12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 208 Schrägheck 1.6 BlueHDi 100 99 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Peugeot 208 Schrägheck (2012–2015) 1.6 BlueHDi 100 (99 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 208 Schrägheck (2012–2015) 1.6 BlueHDi 100 (99 PS)

Technische Daten für 208 Blue-HDi 100 Stop&Start Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
3003/AVP
Maße und Stauraum
Länge
3.962 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
285 - 1076 Liter
Radstand
2.538 mm
Reifengröße
185/65 R15 84T (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.680 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
73 kW/99 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 208 Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,0 l/100 km (kombiniert)
3,6 l/100 km (innerorts)
2,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
79,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich fuhr den Peugeot 208 e hdi mit 100 ps genau 2 Jahre und 4 Monate als Leasingwagen(Auf 5 Jahre). Kaufwert € 18.000,- Design: Ich liebe es! Innenaustattung: Alles! was mein Herz begehrt! Französische Autos sind für mich einfach am schönsten zu fahren, angehnehm auf jeder Straße und super zum cruisen. Verbrauch, fast nichts. Bei ca. 98.000 km riss mir auf der Autobahn(Österreich) bei Geschwindigkeit 135km/h der Zahnriemen - Motorschaden! Reparaturkosten, sollten sich nur für die Teile, ohne Einbau laut Werkstätte auf etwa 3.500 bis 4.500 belaufen. Da die Garantie für diesen Wagen nur 2 Jahre läuft, war die Freude natürlich endendwollend. Tja, fahre nun einen Micra(K11) und spare auf die Reparatur. Hätte ich nicht soviel Humor, könnte ich die ganzen Franzosenwitze aus meiner Umgebung ja gar nicht mehr ertragen. Aber naja... man lernt ja nie aus. Auch wenn es nur Witze sind, ist wohl viel Wahres dran ;) Obwohl ich diesen Wagen echt in mein Herz geschlossen habe, muss man zugeben, dass es einfach ein schön designedes Stück Schrott wird, sobald man die 100.000km Grenze erreicht. Aber ich muss auch zugeben, obwohl der Motor tot ist, knarzt immer noch nichts im Innenraum - wird es wohl auch nicht mehr, da der Wagen ja im Koma liegt. Denke, ich werde als nächstes teures Auto wieder einen Deutschen oder Japaner nehmen, zwar nicht so Chic, aber Zuverlässig ;) Au Revoir, Daniel
0
0