12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Cabrio 200 THP 200 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 CC (seit 2010) 200 THP (200 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 CC (seit 2010) 200 THP (200 PS)

Technische Daten für 308 CC 200

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
3003/AMV
Maße und Stauraum
Länge
4.400 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.426 mm
Kofferraumvolumen
226 - 403 Liter
Radstand
2.605 mm
Reifengröße
225/40 R18 92W (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
1.984 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 CC (seit 2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Gutes Fahrzeug, aber man musste es nach 2013 kaufen wie meins, es ist ein Motor, der gemeinsam mit BMW entwickelt wurde und am Anfang Probleme hatte, aber meiner hat 250000km und abgesehen von den Sonden und Zündspulen ist es ein wahres Vergnügen, dieses Auto täglich zu fahren. Es ist besonders notwendig, die Revisionen beim Hersteller durchzuführen und das richtige Öl einzufüllen, dieser Motor ist jetzt sehr zuverlässig.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
2011 bestellten wir uns den 308CC nach vorherigem Besitz des 207CC. Dies war dann auch schon die zweite überarbeitete Generation des Fahrzeuges. Wir packten alle möglichen Extras in das Fahrzeug. Wir waren 4 Jahre lang sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und dann fingen die Probleme an. Dies waren dann kleinere und auch größere. Hier merkt man richtig das dann die Garantie abgelaufen ist und dann bricht der Blechhaufen zusammen. Es startete mit dem Türschanier auf der Fahrerseite was getauscht werden musste. Dann per Rückrufaktion der Sensor für die Wassertemperatur. Hierzu kann ich nur bemerken das wir inzwischen von 2 Jahren den 3. Sensor haben und das zweite Modul dazu, aber die Anzeige der Wassertemperatur spinnt immer noch. Im letzten Jahr verloren wir auf der Rückfahrt aus dem Urlaub Hydrauliköl auf der Autobahn, dies hatte zur Folge das kein Kupplungspedal mehr da war und wir dadurch nicht mehr schalten konnten. Zu unserem Glück konnten wir gerade noch auf einen Parkplatz ausrollen. Ja hier musste dann alles inkl. Kupplung getauscht werden und dazu das Getriebe aus -und eingebaut werden(KM Stand 36.000KM). Jetzt war unser Fahrzeug zur Inspektion vor zwei Monaten in der Werkstatt, wieder mal musste der Temperaturfühler getauscht werden und etwas neues ist dazu gekommen. Nach der Abholung des Fahrzeuges aus der Werkstatt funktionierten die Lautsprecher nicht mehr. Zurück in die Werkstatt. Seit zwei Monaten geht es hier jetzt hin und her aber keine Abhilfe. Die Lautsprecher fallen einfach während der Fahrt aus, entweder nach 1,3,5 oder auch mehr Minuten. Dann geht nichts mehr. Anzeige im Navi ist da, oder auch im Radio, aber kein Lautsprecher mehr. Hier sind ja auch schon viele Berichte im Netz zu lesen wo das gleiche Problem haben mit dem WIP Com 3D. Hier fühlt sich auch irgendwie keiner richtig zuständig egal ob Werkstatt oder Peugeot. Garantie ist ja abgelaufen, jetzt verkaufen wir dem Kunden ein neues Radio für 2300 € Ich kann jeden nur empfehlen lasst die Finger weg von den Peugeot Schrottkisten, sind zwar billig in der Anschaffung, aber dann nach einiger Zeit auch nur noch in der Werkstatt. Investiert lieber ein paar Euro mehr in ein qualitativ gutes Auto, dann habt ihr mehr davon.
0
0