Meinen 207 95 VTI - Baujahr 2008 - habe ich als Urban Move in 2013 mit 58.000 km Laufleistung günstig gekauft und seitdem rund 24.000 km damit abgespult.
Ich kann mich den positiven Kommentaren nur anschließen. Ein feines und innen durchaus geräumiges Fahrzeug mit verzeihbaren kleinen Schwächen, dafür aber mit vielen tollen Eigenschaften. Meiner war bereits zum Kauf tiefergelegt mit H&R-Federn, was die Straßenlage härter, aber auch Go-Kart-ähnlicher macht und für enge Kurven (oder Kreisverkehre ;-) ) durchaus Spaß bringt. Der Motor ist mit 1,4 l eher etwas klein bemessen. Das nächste Mal würde ich wahrscheinlich eher den 1,6 l / 120 PS Motor wählen. Aber eigentlich ist es Jammern auf hohem Niveau, weil er schon ganz flott läuft (Tacho 190 km), sofern man ihn beim Beschleunigen etwas laufen lässt (> 4.000 UpM). Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6 und 6,5 l, was voll ok ist (Pendle, 25 km eine Richtung, davon 15 km Autobahn mit ca. 110 km/h). Bei vielem Heizen waren es mal 7,2 l - Passt, finde ich! Angenehm gut und voluminös ist die verbaute Soundanlage. Der Innenraum ist sehr variabel und ich habe damit schon viele Dinge transportiert, bei denen Freunde ganz ungläubig geguckt haben, dass das alles im 207 war. Rücksitzpolster kann man sehr leicht ganz entnehmen.
Folgende Schwächen hatte ich bisher:
- Permanent leuchtende Airbagleuchte war ein Elektronikfehler im "Zentralcomputer". Fehlersuche und Austausch der Platine bei Peugeot war teuer: 700 EUR. Kommt aber wohl eher selten vor.
- Rechte hintere Trommelbremse war nach 8 Jahren etwas fest und musste mit neuem Bremszylinder ausgestattet werden.
- Der Auspuff war nach 8 Jahren an seinem Ende.
- Meiner vergisst nach neuem Anlassen immer die Einstellung des Scheibenwischers (falls vorher aktiviert). Man gewöhnt sich daran...
Ansonsten hieß es: Rein setzen - losfahren - Spaß haben!
Ich empfehle das Auto voll und ganz, vor allem für Pendler (bis 40 km eine Richtung) und stadtnahen Verkehr.