12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 207 Schrägheck 1.4 16V 100 VTi 95 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.4 16V 100 VTi (95 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006) 1.4 16V 100 VTi (95 PS)

Technische Daten für 207 95 VTi Urban Move

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
3003/AFS
Maße und Stauraum
Länge
4.030 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.472 mm
Kofferraumvolumen
270 - 923 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
185/65 R15 88T (vorne)
Leergewicht
1.274 kg
Maximalgewciht
1.643 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1397 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 207 Schrägheck (seit 2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(23 Bewertungen)
5
43.5%
4
39.1%
3
8.7%
2
0.0%
1
8.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
X
3 Monate
Habe einen seit ca. 4 Jahren. Fahrzeug hat aktuell 185000Km kann an dem Fahrzeug nichts loben laufend ist etwas kaputt von Sicherungskasten bis Lichtmaschine und 2 x Kupplungswechsel in v. 2, 5 Jahren und nein es ist nicht mein Fahrstil. Was kaum jemand erwähnt ist das diese Modelle mit Handschaltung oft Probleme mit dem Getriebe bzw. der Getriebewelle haben das Fahrzeug macht erst lange laute mahlende Geräusche bis irgendwann nichts mehr geht das schlimmste daran ist das die Teile oft teurer sind als deutsche Fahrzeuge seltener und viele Werkstätten mit Franzosen nicht viel zu tun haben wollen. Wer einen Stadtflitzer oder ein Winterauto sucht, sollte sich einen VW, Audi, Skoda oder Japaner, Koreaner zulegen. Einen Franzosen kann ich aus eigener Erfahrung sowie Aussage vieler Werkstätten nicht empfehlen, zumindest nicht wenn man in Deutschland lebt.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Keine Ahnung, was mit dem Auto los war, das hier von jemandem als unfahrbar beschrieben wurde.....aber mein Gebrauchter liegt mit über 90.000km noch sehr ordentlich auf der Straße, auch wenn es natürlich kein Sportwagen ist. Wie man sich aber mit dem Auto drehen will.....na ja. Ich fahre meinen mit Shell V-Power, verbrauche 5,9 bis 6,5 Liter ohne zu bummeln, aber auch ohne über Tacho 130. Darüber fängt er dann doch etwas das saufen an. Größter Nachteil des Auto, dass überhaupt nicht wirkt wie ein Kleinwagen: Er wiegt leider auch nicht wie ein Kleinwagen, sondern ist viel zu schwer. Deswegen sind 95 PS auch grenzwertig. Ich hoffe, die doch sehr umfangreiche Elektronik hält auch durch, dann werde ich den Kauf dieses Autos nicht bereut haben. Zu den stärkeren Modellen ist zu sagen, dass es wohl Steuerketten Ärger geben soll, scheint bei den 1.4ern eher die Ausnahme zu sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich übernahm diesen Wagen von einem Familienmitglied, nachdem dieses sich einen noch kleineren Wagen anschaffen wollte. Ich muss sagen, dass das Auto bisher auf ganzer Linie überzeugt, da es absolut zuverlässig ist. Ich erhielt den Wagen mit einem Kilometerstand von gerade einmal 26.000 km und fuhr bisher in zwei Jahren weitere 30.000 km. Das Auto hat mich bisher in keinster Weise enttäuscht. Auch bei weiten Strecken - ich fahre öfters Strecken von bis zu 1000 km beruflich - überzeugt der Wagen hinsichtlich seiner Laufruhe. Natürlich muss man beachten, dass er relativ viel Sprit verbraucht. Im Schnitt sind das aktuell 8,5 Liter pro 100 km. Das ist aber meines Erachtens verschmerzbar, da die Versicherung sehr günstig ist und auch die Steuer ungefähr bei lediglich 80 Euro im Jahr liegt. Besonders lobend hervorheben muss ich die Tatsache, dass das Auto auch auf der Autobahn einen relativ guten Anzug ermöglicht, da es aufgrund seiner 95 PS schnell beschleunigen kann. Zu empfehlen ist jedoch eine Fahrweise, die sich um die 120 km pro Stunde einpendelt, da hier der Spritverbrauch gut gesenkt werden kann. Besonders schön gefällt mir auch die Innenausstattung hinsichtlich seiner Qualität und der Anmutung der