12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.6 CNG ecoFLEX 97 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (1999–2005) 1.6 CNG ecoFLEX (97 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Zafira Van (1999–2005) 1.6 CNG ecoFLEX (97 PS)

Technische Daten für Zafira 1.6 CNG Njoy mit Style-Paket

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0035/442
Maße und Stauraum
Länge
4.317 mm
Breite
1.742 mm
Höhe
1.704 mm
Kofferraumvolumen
150 - 1700 Liter
Radstand
2.694 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.570 kg
Maximalgewciht
2.115 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
71 kW/97 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,5 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
14
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(13 Bewertungen)
5
0.0%
4
53.8%
3
23.1%
2
23.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen privat genutzt um zur Arbeit zu fahren. Ab und zu haben wir auch mal einen Wochenendausflug etwas weiter weg gemacht. Platz für bis zu 7 Personen. Der Wagen hat eine Klimaanlage, abs und so den üblichen kram.Ich habe den Wagen privat genutzt um zur Arbeit zu fahren. Ab und zu haben wir auch mal einen Wochenendausflug etwas weiter weg gemacht. Platz für bis zu 7 Personen. Der Wagen hat eine Klimaanlage, abs und so den üblichen kram.Ich habe den Wagen privat genutzt um zur Arbeit zu fahren. Ab und zu haben wir auch mal einen Wochenendausflug etwas weiter weg gemacht. Platz für bis zu 7 Personen. Der Wagen hat eine Klimaanlage, abs und so den üblichen kram.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Auto seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Damals nutzen wir es noch als Familienkutsche und zur zeit nur noch 2. Personen mit großem Hund. Sehr praktisch sind die 2 extra Sitze, welche sich ganz einfach unter der mittleren Sitzreihe verstecken lassen. Als 7 Sitzer ist der Zafira nicht zum Großeinkauf geeignet, jedoch hat er einen recht großen Stauraum, wenn die beiden hinteren Sitze nicht gebraucht werden und weggeklappt sind. Für sein alter ist unser Zafira noch gut in Schuss und leistet zuverlässige Dienste, leider bekommt er langsam hier und da einige Roststellen. Was ich noch sehr schätze ist sein ruhiges Fahrverhalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Leistung ist für einen Wagen dieser Größe gerade noch ausreichend. Da es ein 7-Sitzer ist, kann man natürlich auch noch einiges an Personen transportieren. Das Problem dabei ist dann aber der nicht mehr vorhandene Kofferraumplatz. Die Lautsprecher und der Radio sind für einen Wagen diesen Alters sehr gut und unterstützen RDS und TP. Die Lautsprecher haben auch einen wirklich guten Bass, was ich so nur von diesem Auto in der Grundausstattung kenne. Die Batterie ist, finde ich, etwas zu klein designed, da diese bereits zwei Mal den Geist aufgegeben hat, bevor eine größere eingebaut wurde. Abgesehen von diesem Problem gab es noch einen Zwischenfall mit dem Turbolader, welcher mitten auf der Autobahn ausfiel und nur noch 60KM/H möglich waren. Doch alles in allem habe ich mit diesem Wagen keine "groben" Fehler erlebt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Zafira 1.6 CNG ist ein tolles Auto für jeden, der Kind, Kegel oder auch sperriges Sport- oder Handwerksgerät transportieren will. Grade die ausklappbare dritte Sitzreihe, die mit wenig Aufwand aus dem Kofferraumboden geholt werden kann, ist ein absolutes Highlight. Wer es ein wenig kuschlig mag, kann dann zu siebt, allerdings nur noch mit wenig Gepäckraum reisen. Was vor allem bei voller Beladung allerdings stört ist der schwache Motor. Um von der roten Ampel wieder auf Landstraßentempo zu gelangen dauert es doch eine mittelschwere Ewigkeit. Dem