12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Limousine 2.0 BiTurbo Diesel 210 PS (seit 2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Grand Sport (seit 2017) 2.0 BiTurbo Diesel (210 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Grand Sport (seit 2017) 2.0 BiTurbo Diesel (210 PS)

Technische Daten für Insignia Grand Sport 2.0 BiTurbo D 4x4 Automatik Ultimate 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1844/AIA
Maße und Stauraum
Länge
4.897 mm
Breite
1.863 mm
Höhe
1.455 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1450 Liter
Radstand
2.829 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.733 kg
Maximalgewciht
2.340 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1956 cm³
Leistung
154 kW/210 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
233 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Grand Sport (seit 2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6c
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 5 Jahre
Er ist betont sportlich, aber kein rassiger Sportler. Das gilt eigentlich für alle Punkte. So liegt ihm ein agiles Fahrverhalten, aber wirklich wild treibt man es mit ihm nicht. Und wenn ich auch die wirklich knackige und direkte Lenkung in engen Kehren bemühe, so verliert er nie die Contenance und bewahrt sich einen komfortablen Limousinen-Anspruch. Was mir wiederum auf Langstrecken gut gefällt. Hier macht der Diesel auch eine sehr gute Figur, von einem Sportler erwarte ich mir dann aber doch mehr. Zumal man förmlich spürt, wie die Automatik an Kraft schluckt. Zwar bringt der Allrad diese dann gut auf die Straße, aber die Leistung entfaltet sich letztlich auch sehr unaufgeregt. Da haut nichts rein, er zieht eher souverän los. Und wenn ich den Insignia nicht vornehmlich trieze, pendel ich mich im Schnitt bei knapp unter acht Liter ein. Ist somit auch eher nur Durchschnitt. Wenn es wieder rasant zugeht, halten mich die sehr guten Sportsitze fest im Sattel, dürfen in einer Sportversion aber auch eigentlich nicht fehlen. Apropos sitzen, auf der Rückbank kommt dann wieder der Business-Limousinen-Flair durch und was der Kofferraum da an Platz zu bieten hat, irre.
0
0