sich sicher über Schnee und Eis. Er grub sich tapfer durch den im letzten Winter tagsüber kräftig gefallenen Neuschnee, wo die Kollegen teilweise stecken blieben. Negativ: Nachdem er seit Geburt unseres Kindes nur selten gefahren wurde, "ruckelten" die Bremsscheiben beim Bremsen - generelles Problem bei Peugeot? Sein Vorgänger, ein 206 SW, hatte das auch ohne lange Standzeiten. Verarbeitung war an sich OK, im Armaturenbrett klapperte irgend etwas. Nicht laut, so dass ich es irgendwann überhört habe. Wechsel der Scheinwerferbirnen ist fummelig, da eng und nicht einsehbar. Ich bin dann einfach in eine Peugeotwerkstatt gefahren. Die wußten blind wo sie hingreifen mussten und haben mein Birnchen umsonst eingesetzt. Fazit: Ein geräumiges Familienauto mit kraftvollem, sparsamen Motor zu guten Preis. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre meinen Peugeot 308 seit mehreren Wochen und habe 6000km zurückgelegt. Ich habe die Ausstattung Business Line 1. Sie umfasst Tempomat, Klimaanlage (man.), Rückwärtsfahrhilfe, Kartennavigationssystem mit SD Leser (WIP Nav), Stofffußmatten und Nebelscheinwerfer. Der Motor zieht schön an und erlaubt auch ein angemessenes Beschleunigen bei höheren Geschwindigkeiten. Topspeed liegt laut GPS bei 197km/h. Die Schaltung läuft sehr flüssig. Der Sitzkomfort ist absolut in Ordnung und erlaubt auch schmerzfreie, längere Autobahnfahrten. Das Fahrzeug an sich ist sehr agil. Einparken, Wenden und Handling in Alltagssituationen ist gut. Die Qualität der Verarbeitung genügt normalen Ansprüchen. Das Armaturenbrett, Schalter und Hebel, sowie die Knöpfe am Radio fühlt sich hochwertig an. Der Hersteller hat sehr auf Haptik geachtet. Die Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Umdrehungszahl sind in weiß mit schwarzen Ziffern gehalten, der Zeiger ist rot. Bei eingeschalteter Beleuchtung wird der Hintergrund erhellt. Die Bordelektrik funktioniert beinahe intuitiv. Handykopplung über Bluetooth ist schnell erledigt. Radiofunktionen erschließen sich schnell. Tempomatanzeige und Navigationshinweise werden auf dem Borddisplay zwischen den Rundinstrumenten angezeigt. Der Sitzkomfort auf der Rückbank ist für normalgroße Personen ausreichend. Personen über 2m sollten auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Der Kofferraum wirkt klein, was durch die Linienführung bedingt ist. Das stellt sich jedoch als Täuschung heraus. Eine Beladung mit Kinderwagen, 2 Sporttaschen, Koffer und Kinderreisebett geht ohne Probleme und die Gepäckabdeckung lässt sich noch immer schließen. Dem Fahrzeug liegt ein sportlicherer Charakter zu grunde, daher mangelt es ein wenig an Ablagemöglichkeiten im Frontbereich. Die Verarbeitung an sich ist leider nicht perfekt. Türgriffe sind nicht 100%ig eingepasst und eine Gummidichtung im Motorraum war nicht ordnungsgemäß befestigt. Letzteres ließ sich mit einem Handgriff selber lösen. Der Verbrauch wird von Peugeot mit 4,9l angegeben. In der Realität werden bei mir 6,5l/100km benötigt. Dies ist allerdings ein individueller Wert. Ich bin mit diesem Fahrzeug absolut zufrieden und würde es weiterempfehlen. Die aufgeführten Macken sind keine große Sonderlichkeit und können die positiven Aspekte nicht annähernd aufwiegen. Mein 308 ist ein gutes Fahrzeug. **UPDATE*** Ich habe mittlerweile Wintererfahrung sammeln können. Der 308 ist eine zuverlässige Maschine. Sie startet sowohl bei 0°C in der Sammelgarage, als auch bei -15°C früh am Morgen auf dem Außenparkplatz. Nach dem Start dauert es zwischen 10-12 Minuten und man kann ohne Handschuhe und Winterjacke fahren (Gebläse auf Stufe 3 von 5). Auf der Rückbank dauert das knappe 5 Minuten länger. Bei rutschigen Situation ist das Fahrzeug beherrschbar, das gilt sowohl für die Autobahn, als auch für die Stadt. Das Einzige, das zu beanstanden ist, ist die Qualität der Scheibenwischer. Beim Einsatz der Wisch-Wasch-Automatik gegen Spritzwasser bildet sich ein Fleck in der Mitte der Scheibe, der nicht effizient gesäubert wird und hellgrau bleibt. Man gewöhnt sich aber dran und er behindert die Sicht nicht. ***Update II*** Ich habe mit meinem Fahrzeug mittlerweile die 30.000km Grenze überschritten. Das Auto ist weiterhin empfehlenswert und hat die ein oder andere Bewährungsprobe gemeistert. Unter anderem haben wir einen Familienurlaub unternommen, bei dem wir vollbepackt bis unter die Dachkante knapp 3000km in zwei Wochen zurückgelegt haben. Selbst unter schwerer Beladung war das Fahrzeugverhalten beherrschbar und auf der BAB ein zügiges Fahren mit 170km/h möglich. Generell sind die Fahrleistungen sind gleichgeblieben und es gibt keine massiven Ausfallerscheinung. Auch die anderen Knackpunkte Getriebe, Bremsen, etc. sind absolut in Ordnung und verrichten ihre Funktion wie am ersten Tag. Bislang haben sich auch keine Rostspuren gezeigt. Zwei kleinere Reparaturen hat es dennoch gegeben. Zum Einen mussten exakt nach 30000km die Scheinwerferleuchten gewechselt werden und das linke Vorderrad musste nach einem Missgeschick in der Tiefgarage getauscht werden. Bis auf diese beiden Kleinigkeiten habe ich keinen Grund zur Klage führen können. *Update III* Nach 40.000km ist eine weitere Inspektion fällig geworden. Es wurden die Bremsbeläge erneuert, die Wischerblätter getauscht und eine defekte Glühlampe in der Mittelkonsole (Klimaanlage) getauscht. Bislang gab es keine größeren Reparaturen. *Update IV* Peugeot hat leider einen Klopps geliefert, der zu einem zweitägigen Werkstattaufenthalt gehführt hat. Das Thema hat sich allerdings in der Gewährleistungszeit ereignet, so dass keine Kosten entstanden sind. Bei 55000 km fingen die Bremsen beim Abbremsen aus Geschwindigkeiten < 60 km/h laut an zu scheppern, so dass das Fahrzeug laut quietschend und mahlend zum Stillstand kam. In der Werkstatt hat sich herausgestellt, dass die Halterung der Bremsbacken verkantet montiert wurde, so dass sie auf der Bremsscheibe auflag, nachdem die Bremsbacken sich entsprechend abgenutzt hatten. Das Ergebnis davon war das laute Geräusch, eine metallisch hell glänzende Bremsscheibe und eine Felge voller Stahlspäne, die von der Bremsscheibe abgeschliffen wurden. Nach zwei Tagen in der Reparatur war der 308 fertig und ich konnte ihn wieder abholen. Mittlerweile sind 58000 km auf der Uhr und bis dato keine weiteren Probleme aufgetreten.
0
0