Seit Sept 2001 fahre ich einen Zafira A 2.0 Dti
Wie ich schon mal beim Kilometerstand 340000 berichtet habe ist dies Fahrzeug für mich ein totaler Lastesel im täglichen harten Einsatz.
Inzwischen habe ich auf dem Tacho 407500 Kilometer und dies Fahrzeug hat mich noch nie im Stich gelassen. Schlüssel rein, umdrehen - strarten-
abfahren. Wie gesagt täglich mehrmals. Was das unglaubliche daran ist, dass ich erst jetzt die erste Batterie wechseln musste. Also im 10 Betriebsjahr hat sie den Geist aufgegeben. Was ausgewechselt werden musste ist der mittlere Auspufftopf, rechter Kreuzlenker, und das Abgasreglerventil, natürlich auch die 4 Glühkerzen. Aber sonst ist ALLES NOCH ORIGINAL. Kaum zu glauben !! Natürlich gebe ich diesem Fahrzeug ab und zu mal selber ein paar Tropfen Oel am richtigen Ort. So klemmte mal das Streuerradschloss, aber nach der Oelkur benötigte ich kein neues Schloss. Einmal leuchtete der ABS Sensor. am richtigen Ort mal den Stecker etwas bewegen und Oel aus der Dose und schon war auch dieser wieder in Betrieb.
Was ganz toll ist, mit der Steuerkette kann man echt Moneten sparen.
Die 4 Zahnriemen hätten mich sicher total schon über 4000.- Franken gekostet. Es sei erwähnt, dass ich mit diesem Fahrzeug oft Hängerbetrieb fahre. So kürzlich wieder nach Portugal, obwohl mir der Garagist abgeraten hat, ich solle mit diesem alten Fahrzeug nicht mehr allzu weit fahren. Dazu kam, dass ich noch 500 kg Uebergewicht zog wie sich später herausstellte. Rost ist für dies Fahrzeug eine Fremsprache.
Der Reifenverbrauch ist unterschliedlich. Da ist ein guter Markenreifen wirklich von grossem Vorteil. Bis 40'000 Kilometer habe ich schon mit einem Satz problemlos gefahren.
Mit diesem Fahrzeug bin ich sehr verbunden und höre sofort wenn im Motor zuwenig Oel ist oder wenn sonst irgend etwas nicht stimmt. So konnte ich schon grössere Reparaturen verhindern. Im Winter gebe ich nur ganz wenig Gas, bis der Motor selber sich bemerkbar macht um mehr zu leisten. Oder beim Abstellen lasse ich den Motor noch einige Sekunden lauffen, damit der Turbo auf die niedrige Tourenzahl zurückkommt und so die Lager keinen Schaden nehmen, weil die Schmierung nur durch Druck aufrecherhalten bleibt solange der Motor läuft. Der Oelverbrauch ist gering. Diesel 6.3 bis 6.6 l auf 100 km.
Ja - wenn ich andere Berichte lese - oder höre wie problematisch dies Fahrzeug sei, so muss ich nur staunen. Es ist halt wie in einer Beziehung, es ist mein Erster Opel und es wird bei Opel bleiben. Probleme gib es überall, umso schöner wenn man sich mit dem Mechaniker in der Autowerkstatt gut versteht und man einander ernst nimmt, wenn ein Problem auftaucht. - und nicht als Vollidiot hingestellt wird- was ich bei einer anderen Automarke schon erlebt habe. Das gehört halt auch zur Zufriedenheit mit dem Auto die zwischenmenschliche Ebene.
Sicher ist das Preis - Leistung Verhältnis bei Opel sehr gut, ja vorbildlich.
Und dies auch bei meinem Mechaniker der keine Rechnung für eine kleine Reparatur machte. Leider ist das Licht beim Zafira A eine Schwachstelle, ansonsten sind keine gravierenden Mängel am Fahrzeug festzustellen. Der Stoff der Sitze ist noch wie neu, obwohl täglich darauf gesessen wird. Abnutzungspuren sind keine zu sehen. Eine Armlehne vorne als Aufpreis ist bei langen Strecken von grossem Vorteil.
Wenn mein Fahrzeug den Geist mal aufgeben wird so werde ich wieder dasselbe Model als Occasion erwerben und deren hat es immer mehr auf dem Markt und zu guten Preisen.
Ich hoffe sehr es gebe noch mehr zufriedene Opel - Zafira Fahrer welche dieselben Erfahrungen mit mir teilen können. Ich wünsche allen Lesern eine stets unfallfreie Fahrt.