12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vectra Limousine 2.0 DI 82 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 2.0 DI (82 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 2.0 DI (82 PS)

Technische Daten für Vectra 2.0 DI Edition 2000

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0039/967
Maße und Stauraum
Länge
4.495 mm
Breite
1.707 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1180 Liter
Radstand
2.637 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.418 kg
Maximalgewciht
1.895 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
60 kW/82 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,5 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser Vectra war ein langer Familienbegleiter. Beispielsweiße konnte man locker bis 180 Kilometer die Stunde fahren ohne das dieses Auto auch nur einen Mucks gemacht hatte. Langjährige Gefährtschaft ohne einen größeren Zwischenfall oder außergewöhnlichen Reperaturfällen. Negativ aufgefallen ist, dass das Radio nicht wirklich funktionierte. Man bekam einfach keinen vernünftigen Empfang, obwohl an Antenne und Radiomodul kein Fehler festzustellen war. Einen kleinen Zwischenfall mit dem Keilriemen muss man noch erwähnen, obwohl dieses Problem einscheinend bekannt sein muss. Volle Empfehlung obwohl es heutzutage wohl modernere Modelle verfügbar sind.
0
0
tommysingsgospel
fast 9 Jahre
Ich habe im Dezember letzten Jahres den Vectra CD 2.0 DI in Hannover gefunden, der tatsächlich, obwohl Bj. 7/1997 nur echte 20.200 km beim Kauf gehabe hat. Das Fahrzeug ist davor 18 Jahre lang von einem Renter gefahren und checkheftgefplegt worden und es war ein Garagenwagen ohne jeglichen Rost! Der Kaufpreis für das Fahrzeug betrug 3.200,--€, nicht wenig für ein so "altes" Fahrzeug, aber in Anbetracht des Zustandes und der mit verkauften Michelin Alpin Winterreifen auf Stahlfelge im neuwertigen Zustand angemessen. Das windschnittige Design der Limousine, bei Opel als B36 genannten Modells, ist optisch chic und mit der metallicroten Lackierung sieh der Wagen ansprechend aus. Nachteil dieser absolut auf cW-Wert getrimmten Karosserie, mit cW = 0,28 ist, dass a.) die Außenspiegel viel zu klein geraten sind und der nachfolgende Verkehr schwerer zu erkennen ist und b.) das Ende des Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrten zum Einparken nicht zu erkennen ist, was leicht zu Parkremplern seitlich hinten und im Kofferraumbereich führen kann. Die Verarbeitungsqualität ist im Detail, wie bei diesen frühen Modellen, verbesserungswürdig, denn das Armaturenbrett schnarrt öfter mal bei Landstraßengeschwindigkeiten von 100 km/h. Der Bordcomputer funktioniert zwar, aber die vielen Pixelfehler empfehlen einen Austausch desselbigen in nächster Zeit. Der Fahrersitz ist ein bißchen weich gepolstert Menschen meiner Konstitution (1,84 m, Gewicht um die 90 kg). Was den Verbrauch des Fahrzeugs betrifft, so fahre ich weit dem hier angegebenen tatsächlichen Verbrauch von 6,4 Liter/100 km. Ich habe das Fahrzeug mit Dunlop Blueresonponse Sommerreifen, einem K&N-Luftfilter ausgestattet und fahre den Wagen stets auf Eco-Luftdruck In Verbindung mit einem vollsynthetischen Öl W 5/30, einer vorausschauenden Fahrweise liegt mein Verbrauch bei tatsächlichen 4,5 l/100 km, was in Anbetracht des hohen Gewichtes von 1.395 kg ein echtes Highlight ist. In Verbindung mit dem 60 l - Tank sind Reichweiten von mehr als 1200 km immer drin. Das schaffen selbst die hohgezüchteten neuen Turbodiesel von heute kaum. Wenn ich es einmal darauf anlege, kann ich auch mit mehr als 170 km/h über die Autobahn brettern, was aber zur Folge hat, dass der Verbrauch über 8 l/100 km ansteigt.. Was