12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 208 Schrägheck 1.2 PureTech 68 68 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Peugeot 208 Schrägheck (2012–2015) 1.2 PureTech 68 (68 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 208 Schrägheck (2012–2015) 1.2 PureTech 68 (68 PS)

Technische Daten für 208 PureTech 68 Access

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
3003/AYA
Maße und Stauraum
Länge
3.962 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
285 - 1076 Liter
Radstand
2.538 mm
Reifengröße
185/65 R15 81T (vorne)
Leergewicht
1.035 kg
Maximalgewciht
1.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1199 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,8 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 208 Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Juergen_Serif
etwa 2 Jahre
Hi anbei mal meine Erfahrung mit dem Kleinwagen 208. Peugeot 208/ 1.2 PureTech 82 Active ( Dreizyliner mit 1,2l Hubraum) Grundätzlich kann man zum Design und der Ausführung des Autos als solches nichts aussetzen, der ist gefälliger als sein Vorgänger. Jedoch sind unsere Erfahrung an der Qualität der verbauten Teile völlig entäuschend. Unser Wagen Baujahr 2014 hat nun den dritten Kat drin. Der originale Kat war bei 80.000 schon kaputt, drei defekte Lamdasonden bescherten uns regelmäßige Aufenthalte in der Werkstatt mit bekanntem Fehlercode Abgasreinigung / Lamda. Eine rupfende Kupplung mit Kängurueffekt, bescherrte und entsprechende Hupkonzerte beim Anfahren am Berg oder Kreuzungsbereiche. Bremsscheiben und Beläge sind in der Regel nach 40.000 km fällig. Einen unrunden Motorlauf hat er schon seit 70.000 Km, es zupf oder ruckelt immer im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen. Zündkerzen frist er wie blöd. Alle Jahre können wir die durch originale Peugeotteile ersetzen. Letztens war ein kompletter Ausfall des ersten Zylinders festzustellen, Zündkerze total abgebrannt. Ich gehe davon aus, dass die Gemischaufgbereitung einen fehler hat, obwohl keine Fehlercodes im Fehlerspeicher drin sind. Verbrauch ca 5,8-6.1L, da hat mein Scoda Fabia mit 90PS und 1,2 L mit 5,3l Verbrauch weit weniger verbraucht. Bei Kälte und Feuchtigkeit ( Nebel oder Nieselregen) ist ein ständiges "ich will net so richtig auf Touren kommen" feststellbar, als ob einer ständig hinten am Auto zieht/ festhält. Seit letzem Jahr bei 117000km säuft er Öl wie blöd. Auf 1000km sind es je nach fahrweise 0,7 bis 1,2 Liter. Die Stoßdämpfer sind bei Kälte sehr hart und schlagen dadurch direkt durch. Aktuell hat er 128000 Tausend Kilometer und einen kapitalen Motorschaden, keiner der Autowerkstätten will den reparieren, denn der würde ca 5500€ kosten. Folglich Totalschaden. Kaufen würd ich den nie mehr, denn drei weitere Bekannte die den gleichen oder ähnlichem Motor ( 130Ps/ 136PS mit Turbo) haben die selben Probleme. Ölverbrauch ab 120.000 tausend Kilometer. Kosten für die Überholung bei 3500- 5500€, je nach Ausmaß . Der 308er ( gleicher 1,2l Motor) meines Schwagers steht monatlich wegen diverser Elektroprobleme in der Werkstatt. Bei 100.000 tausend kilometer mit kapitalem Motorschaden durch sich auflösendem Zahnriemen.( Wurde aber auf Kulanz von Peugeot ohne großen Streit ersetzt, da dieses wohl bekannte Probleme sind) Schaden 6500€ . Fazit, wer viel und ausgiebig fährt, sollte so ein Auto mit dem Motor ( 1,2l Dreizylinder mit oder ohne Turbo) nicht kaufen. Im Allgemeinen sind die Dreizylinder sehr Störanfällig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe mich erstmals für einen PKW der Marke Peugeot entschieden; genauer einen 208 mit Benzinmotor und der Ausstattungsvariante Intuitive (die inzwischen leider nicht mehr angeboten wird!!!). Ich bin nach knapp 10.000 km einfach nur begeistert. Qualität, Fahrleistung, Komfort und Wirtschaftlichkeit ergeben ein beeindruckendes Gesamtpaket zu einem erstaunlichem Preis. Die Bremsen quietschen leider einwenig - ist aber eine Kinderkrankheit bei Peugeot. Es fehlt die Beleuchtung auf der Rückbank. Wir müssen im Dunkeln immer eine Taschenlampe nehmen. Sind aber alles nur kleine Mängel...............
0
0