12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vectra Limousine 1.6 75 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 1.6 (75 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 1.6 (75 PS)

Technische Daten für Vectra 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
0039/942
Maße und Stauraum
Länge
4.477 mm
Breite
1.707 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
500 - 790 Liter
Radstand
2.637 mm
Reifengröße
175/70 R14 84T (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,5 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
71.4%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Vectra war mein erstes Auto, welches mich knapp 3 Jahre nach meinem Führerschein begleitet hat. Mit dem Opel an sich war ich recht zufrieden und dank des okayen Verbrauchs waren auch z. Bsp. Urlaube kein Problem mit dem Auto. Überholen auf Landstraßen beispielsweise war aber oft ein Problem, was natürlich der Beschränkten PS-Zahl geschuldet ist. Dennoch ist der Vectra als Auto - vor allem für Fahranfänger - sehr zu Empfehlen: Die Limousine bietet Platz für Mitfahrer, der Kofferaum bietet ausreichend Stauraum um Einkäufe zu erledigen und auch sonst hatte ich mit dem Auto - bis auf Rost - fast nie Probleme. Zum Thema Rost: Dies war auch der Grund, warum ich das Auto dann abgab. Leider hat er aufgrund des Rosts keinen TÜV mehr bekommen, eine Reparatur wäre zu teuer gewesen. So habe ich das Fahrzeug an einen Online-Händler abgegeben und sogar noch etwas Geld bekommen. Für Fahranfänger kann ich den Vectra wie gesagt sehr Empfehlen, sollte sich ein gut gepflegtes Modell finden. Teuer sind diese ja nicht mehr, der Verbrauch hält sich in Grenzen und Platz bietet der Opel ebenfalls. Nur sollte man eben auf den Rost achten, mit dem das Modell so seine Probleme hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr zuverlässiges und gutmütiges Fahrzeug. Es ist inzwischen über 9 Jahre in meinem Besitz und hat in dieser Zeit keine großen Schäden zu verzeichnen. Es waren nur die üblichen Wartungen notwendig, kürzlich nach 145.000 km musste der Auspuff gewechselt werden. Hin und wieder muss Klimaflüssigkeit nachgefüllt werden, da diese sich innerhalb von zwei Jahren verflüchtigt. Bei kalter Jahreszeit quietschen die elektrischen Fensterheber bei öffnen und schließen. Im inneren sammelt sich in der kalten Jahreszeit häufig etwas Feuchtigkeit und sobald die Sonne auf das Auto scheint beschlagen die Scheiben von innen. Ansonsten ein super Auto was mehr Wert ist als sein derzeitiger Marktwert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo ich habe Jahr 2002 Vectra B 1.6 75 Ps Bj 1996 gekauft und fahre ihm heute noch2012 sehr zufälliges Auto.Die ganze Jahre habe ich bestimmt nicht mehr als 1500 Euro für Verschleißteile ausgegeben. mittlerweile hört Rosten nicht mehr auf und brauche bald einen neues Auto dies hier werde ich sehr vermissen :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Zuverlässige und immer noch weit verbreitete Mittelklasselimousine. Positiv: günstiger Unterhalt günstige Ersatzteile sportilches Design großer Kofferraum ausreichend Platz zuverlässig Negativ: schwacher Motor hoher Verbrauch bei Autobahnfahrten ABS fehleranfällig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Fahre seit 15 Jahren nur Opel, bin bis jetzt sehr zufrieden. Meinen Vectra habe ich jetzt das vierte Jahr, gebraucht gekauft von einem Onkel von mir, der ihn nie pflegte. Habe das Auto wieder auf hochglanz gebracht,bis auf ein paar Lackkratzern, wieder top in Form der Wagen und das in seinem Alter. Habe 165000km auf der Maschine, Keil und Zahnriemen gewechselt, und bis auf den jährlichen Ölwechsel keinerlei Schwierigkeiten. Rost ist bis auf 3 kleinen Stellen keiner vorhanden. Bremsbeläge und hinten rechts das Radlager mussten erneuert werden und sonst bis jetzt nichts. Gutes Fahrverhalten und Laufruhe vom Motor zeichnet meinen Vectra aus. Alles in allem, bin ich sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Dieser Vectra gefällt mir am besten, hinten dieses brave und vorne dieses etwas böse. Die ersten Jahre hat man mit ihm keine Probleme, aber mit 75 PS würde ich ihn nicht noch eimal kaufen weil 75 für einen VECTRA auf jeden Fall zu wenig sind trotz des 1.6 ccm. Man sollte aber schauen das man ihn mit 11 Jahren verkauft weil dann leider vieles kommt wie: Rost, Zentralveriegelung, Lager, Kühler. Aber trotzdem ein wunderbarer OPEL
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hätte man mir vor 15 Jahren einen Opel Vectra angeboten hätte ich sehr wahrscheinlich dankend abgelehnt, aber dann führte mich cronischer Geldmangel zu einem `94er A Vectra aus Großväterlicher Hand. Nun gut 75 PS sind nicht die Masse und wirklich schön ist er auch nicht aber für 1400 € hab ich massig Platz einen exorbitant großen Kofferraum, und das wichtigste, nie war ein Auto zuverlässiger wie dieses. 2 Stabilisatorbuchsen, 1 Scheibenwischerschalter, 1 Warnblinkschalter, Reperaturkosten 90 € in 16 Monaten, das kenn ich auch anders (Golf II 500 € in 3 Monaten). Der Spritverbrauch hält sich mit 7,5 - 8,5(im Winter)Liter Super echt in Grenzen und ein Ölverprauch von 0,0 Liter ist bei einem 14 Jahre alten Auto auch nicht selbstverständlich. Und zum Thema Rost, wie mein Vorbesitzer das gemacht hat weis ich nicht aber mein Vectra ist nahezu Rostfrei(wehret den Anfängen).
0
0