12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Kadett Schrägheck 2.0i 115 PS (1984-1993)

Alle Erfahrungen

Opel Kadett Schrägheck (1984–1993) 2.0i (115 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Kadett Schrägheck (1984–1993) 2.0i (115 PS)

Technische Daten für Kadett

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
-
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1998 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Kadett Schrägheck (1984–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Kurzer Erfahrungsbericht zum Caravan Club 2.0i mit der C 20 NE-Maschine. Dieses Auto Bj. 1990 bin ich zwischen 1994 und 2009 gefahren. Bei Km-Stand von 428.500 habe ich den Kombi abgemeldet. Grund waren Rostschäden u.a. an Längsträgern hinten. Der 2L OHC mit 8 Ventilen ist wahrscheinlich einer der haltbarsten in der Geschichte der Benzin-Verbrenner. Bei o.g. Laufleistung war er ungeöffnet, hatte 3-4 Wechsel des Zahnriemens sowie die 3 Lima, einige Auspuffanlagen hinter sich. Aufällig war die Erfahrung, dass nach spätestens 25.tsd km ein Zündkerzenwechsel dem Laufverhalten und der Gasannahme gut tat. Verbräuche zwischen 6,7und 8,8 l/100 km waren üblich. Als wirklich souverän habe ich das Durchzugsvermögen in Erinnerung, auf der BAB wurden Steigungen aller Art ansatzlos planiert. Das kurz gestufte 5- Ganggetriebe liess Sprints in jeder Lage zu, die unteren Gänge konnten richtig giftig sein! Mit diesem kleinen Wolf im Schafspelz konnten manch schwere Sportwagen nur unter Mühe mithalten - damals in den Zeiten vor dem Massenauftritt der Turbos. Der Kadett Caravan war dabei ein robustes Arbeits- und Lastentier. Fahrwerk sehr robust, lediglich Dämpfer alle 100.000 km zu wechseln. Für diesen Opel gilt sozusagen: Wolf, Schaf und Pferd in genialer Weise vereint. In der Summe seiner Eigenschaften und Unkompliziertheit mein bestes Auto ever und das Schöne ist: ich habe ihn noch und er wird wieder aufgebaut!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kultauto das einfach Spaß macht zufahren. Habe ihn ohne Tüv für 500€ gekauft in gepflegtem Zustand. Geschweist werden mussten nur 2 Stellen. Neuer Zahnriemen, Öl + Kerzen gewechselt. Neuer HU und Fahrspaß stand nichtsmehr im Wege. Süßes Auto ohne Technik: Verdeck manuell, Fenster kurbeln, keine digitalen Anzeigen etc. Dank Euro 2 auch günstig in der Steuer. Versicheurng auch günstig eingestuft. Verbrauch unter 7l möglich. Pannen oder defekte bis jetzt noch keine. Teilereise sehr günstig und alles recht einfach selbst zubeheben. Kann ihn nur weitereempfehlen und Wertverlust gibts auch kein mehr :)
0
0