den Motor mit seinen 60 kW/82 PS angeht, so ist dieser mit seinen 185 Nm Drehmoment ein ehrlicher Arbeiter, im mittleren Drehzahlbereich einigermaßen Durchzugsstark, aber eben unter dem Anbetracht der Fahrzeugmasse ein Stück heavy metal, das zur Gelassenheit erzieht. Beim Ausdrehen der Maschine geht es sportlicher, sprich schneller voran, führt aber dazu, dass der Rußausstoß stark zunimmt, zumal es sich hierbei um ein Fahrzeug mit Euro 2 handelt, welches keinen Diesel-Partikel-Filter hat und dieser auch nicht nachrüstbar für diesen Wagen ist. Der meist diesem Wagen zugesprochene hohe Ölverbrauch kann überhaupt nicht bestätigen. Mein Ölverbrauch liegt bei ca. 0,2-0,25 l/1000 km und ist absolut vertretbar. Nur vertraue niemals auf den Bordcomputer, denn dieser zeigt fast jeden Tag Ölmangel, was sich aber nach Messung des Ölstandes mit dem Peilstab im Motorraum als absolute Farce entpuppt. Dagegen ist der Motorlauf im kalten Zustand als wirklich rauh zu bezeichnen. Dieser bessert sich im warmen Zustand stark, aber es ist stets herauszuhören, um welches Verbrennungspinzip sich hier handelt. Was die Alltagstauglichkeit betrifft, so ist die Sitzposition vorn auch für große Fahrer bis 2,00 m geeignet und die Vordertüren öffnen weit für einen bequemen Einstieg, hinten, dagegen,, öffnen die Türen nicht sehr weit und der Einstieg ist etwas beschwerlicher, besonders wenn vorne großgewachsene Personen sitzen. Die Schaltung ist leichtgängig, die Servounterstützung der Lenkung gut und auch direkt genug. Die Federung ist komfortabel, wird aber, wenn die Luftdruck auf Eco gewählt wird naturgemäß etwas härter. Die vorderen elektrischen Fensterheber funktioieren einwandfrei. Was die Beleuchtung der H7-Scheinwerfer angeht, so ist die Ausleuchtung gleichmäßig und im Fernlichtmodus sogar einigermaßen hell. Die serienmäßigen Nebelscheinwerfer sind sehr wirksam und auch notwendig, wenn man wie ich hier in der norddeutschen Nebelebene im Herbst lebt. Der Kofferraum ist mit 500 l groß, die Heckklape öffnet weit und das Hineinheben der Wasserkisten und Taschen des Einkaufes geht aufrund der realtiv niedrigen Höhe leicht genug. Schade nur, dass dieser Wagen nur mit zwei Frontairbags ausgerüstet ist, denn die Seitenairbags sind erst ab Herbst 1997 = Modelljahr 1998 serienmäßig Die Zentralverriegelung funktioniert nach 19 Jahren noch auf drei Türen, sowie Tank- und Heckklappe. Zum Thema Unterhaltskosten ist zu sagen, dass die KfZ-Steuer mit 321,-- € pro Jahr hoch ist und die Versicherungsbeiträge auch nicht sehr niedrig sind. Das Fahrzeug ist bei mir bei der Concordia Haftpflicht und Vollkasko versichert was bei 26 Schadensfreiheitsjahren einem monatlichen Beitrag von 50,88 € zurzeit entspricht. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 4,35 l bis 8,8 l auf 100 km und sind allgemein gesehen niedrig. Bei mir liegen Sie zurzeit im Normall unter 5 € auf 100 km. Meine Wartung- und Instandhaltungskosten bewegen sich zurzeit mit einer neuen Batterie für 75,-- €, vorderen Bremsen und Belägen für 115,-- € und Hinterradbremsen inkl. Belägen und Trommel für 190,-- €. Ebenso ein Satz Scheibenwischer für 30,-- € sowie besagten K&N Langzeitluftfilter für erhöhten Luftdurchsatz bei einer Haltbarkeit von 160.000 km. Dunlop-Blueresponse Sommerreifen sind für 180 € zu erwerben zuzüglich Montage. Die Bremsen wurden vorne und hinten von mir in Eigenleistung eingebaut. Bei etwas Pflege hat dieser Wagen das Potential für einen Oldtimer und dem Motor und Fahrwerk stehen jetzt bei Km-Stand 26.800 noch viele, viele Jahre bevor. Trotz der kleinen Macken würde ich diesen Wagen stets wieder zulegen. Für mich hat sich der Wagen bis dato dem alten Opel-Slogan als