verwendeten Materialien. Diese sind seitens Peugeot wirklich sehr gut gewählt und ermöglichen so einen sehr hochwertigen Eindruck. Leider stört es doch sehr, dass sich die Amaturen bei Tag in der Windschutzscheibe spiegeln. Dies tritt ebenfalls nachts hinsichtlich der Mittelkonsole auf. Zusammenfassend ist jedoch zu sagen, dass ich das Auto ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann, da es in allen Belangen einen hervorragenden Kleinwagen darstellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem Peugeot 207 schildern: 1. Grundsätzliches: Ich habe das Auto quasi neu gekauft, es hatte ledigleich ca. 1000 km runter. Ich fahre täglich damit zur Arbeit und erledige Kleinigkeiten damit (Einkauf, Bank etc.). 2. Optischer Eindruck: Der Peugeot gefällt mir optisch wirklich gut. Vorallem im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller. Er wirkt schön kompakt und dennoch sportlich. 3. Fahrgefühl und Ausstattung: Kurz und knackig: der Wagen geht gut ab! Dank des geringen Gewichts zieht er schön und es macht Spaß ihn zu fahren. Der Rückwertsgang hakt bei mir ab und zu mal, aber das empfinde ich nicht als sonderlich schlimm. Was mich ein bisschen stört, sind die Türen. Sie gehen für einen Kleinwagen wirklich SEHR weit auf, sodass man in mancher Parkbox wirklich aufpassen muss, dass man nicht aneckt beim Aussteigen. Dafür einen Stern Abzug, weil das wirklich nahezu jede Person bemängelt hat, die ich bislang mitgenommen habe. 4. Fazit: Alles in allem bin ich mit dem 207er zufrieden. Preis/Leistung stimmt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach 100.000 Km läuft der Peugot 207 noch immer wie ein Neuwagen. Von außen ein schöner Kleinwagen, im inneren doch groß. Man hat ein sehr gutes Fahrgefühl bei einem aufgeräumten Cockpit. Einziges Manko bisher war, dass das Kunstleder am Schaltknauf gerissen ist, das kann man aber leicht austauschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 207 fährt sich sehr gut, habe ihn jetzt 4 Jahre und war 4 mal in der Werkstatt wegen Nockenwellensensor. Ansonsten ist das Auto sehr solide vom Verbrauch her sehr Günstig und im Unterhalt gibt es auch nichts zu meckern. Im großen und ganzen bin ich sehr Zufrieden mit meinem Peugeot 207 Bj. 2008.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Hallo ich hab den Peugeot 207 95 VTI jetzt seit 03/2009 und bis jetzt 106.000km zurück gelegt. Fangen wir erstmal mit den ganzen negativen Punkten an: 1. Das schlechteste an dem Fahrzeug ist Fahrwerk. Dieses ist während der Fahrt so extrem weich und schwammig. Man hat immer das Gefühl, dass man sich mit dem Wagen gleich drehen würde (neutrales Fahrverhalten). Leider täuscht einen dieses Gefühl nicht. Bei feuchter Fahrbahn habe ich mich schon zig mal gedreht in Kurven bei einer Geschwindigkeit von ca. 20km/h. Ab ca. 150km/h wirds wirklich Lebensgefährlich mit diesem Auto. Es fühlt sich an als wenn man auf einem Eissee fährt. Wenn der Wagen nicht beladen ist, fühlt es sich an als wenn er hinten viel zu leicht wäre. Abhilfe schafft den Kofferraum zu beladen, dadurch steigert sich die Straßenlage erheblich und es sind auch Geschwindigkeiten bis 190 km/h möglich. 2. Zuverlässigkeit: An dem Wagen ist leider ständig etwas kaputt. Es fing nach 15.000km an, dass die Bremsscheiben vorne einen ca. 4mm Grad hatten. Ich habe dann im Zubehör Bremsscheiben geholt die bis heute immer noch montiert sind und keinerlei Verschleiß aufweißen. Kurz danach ging die Scheibenwaschpumpe kaputt, danach der Wischermotor. Alle 2 Monate verabschiedete sich der Temperatur Geber. Nach 3x wechseln habe ich dann das Thermostatgehäuse gewechselt. Im Anschluss die Wasserpumpe bei ca. 105.00 (Hier kann man noch drüber wegsehen, da von der Laufleistung es noch im Rahmen fällt). Worüber ich nicht hinweg sehen kann ist alle 2500km 1L Öl nach zu schütten. Ich habe selber mal 1Jahr lang bei PSA gearbeitet und meine Kollegen gefragt. Sie bestätigten mir, dass es normal sei. Laut Hersteller Vorgaben ist ja 0,5L auf 1000km normal. Jeder der sich auskennt, weiß das es nicht normal ist. Ich muss sagen, das wenn ich nicht gelernter KFZ-Meister wäre, dass mich das Fahrzeug schon arm gemacht hätte. 