12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 2.0 16V OPC 192 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (1999–2005) 2.0 16V OPC (192 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira Van (1999–2005) 2.0 16V OPC (192 PS)

Technische Daten für Zafira 2.0 OPC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
0035/435
Maße und Stauraum
Länge
4.318 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.636 mm
Kofferraumvolumen
150 - 1700 Liter
Radstand
2.694 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.065 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,1 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
243,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein superfamilien van mit spitzenleistung.... geräumig viel platz ubd oderntlich leistung. Die beiden hinteren sitze kann schön verstecken wenn man sie nicht braucht es ist dann superkofferraum geboten. Habe positive erfahrungen mit dem fahrzeug gemacht.... besonder wenn mann einrn 7 sitzer fährt und zudem der spassfaktor nicht auf der strecke bleibt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre meinen OPC Bj. 2002 seit gute 2,5 Jahre und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich den Zafira mit 2,2 l und 147 PS, da lag der Verbrauch um einiges höher bei viel weniger Fahrspaß und spritzigkeit. Alleine das Fahrwerk mit den 225er 17Zoll Felgen liegt sehr gut auf der Straße gegenüber einem normalen Zafira der sehr schwammig und windempfindlich ist. Ich habe bei normaler Fahrweise einen Verbrauch von max. 9 Liter, bei Vollgasfahrten auf der Autobahn (über 220km/h) steigt der Spritverbrauch natürlich stark an. Ich würde mir dieses Auto immer wieder kaufen, bisher keine großen Werkstattaufenthalte, Fahrzeug hat jetzt 100.000km gelaufen. Mir gefällt er,macht sehr viel spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Also ich kaufte mir jetzt, im März 2008, einen gebrauchten Opel Zafira A OPC Baujahr 2003 Vollaustattung. Also alles im Allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Turbo wurde bei 80.000km getauscht. Das ist völlig normal. Fahrleistungen sind super! Verbrauch liegt bei normalfahrt in der Stadt bei ca. 11 l. Außerorts schaffe ich den Verbrauch sogar auf 10 l. Wenn ich natürlich Gas gebe, liegt der Verbrauch schnell mal bei 13/14 Liter. Man sollte sich aber das Auto nur kaufen wenn man nicht so aufs Geld schauen muss. Er ist halt nicht besonders billig in der Unterhaltung! Mit freundlichen Grüßen + OPEL forever Andre Weißflog
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Zuerst einmal das Positive an dem Auto: Es ist sehr variabel, geräumig & hat eine menge Platz zu bieten! (Das Sitzsystem ist genial) Der Motor ist eine Wucht und macht das Auto trotz seiner fast 1600 kg sehr spitzig. Nun zum Negativen: die miese Verarbeitung, die schlechte Materialqualität (viel Hartplastik im Innenraum) und der relativ hohe Verbrauch. Schon bei der ersten Begutachtung beim Händler (das Auto war ein Neuwagen) war schon die Leiste an der Heckklappe locker. Der Hammer kam aber erst nach ca. 2 Jahren: Mir fiel ein Klappern im Motorraum auf, sodass ich zur Werkstatt fuhr, um das Problem zu beheben. Nach der Begutachtung der Mechaniker stellte sich heraus, dass sich die Wasserpumpe gelockert hatte, somit den Keilriemen streifte, das wiederum zu einem fast- Motorschaden geführt hätte! Danach war einige Zeit Ruhe, aber letztes Jahr (also 2007) fiel mir auf, dass mein Auto überall Rostpickelchen bekam (an der Motorhaube, an den Türen nahe den Ratkästen + an der Heckklappe), und das gerade einmal bei einer Laufleistung von 30.000 km! Weitere Mängel: schlecht funktionierende Klimaanlage, eine undichte Kraftstoffleitung & ein bei kaltem Wetter sehr hackeliges Getriebe! Zudem hat das Auto einen sehr hohen Wertverlust. Die Werkstatt hat es zudem in 5 Jahren nicht geschafft, die Scheibenwischer rubbelfrei einzustellen! Im großen und ganzen würde ich das Auto nicht weiterempfehlen! Es war auch mein letzter Opel!
0
0