12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 206 Schrägheck RC 177 PS (1998-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 206 Schrägheck (1998–2009) RC (177 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot 206 Schrägheck (1998–2009) RC (177 PS)

Technische Daten für 206 RC 180

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
3003/586
Maße und Stauraum
Länge
3.835 mm
Breite
1.673 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
245 - 1130 Liter
Radstand
2.442 mm
Reifengröße
205/40 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.195 kg
Maximalgewciht
1.586 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 206 Schrägheck (1998–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Qualitativ handelt sich um ein tolles Fahrzeug. Die Innenausstattung aus Alcantara ist klasse und auch das Leder ist von guter Qualität. Die Sitze sind bequem und das Lenkrad griffig. Die Rückbank lässt sich schnell umklappen bzw. teilweise ausbauen und so kann man auch größere Dinge transportieren. Es wackelt und klappert zwar hier und dort mal eine Kleinigkeit, aber das stört nicht weiter. Der Motor ohne Turbolader ist super. Das Getriebe schaltet knackig und insgesamt zieht der Wagen bis 210 Km/h sehr gut. Die restlichen 10 Km/h dauern dann etwas länger. Bisher hatte ich kaum technische Probleme. Einmal ist die Kupplung kaputt gegangen und dann gab es auch Probleme mit dem Endschalldämpfer, aber diese kamen von den Vorgängern. Seitdem die Teile getauscht wurden, treten keine Probleme mehr auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist sein Geld wert. Günstig in der Anschaffung als Gebrauchtwagen. Teile sind im Durchschnitt etwas teurer, aber für das was man geboten bekommt geht das in Ordnung. Motor zieht sauber durch, so wie es sich für ein Saugmotor gehört. Probleme gibt es bei den Modellen nur selten. Bekannte 206 Problem natürlich sind auch hier das Problem: defekte Hinterachse, Rost an der Heckklappe und Motorhaube. Wir setzen das Fahrzeug im Motorsport ein. Es hat ein super Handling und ist durch den Kleinwagencharakter ein wirklicher Kurvenräuber. Würde jederzeit wieder einen Peugeot 206 RC kaufen. Peugeot eben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze den RC seit 3 Jahren und es ist ein richtiges Spaßmobil. Der kleine wiegt nur 1050 kilo und hat 177 PS , da kann man sich ja vorstellen wie der abgeht. Er fährt sich wie ein Go Kart. Die Innenausstattung ist auch sehr gut für einen Kleinwagen. Die vorderen und hinteren sitze sind mit Alcantara bezogen und das Handschuhfach auch. Die vorderen Sportsitze sind von Recaro und wirklich extrem gut. Sue bieten super seitenhalt und sehen auch nur super aus mit dem eingebähten RC Logo. Er besitzt auch einen Regensensor, Lichtsensor und hat auch ab und zu schaltbares ABS. Das Fahrwerk verhält sich auch in schnellen kurvenfahrten oder auf Landstraßen wirklich gut. Der RC ist beim neukauf auch mir den WRC Aufkleber ausgeliefert worden die man sich je nach wunsch auf aufkleben lassen konnte. Meiner ist in Silber Metallic, das ist eine der 5 Sonderfarben in der der RC ausgeliefert wurde. Der verbrauch ist natürlich nicht gerade im niedrigen Bereich bei so einem Sportflitzer. Wenn man wirklich Sparsam fährt schafft man es mit 8,5 bis 9 Litern zu landen , aber wenn man Gas gibt erreicht man auch leicht 15 Liter Super Plus. Er ist auch ein reiner Sauger ohne Turbo Aufladung, aber genau das gefällt mir. Ich kann der RC nur weiter empfehlen für Leute die ein Spaßmobil haben möchten der aber auch altagstauglich ist aber ohne viel Platzangebot.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klein aber feines Fahrzeug. Kleine Sportfans bekommen hier für einen etwa kleinen Preis einen guten Wagen der etwas kann. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das das Fahezeug für Menschen mit einer Körpergröße ab 1,80m etwas Platzangst und nach einiger Zeit ein zerstrubeltes Haar bekommen und auch beinscjmerzen weil kein Beinkonfort vorhanden ist. Dennoch macht es Spaß damit zu fahren. Ein negativpubkt sind die Softwareprobleme. Anomalie Abgasreinigung begleitet ein fast immer aber nur nicht dann wen man zum TÜV muss. Ersatzteile nach Unfall sind auch noch gut und günstig zu bekommen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Eigentlich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Für relativ wenig Geld bekommt man einen Grossstadt-tauglichen Wolf im Schafspelz. Die Verarbeitungsqualität ist teilweise gut (Sitze, Armaturen), teilweise extrem schlampig (kratzempfindliche Türverkleidungen, fransige Hutablage). Der Motor ist ein echtes Sahnestück. Durch den extremen Drehzahlbereich bis 7500 U/min kommt Sportwagenfeeling auf. Die zwei Liter Hubraum sorgen für ein vernünftiges Drehmoment. Das Schaltgetriebe hat nur 5 Gänge. Theoretisch könnte man im Stadtverkehr mit jedem beliebigen Gang fahren. Der erste geht wegen des grossen Drehzahlbereiches bis knapp 70 km/h. Der 5. lässt auch bei 50 km/h wegen des Drehmoments problemlos fahren. Diese Konfiguration ist aber nichts für "Diesel-Daddys". Der 206RC will Drehzahl und ist laut. Bei typischen "Ampelrennen" liegt ein gleichstarker Diesel aufgrund des Drehmoments zunächst vorne, bis er (oder die Automatik)schalten muss. Das Fahrwerk ist sportlich... um nicht zu sagen bretthart. In Kombination mit dem kurzen Radstand fährt der 206RC jeder Spurrille hinterher. Man hat zwar ein super Gefühl für die Strasse, aber auf längeren Reisestrecken nervt das. Der Verbrauch ist für die Leistung angemessen. Wenn man nicht dauernd wie ein Henker fährt, kommt man mit 8.5 Litern Super Bleifrei aus. Bei Vollgas auf der Autobahn können das aber auch mal 15 oder mehr werden. Bei den Reparaturen könnte man zunächst meinen, dass man sich auf dem billgen Niveau eines 206'ers bewegt. Fehlanzeige ! Alle 206RC-typischen Teile lässt sich Peugeot vergolden. Der Auspuff war nach 2.5 Jahren durch. Man wollte 1000Eur für einen Neuen (inkl. Montage). Für ca. 700 Eur bekommt man das gute Stück handgefertigt aus Edelstahl, inkl Montage und TÜV ! Selbst Teile, die es auch für "normale" 206'er gibt, kosten beim RC etwas mehr, wie z.B. der Heckspoiler. Den "Sportwagen-Aufschlag" zahlt man natürlich auch bei den Reifen. Niederquerschnitt auf Alufelge kostet nunmal einiges mehr. Natürlich sind Steuer und Versicherung auch etwas höher. Fazit: Ein noch alltagstaugliches Spassauto mit den typischen Qualitätsproblemen seiner Klasse. Vorsicht beim Unterhalt und Wartung. Wer hier bei so einem "giftigen" Auto spart, hat nicht lange was davon.
0
0