3. Der Preis: Ich habe das Fahrzeug neu (03/2009) für 13.600€ gekauft. 95 PS, 5-Türen. Einen VW Golf hätte es für 2000€ mehr gegeben. Was für eine Fehlentscheidung von mir. Der Innenraum sieht so dermaßen billig aus. Das können selbst Daihatsu besser. Alles ist billiges und schlecht verarbeitetes Plastik. Kommen wir zum Positiven: Die Motorleistung ist wirklich zufriedenstellend. Die Beschleuningungswerte des 207 95VTI sind wirklich exzellent. Die Sitze sind wirklich sehr bequem. Ich kann wirklich nur jedem raten: Kauft euch niemals ein derartiges Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meinen 207 95 VTI - Baujahr 2008 - habe ich als Urban Move in 2013 mit 58.000 km Laufleistung günstig gekauft und seitdem rund 24.000 km damit abgespult. Ich kann mich den positiven Kommentaren nur anschließen. Ein feines und innen durchaus geräumiges Fahrzeug mit verzeihbaren kleinen Schwächen, dafür aber mit vielen tollen Eigenschaften. Meiner war bereits zum Kauf tiefergelegt mit H&R-Federn, was die Straßenlage härter, aber auch Go-Kart-ähnlicher macht und für enge Kurven (oder Kreisverkehre ;-) ) durchaus Spaß bringt. Der Motor ist mit 1,4 l eher etwas klein bemessen. Das nächste Mal würde ich wahrscheinlich eher den 1,6 l / 120 PS Motor wählen. Aber eigentlich ist es Jammern auf hohem Niveau, weil er schon ganz flott läuft (Tacho 190 km), sofern man ihn beim Beschleunigen etwas laufen lässt (> 4.000 UpM). Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6 und 6,5 l, was voll ok ist (Pendle, 25 km eine Richtung, davon 15 km Autobahn mit ca. 110 km/h). Bei vielem Heizen waren es mal 7,2 l - Passt, finde ich! Angenehm gut und voluminös ist die verbaute Soundanlage. Der Innenraum ist sehr variabel und ich habe damit schon viele Dinge transportiert, bei denen Freunde ganz ungläubig geguckt haben, dass das alles im 207 war. Rücksitzpolster kann man sehr leicht ganz entnehmen. Folgende Schwächen hatte ich bisher: - Permanent leuchtende Airbagleuchte war ein Elektronikfehler im "Zentralcomputer". Fehlersuche und Austausch der Platine bei Peugeot war teuer: 700 EUR. Kommt aber wohl eher selten vor. - Rechte hintere Trommelbremse war nach 8 Jahren etwas fest und musste mit neuem Bremszylinder ausgestattet werden. - Der Auspuff war nach 8 Jahren an seinem Ende. - Meiner vergisst nach neuem Anlassen immer die Einstellung des Scheibenwischers (falls vorher aktiviert). Man gewöhnt sich daran... Ansonsten hieß es: Rein setzen - losfahren - Spaß haben! Ich empfehle das Auto voll und ganz, vor allem für Pendler (bis 40 km eine Richtung) und stadtnahen Verkehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also ich kann mich allen anderen nur anschließen! Wirklich ein ganz feines Auto! Super kurvenlage! Hat mich noch nie im Stich gelassen der kleine Flitzer!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre den 207 als sondermodell Urban move nun schon seit 4 Jahren. Der anfänglich gute eindruck lässt auch nach rund 50000 km nicht nach. Der Motor ist eher etwas für die menschen, die sparsam und wendig im Stadtverkehr zurecht kommen wollen. Bei normaler fahrt über land, erreicht man fast den vom Werk angegebenen Verbrauchswert. Meiner liegt etwa bei 6,5 L/100km. Will man jedoch sportlich unterwegs sein, so muss man den kleinen Turbo schon auf Drehzahl halten. Dann Steigt der Verbrauch aber auch gern mal auf über 8 L/100km. Er ist halt nicht für die Rennstrecke gebaut. Das Fahrwek liegt für ein Serienfahrwerk super in der Kurve und verzeiht auch mal den ein oder anderen Fehler. Die Verarbeitung im Innenraum ist auch nach den Jahren noch tadellos. Die Serienmässige soundanlage ist echt gut gelungen. Der klang ist satt und die bässe gut. Ich würde dieses Auto auf jeden fall weiter empfehlen.
0
0