12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vectra Limousine 1.6 100 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 1.6 (100 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 1.6 (100 PS)

Technische Daten für Vectra 1.6 Edition 2000

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0039/943
Maße und Stauraum
Länge
4.495 mm
Breite
1.707 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1240 Liter
Radstand
2.637 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.325 kg
Maximalgewciht
1.815 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(30 Bewertungen)
5
16.7%
4
56.7%
3
26.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Gute eefahrung außer dass die spannrolle und der keilriemen oft gewechselt werden muss und das bei atu sehr teuer ist habe ich sehr gute Erfahrung gemacht ich würde gerne wissen wer auch so erfahrung gemacht hat ich würde mich gerne wieder von dem auto trennen und würde gerne wissen was ich verlangen könnte für das Auto
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Zu aller erst: Beim Gebrauchtwagenkauf auf keinen Fall kategorisch ausschließen. Ich hatte in 3 Jahren nun zwei von dem Wagen, ein Vor- und einen Nach-Facelift. Es ist auf alle Fälle sehr wichtig sich den Wagen anzuschauen und auch etwas tiefer in die Materie zu gehen. Postiv: - bequem - geräumig - übersichtlich - gute Basis-Austattung (ABS, Airbags, ele Fensterheber) negativ: - speziell dieser Motor (X16XEL bis Mitte 1999) Verbraucht schon so viel Öl und die ersten Kolbenringe überleben kaum die 150.000 neutral: - Rost ... Ab dem Facelift bzw die in Deutschland gebauten Karosserien waren erheblich besser. Besagter zweiter Wagen hat sogar von zwei TÜV Prüfern und zwei erklärten Opel-Hassern Kompliment für die gute Konsistenz bekommen - Verschleißteile: Bremsen und Auspuff, normal für Opel der 90er Jahre Meine Empfehlung: Facelift ab Mitte 1999, besser 2000. 1.8 oder 2.0 Maschine. Mal grob nach dem Rost Zustand gucken und gründlich den ersten Gang auf Probefahrt durchschalten, der hackt oft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
TOP Auto, echt. Hätte ich vorher nie gedacht, aber so im Vergleich selbst mit BMW wirklich eine Überlegung wert! Äußerst zuverlässig, komfortabel und einfach und kostengünstig zu warten. Man konnte selbst noch Ölwechsel, Lampenwechsel, etc. erledigen. Wir hatten nie Probleme, bis er bei ATx zur "Wartung" war. Wurde erstmal dreimal so teuer wie veranschlagt, weil Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt warden mussten - hätten wir das nicht machen lassen, hätte er sicher länger gehalten. Kurz nach der Wartung auf dem Rückweg vom Skiurlaub, vollbepacktes Auto, linke Spur, 180kmh (ja so schnell fuhr er) MOTOR AUS. Was, das kann doch nicht sein - doch: Motorschaden, da jemand bei ATx meinte eine Umlenkrolle für den Zahnriemen FALSCH HERUM anbauen zu müssen. So machten dann Ventile und Kolben miteinander Bekanntschaft und das ganze kostete 2.100 EUR für die Zylinderkopfrevision - ATx erledigte das nach einigem hin+her. Auto würde ich wieder kaufen, aber woanders warten lassen ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto ist ein Schätzchen. Es fährt recht zügig. Die Ausstattung ist völlig ausreichend. Ich fahre den Wagen jetzt ein halbes Jahr und bin bisher zufrieden. Kurvenlage ist super. Beschleunigung ist auch tadellos. Denke kurzfristig muss eine neue Batterie her. Die Verschleißteile müssen nach und nach ausgetauscht werden, wie üblich bei einem älteren Wagen, aber ansonsten alles gut :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich als Studenten ein hervorragendes Fahrzeug. Zur Uni fahre nicht mit dem Auto, aber ich benötige es für meine Fahrten zum Sport und zu anderen Gelegenheiten wie z.B. Freunde besuchen. Der Kofferraum ist ideal und einfach wunderbar groß, sodass meine und zwei weitere große Sporttaschen gut hineinpassen. Außerdem findet sich Platz für bis zu 4 Mitfahrer. Als 4-Türer mit Automatik super als Einstiegswagen, wenn man den Platz braucht, wie in meinem Fall. Der Wagen ist mittlerweile über 20 Jahre alt und bringt mich stets sicher zum Ziel. Ich fahre sehr gerne Automatik, jedoch gibt es da natürlich neuere Modelle, welche