12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 308 Cabrio 155 THP 156 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Peugeot 308 CC (seit 2010) 155 THP (156 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 308 CC (seit 2010) 155 THP (156 PS)

Technische Daten für 308 CC 155 THP Premium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
3003/AJY
Maße und Stauraum
Länge
4.400 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.426 mm
Kofferraumvolumen
226 - 403 Liter
Radstand
2.605 mm
Reifengröße
225/45 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.590 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 308 CC (seit 2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
33.3%
3
22.2%
2
11.1%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das Auto an sich ist sehr schön. Deswegen dieser eine Stern. Aber der Rest des Autos ist SCHROTT! Ich hatte das Auto im Autohaus bei Pegeaut im Jahre 2015 gekauft. Erstzulassung 12/2011. Kaufpreis: 15000€, Scheckheft gepflegt. Nach einem Monat war schon die Wasserpumpe defekt. Dann nach weiteren Monaten die Injektoren, dann kam der Turbolader hinzu. Ich hatte das Dach nicht so oft geöffnet gehabt, aber dann wo mal schönes Wetter war, machte ich das Dach auf und es ging später nicht mehr zu. Nach einer Stunde versuchen hat es zum Glück geklappt. Das Auto ist ein Benziner, und ich fahr sehr spritsparend, aber bei diesem Fahrzeug nutzt es sehr wenig, denn es verbraucht sehr sehr viel. Man kann eine Tankstelle mit sich herziehen. Ich habe so viel Geld in das Auto gesteckt, dass es schon den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übertroffen hat. Das Fahren mit dem Wagen ist auch nicht schön, es ist sehr schwer in der Kurve, und wenn man in der Stadt am fahren ist, hat man das Gefühl als ob ein Fenster offen wäre (vom Geräusch her). Ich würde dieses Modell niemanden empfehlen, von außen hui nenn Pfui!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich bin Peugeot seit meinem ersten Auto treu und hab mir 2012 dann den 308cc geholt. Ich möchte ehrlich sein… ich bin enttäuscht. Ich habe nur Ärger mit dem Auto. Ich war öfter in der Werkstatt als auf der Straße. Die elektronik im Inneren hatte einfach ständig Macken: -der vordere Parkassistent -Tanknadel -Kilometermesser -Fahrergurt -Beifahrertür Musikbox alles hat sich zwischendurch mal verabschiedet. Zwar sind die Reparaturen im einzelnen nicht teuer, aber nach einiger Zeit summiert sich das ganze und ärgerlich bleibt es allemal. Es gipfelte dann schlussendlich darin, dass das Verdeck sich nicht mehr schließen lassen wollte und ich bei Regen nachhause fahren musste, was für eine Qual!!! Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 8 Litern, ist okay für ein Auto Baujahr 2012. Der Motor (ich hatte die 160 PS Variante) war beim Anfahren ziemlich laut und die Automatik neigte oft dazu zu spät zuzuschalten… Schade!!! Ich war ein jahrelanger Freund von Peugeot (fuhr vorher 206) aber als nächstes werde ich dann wahrscheinlich umsteigen. Will nicht nochmal sowas erleben müssen..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
In Babylon-Rot ein wunderschönes und sehr seltenes Fahrzeug - Lederausstattung - Windschott - Schaltgetriebe - 2012 neu gekauft - Drittwagen - 9.000 km in drei Jahren - keinerlei technische Probleme - Verbrauch nach Bordcomputer 6,7 Liter seit Kauf - hat durch die Einstellung der Baureihe das Potenzial zum Klassiker und erregt immer wieder Aufsehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
habe nach 6 Jahren immer noch Lust auf meinen 308 CC , ist immer verlässlich , egal ob Sommer oder Winter , Er hat keinen Unterstand , sieht aber immer noch wie neu aus . All so PEUGEOT HAT GUTE QUALITÄT:
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Nun ja, wieder jemand, der mit den Turbomotor anscheinend nicht umgehen kann oder ist doch etwas mit d3m Motor nicht in Ordnung? Fahre den 150PS THP , der ja den 155PS vor der Überarbeitung von PSA entspricht im 308. Verbrauche im Schnitt 6,7 und 7.0Litern. Autobahn, Großstadtverkehr. Der Motor verbraucht bei 130km/h auf der Autobahn ca.6,7l Wie bekommt man da 10liter hin??? Nie weniger wie 2000 Touren fahren, dann klappt es auch mit den sparen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Motor macht Probleme nach 47.000 km Der häufige "Kettenspannerdefekt" beim THP Motor, daher keine Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Mit dem Fahrzeug bin ich insgesamt sehr zufrieden. Unschön ist der recht hohe Verbrauch. Bisher kam ich bei gemischtem Betrieb (Stadt, Land und Autobahn) nicht unter 10 l je 100 km, obwohl ich sehr früh hochschalte, was bei dem Motor überhaupt kein Problem darstellt. Das ist für einen modernen Benzinmotor mit nur 1600 ccm Hubraum entschieden zuviel und liegt zudem ca. 3 l über dem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre meinen 308CC Platinium seit 02/2010. Habe zuvor den 307CC Tendence gefahren. Das Designe gefällt mir sehr gut. Besseres Fahrverhalten gegenüber dem 307CC. Habe einen Wartungsvertrag über 4 Jahre abgeschlossen. Keine Probleme in der Vertragswerkstatt. Zu Beginn hoher Ölverbrauch, der sich jetzt normalisiert hat. Proble gab es mit der Spannung der Steuerkette. Nach Werkstattbesuch keine Probleme mehr. Kundendienst ausgezeichnet. Man kennt sich! Hier mein Urlaub in Italien am Gardasee.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Fahre seit 02/10 einen 308CC 156 THP mit guten Ergebnissen im Stadt und Überlandverkehr, auf der Autobahn mit Betonplatten ist die straffe Federung stark zu spüren, Fühle mich sicher auch beim schnelleren Fahren über 200, die Geräschkulisse ist besser als beim 307CC meinem Vorgängermodell,
0
0