der Zuverlässige entpuppt. Also Daumen hoch, uneingeschränkt. Bilder des Wagens werden in Kürze eingestellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre jetzt seit ziemlich genau 6 Monate den Vectra b 98' 2,0 Di Ich kann bis jetzt nur Positives sagen, bin jetzt 10.000 km gefahren und hab überhaupt keine Macken ( 117.000 km aufm Tacho ) oder sonstiges. lediglich vorne scheibenwischer erneuert (15€). aber ansonsten nichts !!! Der Vectra ist sehr sehr Sparsam 1000 km macht er immer (60l tankinhalt) und ist auch sehr gut für langstrecken sehr bequem und Laufruhig. Verbrauch ca : 6-6,5l / 100km Die Fahrleistung ( Beschleunigung ) ist für seine 82 PS außerordentlich gut wie ich finde, der kommt schon aus den Latschen !! ich bin mal einen abend von einer Feier 250km nachhause gefahren und bin eine halbe Stunde VOLLGAS gefahren also ca 180 km/h absolut ohne Probleme !!! Ich denke ich kann noch sehr lange dieses wie ich finde tolles Fahrzeug mit freude fahren und hoffe er bleibt ohne probleme. Die unterhaltkosten sind leider nicht ganz billig Steuer 320€ ( Euro 2, Rot ) und versicherung ist auch nicht ganz billig , aber das einzige was bischen Negativ ist leider. Diesen Vectra b kann ich nur weiterempfehlen !!! Hallo !! Wollte noch einen beitrag schreiben Fahre jetzt schon fast 2 jahre diesen tollen vectra b bj 98' Ich kann immernoch sagen dass das Auto absolut top ist Tüv ohne mängel bestanden !!!!!!! 2 mal ölwechsel von Castrol 10w40 Ansonsten nix, überhaupt keine probleme Ich bin immernoch begeistert von so einem alten Auto. Verbrauch inzwischen 5.5 l im Schnitt . Die 1000 km mach ich immernoch jedes mal. Leistung sehr gut für 82ps. Hab jetzt 141.000 km aufm tacho und fahre ihn mindestens noch 2 jahre. Habe gehört wenn man regelmäßig ölwechselt und bischen drauf aufpasst macht er seine 500.000km Wer weis vielleicht erreich ich sie hehe. Ich kann dieses auto immernoch sehr empfehlen Ist halt was für den kleinen gdbeutel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fuhr einen Vectra B 2.0 DI Stufenheck in der Ausstattungsvariante BEL AIR 2 Jahre lang. Farbcode Z282. Es war mein erster Diesel und ich war 2 Jahre lang ansich sehr zufrieden mit dem Auto. Das Design war "damals" meiner Meinung nach sehr gelungen, vorallem die Außenspiegel sind die wohl schönsten Serienspiegel, die je verbaut worden sind. Ich kann jetzt keinen 1500-Wörter-Beitrag verfassen, weil es doch schon sehr lange zurückliegt, das dies Auto mein war. Deswegen nur mal "kurz und knapp" das positive und negative zum Vectra: POSITIV ++ Verbrauch (1000 KM waren kein Problem) ++ Design (vorallem die Außenspiegel) ++ Komfort (ich fand ihn sehr bequem, vorallem auf langen Fahrten) ++ Preis (mittlerweile ja ein Schnäppchen) NEUTRAL oo Motor ist nichts für "sportlich-ambitionierte" Fahrer NEGATIV -- Motor sehr anfällig (allein 3x LMM kaputt in 2 Jahren) -- heutzutage wohl unterhaltstechnisch zu teuer (vermutlich um die 350€ Steuern) -- gelbe Plakette (grün wird wohl nix mehr) -- auch leider immer noch rostanfällig (trifft allgemein für die B-Reihe im Vorfacelift zu) Im allgemeinen würde ich zum Kauf raten, da es ein sehr gutes und vorallem sparsames Auto ist. Auch die Ersatzteile sind aufgrund des immernoch großen Angebots und auch vieler Communitys im Netz zu guten Preisen erhältlich. Allerdings wäre es am besten, wenn der neue Besitzer Ahnung von Autos hat und auch mal selber Hand anlegen kann. Die Preise bei Opel sind sehr hoch und stehen bei einem 10-14 Jahre alten Auto in keiner Relation. Aber wenn man die "Opel-Brille" abnimmt und realistisch eine Einschätzung abgeben soll, würde ich heutzutage wohl die Finger lassen von dem Vectra B 2.0 DI.
0
0