besser sind. Für mich reicht es aber absolut aus, 100 PS sind da schon angebracht. Sehr gut ist, dass es auch einen "Sport"-Modus und einen "Winter"-Modus gibt, wobei ich den zweiten nie gebraucht habe. Im sportlichen Modus schaltet der Wagen nicht so früh und man merkt durchaus einen Unterschied. Ich besitze den Wagen seit knapp anderthalb Jahren. In diesem Alter des Wagens sind auch Probleme aufgetreten. Reparaturen bleiben nicht aus, allerdings habe ich in der kurzen Zeit schon knapp zusätzlich 500€ reingesteckt. Außerdem ist der Spritverbrauch relativ hoch. Bei mir liegt er bei etwa 8l pro 100 km. Ich fahre dabei häufig durchaus sparsam. Fazit: Für kleines Geld kann man ihn sich definitiv holen, wenn man vor allem Automatik, viel Platz und einen Mehrtürer haben will!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
optisch hat mir das Auto sehr gefallen und ich bin lange zeit gut gefahren mit ihm. vor allem gefiel mir, dass der Auto sehr ruhig fuhr. ich bin mit dem Auto 250.000 km gefahren, bis ein Motorschaden entstanden ist aufgrund nicht gewechselten Zahnriemens. mit diesem war ich aber auch ca. 100.000 km gefahren ohne wechseln. Auf allen SItzen saß man sehr bequem, anders als bei vielen anderen Fahrzeugen, bei denen entweder nur die Vordersitze oder nur eher die Rücksitze bequem sind. Nicht so sehr hat mir gefallen, dass er minimal zu viel benzin geschluckt hat, aber darüber kommt man hinweg, weg man nicht sehr viel fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
KFZ wurde gebraucht 2.Hand mit 70Tkm gekauft und bis zum Exitus bei 215Tkm gefahren. Preiswerte Anschaffung, Vielzahl an Reparaturen selbstständig machbar, viele Tuning/Ersatzteile günstig zu erwerben. Bequeme Sitzposition auch als 1,90m Mann,Bedienelemente übersichtlich angeordnet. 2* Probleme mit dem Zahnriemen und regelmäßig Dichtungsprobleme an den Türdichtungen im Fond. Rost ab ca. 150tk vermehrt an den hinteren Radläufen. Fahrzeug ist viel Kurzzstrecke gelaufen (10km hin-zurück zur Arbeit), hatte dennoch einen guten Durchzug auf der Autobahn. Geräusche auf der Autobahn ab 130kmh sehr laut. Als preiswertes Einsteigerauto oder Zweitwagen durchaus empfehlenswert sofern weniger als 200tkm gelaufen und die beschriebenen Probleme nur leicht bzw. gar nicht ausgeprägt sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein solides Auto mit dem nötigsten an Bord. Mein guter, alter Vectra B ist das 2. Auto welches mich durch mein Leben begleitet. Die Ausstattung ist für heutige Autos Standard aber genügt dank vorhandener Klimaanlage allemal. Leistungstechnisch kommt man mit den 100PS gut voran aber wünscht sich gelegentlich schon noch ein wenig mehr Druck hinterm Gaspedal. Überholmanöver auf der Landstraße und zügiges Fahren auf der Autobahn sind aber problemlos machbar. Nach wenigen Monaten wirkt der Wagen bisher sehr zuverlässig, ließ mich noch nicht im Stich aber halt natürlich auch seine Macken. Typische Roststellen bei dem Wagen sind die Radkästen hinten. Sonst scheint Opel das Rostproblem hier schon zum Großteil im Griff gehabt zu haben. Ein weiteres typisches Problem ist die ausgelöste Status LED der Airbagleuchte welche nur mit entsprechendem Gerät wieder gelöscht werden kann. Eine Weile wird der Wagen noch an meiner Seite bleiben da ich bisher sehr zufrieden bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieser Vectra war mein erstes Auto. Ich habe mit diesem Fahrzeug aber leider nur Probleme und sogar einen Motorschaden nach 140.000km gehabt. Der Wagen lag leider sehr schwammig auf der Straße, aber war für damalige Verhältnisse gut ausgestattet. Gerade das Serienmäßige Sound System hat sehr überzeugt. Vielleicht sind heutige Modelle effizienter und optisch besser gestaltet, ich kann aber für das 1997er Baujahr Fahrzeug keine Empfehlung abgeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Vectra 1.6 16V, 100PS, mit 90.000 Tkm vor 7 Jahren (2010) als Gebrauchtwagen gekauft. Jetzt ist der 240.000 Tkm drauf. Bis jetzt ohne Technische Mängel durchgehalten (gefahren). Nur beim 150.000 Tkm den Zahnriemen gewechselt. Was ich als Mängel bezeichnen kann, ist dass der Öl verbrauch und das ich alle Paartausend kilometer öl nachfüllen müsste.
0
0