entgegen stehen natürlich niedrige Unterhaltskosten sowie ein gutes, grünes Gewissen. Für alle, die auf das letzte Quäntchen Geschwindigkeit verzichten können und stattdessen entspannt und mit Unmengen Gepäck ans Ziel kommen wollen, eine klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Vor 4 Jahren mit 178.000 gekauft, da war der Zylinderkopf überholt worden. Seitdem bis auf Klimakondensator und Stabigummi nix gemacht worden. Die Motorisierung ist erwartungsgemäss etwas schlapp, aber auf ebener Strecke rennt er schon recht gut. Alltagstauglichkeit habe ich nur 3 Punkte vergeben, weil es eben ein CNG ist und man je nach Gebrauch und Vollgas alle 200 - 400 km tanken muss, was gerade im Ausland keinen Spass macht. Ansonsten kann ich ihn klar empfehlen, sehr gute Verarbeitung, kinderfreundlich und sehr zuverlässig (die oben erwähnten Werkstattsbesuche hatten sich lange angekündigt und konnten ohne Zeitdruck ausgemacht werden)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Wir haben einen Zafira BJ 2002 2010 gekauft, leider waren ein Magenetventil einmal kaputt (was wohl ab und an mal vorkommt) eimal wurde per Rückruf getauscht, trotzdem würde ich ihn wieder kaufen, verglichen mit meinen Touran Diesel fehren wir Treibstoffkostenmäßig für 50%. Was ein bischen stört ist der kleine Tank mit 19Kg Erdgas und einer Reichweite von knapp 300 Km mit H-Gas bzw. 250 Km mit L-Gas, das macht einfach keinen Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe den Wagen vor fast vier Jahren gekauft, weil ich überzeugt von der Umweltfreundlichkiet des Erdgas war. Leider hat sich das Blatt inzwischen geändert. Erdgas kann sicher helfen die CO2 Emissionen zu verringern, doch dazu muss die Technik besser werden. Mein Wagen hatte etliche Werkstattbesuche zu absolvieren, wo ich doch eigentlich mal Ruhe haben wollte und deshalb einen Neuwagen gekauft hatte. Allein 4 verschiedene Leihwagen konnte ich testen, wobei es dabei auch eine Doppelnutzung gab. Grund waren defekte Einblasventile, undichte Tankflaschenventile, defkte Magnetspulen, verbogener Auspuff und noch viele Kleinigkeiten mehr.Insgesamt überzeugte die Verarbeitung mich nicht, obwohl ich doch schon viele Opel vorher zur vollen zufriedenheit gefahren habe. Der Aufkleber "OPEL Gute Entscheidung" hat daher auch nicht lange im Heckfenster geklebt. Davon ist der Wagen weit weg gewesen und der FOH hatte leider kein Interesse das nachhaltig zu verbessern. Inzwischen ist ein Status erreicht, an dem der Wagen zumindest fehlerlos fährt (klopf klopf..) aber leider ein paar Details eingebüsst hat. Der Auspuff wurde gewechselt und damit ist der Wagen dann leider immer noch brummig und lauter als zu Anfang. Die Nachbesserung der Gasanlage hat 30 km Reichweite gekostet, zwar nicht den Verbrauch erhöht, dennoch ärgerlich genug inzwischen. Den Verbrauch hat der Auspuffwechsel erhöht. Nicht die Welt, rund 10%, aber auch das ist ärgerlich. Zu Anfang konnte ich die Woche durchfahren zur Arbeit, nun geht das inzwischen gar nicht mehr, da alle 250 km spätestens ein Tankstopp fällig ist. Jedesmal wieder "üppige" 17,5 kg Erdgas in der Zeit wo andere locker auch 100 Liter Benzin/Diesel tanken, um dann 4 Wochen und länger damit auszukommen. Diesen Umstand habe ich zu beginn deutlich unterschätzt. Die Werbung sagt was von Volltanken für 10 Euro. Das geht wohl, alber alle 2-3 Tage??? Das summt sich dann auch zusammen. Derzeit brauche ich 7,2 kg L-Gas zu 78 ct. Das sind 5,61 Euro oder auch vergleichbar mit 5,35 Liter Diesel zu 1,05 Euro. Und da frage ich mich inzwischen schon, wo die Wirtschaftlichkeit ist. Die Gaspreise hängen inzwischen sehr am Benzin/Dieselpreis und von 50% günstiger ist keine Rede mehr. Das war mal während der Kaufzeit so. Man sollte