12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Rekord Limousine 1900 75 PS (1971-1977)

Alle Erfahrungen

Opel Rekord Limousine (1971–1977) 1900 (75 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Rekord Limousine (1971–1977) 1900 (75 PS)

Technische Daten für Rekord C

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1899 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Rekord Limousine (1971–1977)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Für mich einer der schönsten Autos der 70er Jahre der Opel Rekord D gebaut von 1972-1977 Die Qualität und Zuverlässigkeit war top Dazu ein schönes Design und ein sehr gutes Platzangebot sowie einen sehr großen Kofferraum Ja der gute Opel Rekord D ein super Auto mit guter Langlebigkeit einer der besten Opel Rekord
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein zuverlässiger, absolut alltagstauglicher Oldi. Die Teileversorgung ist auch relativ gut(natürlich nicht vergleichbar mit der von MB). Einziges Problem: das Blech ist rostanfällig.... Mein Fazit: Für 5000 km jährlich ist er allemal gut und in der Preisklasse von 3500 bis 4500 Euro findet man gute Modelle, die für den Einstieg in die Szene taugen.
0
0