Nachdem ich mit dem ausgereiften Opel Kadett 5 Jahre lang sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, hoffte ich beim Opel Vectra B 1.8 16V auf ein ähnliches Erlebnis. Leider war ich dann wohl zu ungeduldig, denn nach einem Facelift in 1995 waren die Kinderkrankheiten bei Opel noch an der Tagesordnung. Größtes Problem waren die häufigen Motoraussetzer mitten auf der Straße. Das dauerte ungefähr ein Jahr, bis die Vertragswerkstatt dem Problem auf die Spur kam. Positiv dagegen war der sehr moderate Spritverbrauch von knapp 6 l auf 100 km, den ich trotz sportlicher Fahrweise im langjährigen Durchschnitt erzielt hatte. Auch ließ sich der Wagen mit den moderaten 115 PS gut beschleunigen und weite Strecken waren sehr komfortabel zu bewältigen. Nach 7 Jahren nahm unsere Beziehung dann ein abruptes Ende, ein Audi konnte bei glatter Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen und verursachte bei meinem Vectra nach knapp 300.000 km wirtschaftlichen Totalschaden. An Ausstattung hatte ich folgende Optionen gewählt: ABS, Anhängerkupplung, Radio/CD, el. Wegfahrsperre, 4x el. Fensterheber, Bordcomputer, Zentralverriegelung mit FB, Multifunktionslenkrad, Leichtmetallfelgen, Tempomat, Klimaautomatik, Servolenkung sowie el. Außenspiegel . Navi war seinerzeit leider noch keine Option.