wirklich gut überlegen, bevor man Erdgas zum Treibstoff wählt. Der Gebrauchtwagenmarkt war mit besten Preise vorhergesagt worden, leider gibt es diesen so auch nicht. man kann teilweise wirklich froh sein einen Gaser wieder zu vernünftigen Preisen los zu werden. Mir ist es bisher auch nicht gelungen. Wer den Wagen haben möchte...bitte sehr ;-) Wenn der Preis passt. Für mich ist das Experiment Erdgas bis auf weiteres beendet. Mein nächster wird wieder traditionelle Treibstoffe verwenden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Meinen Opel Zafira CNG habe ich mir bewusst als Energie sparende Alternative zugelegt. Das wäre er auch, wenn er nicht sehr häufig in der Werkstatt stünde, weil die Ventile an den Gasflaschen defekt sind. Während der Garantiezeit war das kein Problem, meine CG Anschlussgarantie übernimmt aber keine Kosten für die Gasanlage. Ich werde mich von meinem Zafira wieder trennen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als Gast eine Meinung zum Zaffi mit LPG Betrieb. Seit 8/2005 (neu für 17000 € mit AHK + 2500 € Gasanlage gekauft)jetzt mit 72000 km keine Probleme, die nicht schnell durch Opel auf Garantie/Kulanz behoben wurden. Hinterradbremsen hingen zweimal, mußten komplett erneuert werden(Garantie), Lehnengriff für die dritte Sitzreihe gebrochen(Garantie), Klimakompressor kaputt ( Nachfolgegarantie). Im Alltagsbetrieb mit LPG nahezu unabhängig von der Fahrweise ca. 9,5 - 10 L/100 km = 7,20€! Der 6. Gang fehlt sehr, sonst wäre der Verbracuh auf der BAB auch besser, mit 4200 U/Min. zu hoch bei 130 km/h! Etwas langweilig im Design, einfallslos in der Inneneinrichtung ist das Auto zuverlässig und robust, kann ich nur jedem empfehlen, der viel Platz, ab und an mal 6 Mitfahrer oder entsprechende Kinderscharen zum Reiten, Fußball oder so kutschiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Den Zafira CNG (Erstzulassung 10/2004) bekam ich als Nachfolger ienes Zafira 1.8 i. Das erste war also einmal der Umstieg von 125 PS auf "nur" 97 PS. Das war aber kein Problem, denn auch der CNG war für "Ottonormalverbraucher" flott genug. Nur das Überholen wollte gut überlegt sein. Ich schreibe in der Vergangenheitsform, weil ich den CNG nach 2 1/2 Jahren wieder weggegeben habe. Leider war er VIER Mal wegen defekter Gas-Einspritzdüsen in der Werkstatt und in der relativ kurzen Zeit bekam er auch noch einen neuen Endschalldämpfer, weil dieser aufgeplatzt und vergammelt war - nach nur 2 Jahren. Die CNG-Idee finde ich total klasse, denn die Spritkosten sind total niedrig. Noch mehr Infos zu meinem EX-CNG gibt es hier: http://www.zafira-forum.de/showthread.php?t=3471 und hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/128208.html?SID=00e68fcde63c4b90c85dac9b6338c077 Das konzept "Zafira" ist auch im CNG voll erhalten, denn die Gastechnik versteckt sich ja unter dem Heck. Klasse gemacht. Leider war mein CNG nicht so zuverlässgi, wie ich mir das gewünscht hätte, darum habe ich micht früher als geplant von ihm getrennt. Nun fahre ich einen Diesel und muss nach einem Dieseljahr feststelle, dass der CNG wicklich ein Sparschwein war. Mein Bruder hatte zur selben Zeit wie ich einen CNG, der völlig problemlos lief und er faärt nun einen Zafira B CNG. Ach ja, ich bekam mit dem CNG eine Förderung von meinem lokalen Gasanbieter in Höhe von 2.000 KG, was für über 33 TKm reichte, fast 2 Jahre kostenloses fahren also. Das war natürlich klasse, denn so war der CNG-Mehrpreis schon wieder eingefahren. Wenn man einen CNG mit einer "fehlerfreien" Vergangenheit findet, ist er auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn er ist wirklich unschlagbar günstig. Ich warte nun auf den Zafira B TNG oder auf den Zafira C TNG (TNG = Turbo CNG mit rund 150 PS)
0
0