12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Kombi 135 HDi 136 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 SW (2008–2014) 135 HDi (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 SW (2008–2014) 135 HDi (136 PS)

Technische Daten für 308 SW HDi FAP 135 Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2008
HSN/TSN
3003/AHL
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
573 - 1736 Liter
Radstand
2.708 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.548 kg
Maximalgewciht
2.113 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 SW (2008–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahrzeug: Peugeot 308 SW HDI 135 Automatik, BusinessLine 2 in Perla Nera Schwarz-Metallic Extras: Anhängerkupplung Kilometerstand seit EZ 06/2010: ca.27.500 -------------- Update Juli 2014 ---------------------- Bis jetzt, 100.000 Km überschritten, immer noch ein sehr gutes Fahrzeug. Bis auf Verschleißteile gab es keine Werkstattaufenthalte, das Fahrzeug klappert nicht und die Verarbeitung hat sich auch nach 4 Jahren bewährt. Der Verbrauch hat sich bei 6,0 - 6,5 ltr eingependelt. ----------------------------------------------------------- Der Wagen wird etwa 50% BAB, 35% Landstraße und den Rest innerstädtisch bewegt. Die Automatik ist zwar für diese Fahrbedingungen nicht unbedingt nötig, aber das Fahrzeug war sofort verfügbar, also habe ich zugegriffen und es bis jetzt nicht bereut. Der 6-Stufen-Automat harmoniert sehr gut mit dem 2.0ltr-HDI, einziger Wermutstropfen ist die Abgaseinstufung in Euro4. Der Verbrauch liegt bei moderaten 7,4 ltr/100Km, die BAB-Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meist zwischen 130-140 Km/h. Weiche Schaltvorgänge und kaum Fahrgeräusche im Innenraum sind angenehm für Vielfahrer. Obwohl die Ausstattung auf der Sport-Variante basiert, ist die Fahrwerksabstimmung zwar komfortabel-straff, zur Kurvenhatz lädt der Wagen aber nicht ein, zumal in dieser Motor-Getriebe-Kombination der Vorderwagen schon sehr viel Gewicht trägt. Eine gewisse Kopflastigkeit lässt sich nicht verhehlen. Die Lenkung ist ausreichend direkt. Für den Normalfahrer finde ich das gesamte Abstimmungspaket gut, zahlreiche elektrische Helferlein sind serienmäßig an Bord. Der Sitzkomfort ist gut, allerdings hat der Durchschnitts-Franzose scheinbar kurze Oberschenkel, entsprechend fällt die Sitzlänge im 308 aus. Etwas mehr wäre hier sicherlich sinnvoll. Die Möglichkeit, im hinteren Bereich 2 Zusatzsitze zu montieren nimmt man mit einem Lächeln zur Kenntnis, denn nicht mal Asterix würde dort freiwillig Platz nehmen. Wie nach einem Auffahrunfall dort Personen aussteigen oder geborgen werden sollen bleibt das große Geheimnis der Peugeot-Entwickler. Positiv zu berichten ist die umfangreiche Ausstattung des SW, z.B. ist das Panorama-Dach schon eine feine Sache, ebenso die zu öffnende Heckscheibe (wer´s braucht). Das Navi (Wip Nav) finde ich ausgezeichnet, hat alle wichtigen Funktionen, Blauzahn-Telefon, TMC, das Radio ist mit Tri-Tuner ausgerüstet, der Sound befriedigend. Um dem Wagen innen eine angenehme Note zu geben wurden die Instrumente mit Chromringen verziert, leider spiegeln sich diese, wie das ganze Cockpit, in der flach stehenden Frontscheibe. Ist auch ´ne Art von Headup-Display ;-). Die Bedienung allgemein ist für Peugeot-Neulinge sicherlich ungewöhnlich, allerdings finde ich die Anordnung der Schalter etc. sehr gut, z.B. die Satelliten der Radio- und Tempomatsteuerung am Lenkrad. Fazit: Nach je einem 307SW und 407SW habe ich bereits alle Händler und Werkstätten im Umkreis kennengelernt und mit meiner jetzigen Werkstatt war ich fast auf Du, mit dem 308SW verliert man sich aber etwas aus den Augen.;-) Bis auf eine Scheibendichtung hinten lks gab es keinen Grund zur Beanstandung, bei der Verarbeitung hat Peugeot einen riesigen Schritt gemacht und ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Ob ich den Wagen empfehlen kann? Ja, absolut. Wieder kaufen? Ja
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo Hier mein Erfahrungsbericht zum 308SW Ich fahre den Peugeot als Dienstwagen mit 65000 km pro Jahr. Übernommen habe ich ihn mit 20000 km. Sehr positiv ist das Raumgefühl durch die riesigen Glasflächen (Panoramadach). Auch sehr angenehm sind die Sitze auf lange Strecken. Jedoch ist das Ausstrinken einer 0,5 l Flasche nicht zu schaffen, da man (Körpergröße ab 1,75m) mit der Flasche an das Panaromadach stößt. Des Weiteren gibt es Probleme mit der Strassenbeleuchtung. Bisher musste ich 6 x Lampen tauschen (Standlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht). Ich kann dieses Fahrzeug für eine Familie empfehlen aber nicht als Servicefahrzeug, da ab 100.000 km die Kupplung schwergängig wird, diie Wirkung der Servolenkung nachläßt und die Schaltung ruckelig wird. Leider war ich auch schon ein paar mal kurz avor die von Peugeot empfohlene Freisprecheinrichtung aus dem Fenster zu werfen.
0
0