12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Limousine 2.0 CDTI 110 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 CDTI (110 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 CDTI (110 PS)

Technische Daten für Insignia 2.0 CDTI Selection

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2013
HSN/TSN
0035/AJT
Maße und Stauraum
Länge
4.830 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1010 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.613 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Insignia ist deutlich besser, als der Ruf, der ihm mitunter zu teil wird. Opel generell hat ja die letzten Jahre deutlich an Image verloren. Das mag auf bestimmte Modelle vielleicht sogar zutreffen. Aber nicht auf diesen. Der ist wirklich sportlich und komfortable zugleich. Von daher eine klare Empfehlug
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Nach meinem Astra G, welcher etwa 10 Jahre und 200.000 km mein treuer Begleiter war, wurde es nach langem Suchen und Vergleichen der Insignia. Eine Schräghecklimousine mit 110 PS Diesel und div. Zusatzausstattung. Seit nunmehr einem halben Jahr und 10.000 km mit dem Insignia kann ich durchaus sagen: Das Auto ist jeden Cent wert. Als EDITION war er schon annehmbar ausgestattet inkl. Klimaautomatik, Fensterheber vorne, usw.... Zusatzausstattung: AFL-Licht, Anhängerkupplung, Fensterheber hinten, Start/Stopp, Verkehrszeichenerkennung, NAVI600, Komfortpaket (Gesundheitssitz, Parksensoren vorne und hinten, elektrisch einklappbare Außensiegel, Sichtpaket, Winterpaket, Bluetooth) und noch ein paar Kleinigkeiten. Ich habe für das Fzg. genau € 25.380,- bezahlt. Technische Basis bzw. Mechanik ist grundsolide und über jeden Zweifel erhaben. Sowohl Karosserie- als auch den Innenraumdesign finde ich sehr gelungen. Zur Zusatzausstattung wie z.B. Kurvenlicht und Verkehrszeichenerkennung fällt mir nur der Ausdruck "Phänomenal" ein. Nicht nur, dass das Licht eben in Kurven leuchtet, ist es auf XENON-Basis extrem leuchtstark und wird jeder Situation gerecht. Dass sich das Licht bei Dunkelheit automatisch einschaltet, ist heutzutage schon Stand der Technik, aber hier wird sogar das Fernlicht automatisch gesteuert. Ebenfalls sehr gut: Kollisions- und Verkehrszeichenerkennung. Der Spurassistent warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur. Der Kollisionswarner gibt ein Signal, wenn z.B. das vordere Fzg. plötzlich abgebremst wird, oder wenn man sich selber zu schnell an ein anderes Fzg. annähert. Fehlwarnungen kommen extrem selten vor. Die Anhängekupplung ist eigentlich verborgen und kann in Sekundenschnelle aktiviert und auch wieder deaktiviert werden - sehr gut. Noch kurz zum Tempomat, welchen ich als 75% Autobahnfahrer immer benutze: Er bleibt sogar bei Schaltvorgängen (manuelles Getriebe) aktiv und regelt auch sonst sehr gefühlvoll. Das Navi läuft im Hintergrund immer mit und sagt (völlig unaufdringlich) Verkehrsinfos durch; und zwar in dem Bereich, wo man gerade fährt. Sogar ein eigenes Bild kann via USB-Anschluss auf das Display geladen werden. Die Tasten des Infotainmentsystemes sind zwar zahlreich, jedoch groß und übersichtlich gestaltet. Somit braucht man nicht in Untermenüs herumscrollen. Die Start/Stopp-Automatik funktioniert ebenfalls tadellos und schaltet den Motor bereits ab, wenn man z.B. mit geringer Geschwindigkeit an die rote Ampel heranrollt. Man kann sich im Konfigurationsmenü viele Parameter nach den eigenen Bedürfnissen einstellen z.B. ob man ein Begrüßungslicht haben will, ob der Außenspiegel bei Versperren des Fahrzeuges automatisch anklappen soll u.dgl. Telefonieren per Bluetooth funktioniert sehr gut. Gewählt wird per Turn/Push-Controller in der Mittelkonsole. Die Gespräche sind klar und verständlich. Der Regensensor macht, was er soll; ebenso die 3-stufige Sitzheizung. Klimaautomatik (heizen, kühlen oder nur lüften) funktioniert perfekt. Erwähnenswert ist auch das Schnellheizsystem, welches den Innenraum im Winter schneller auf angenehme Temperaturen bringt. Die Motorleistung möchte ich in Anbetracht dieses großen Autos mit einem Eigengewicht von 1660 Kg als völlig ausreichend bezeichnen. Er schnurrt auf der Autobahn mit einer Drehzahl von 2.000 und der dabei gefahrenen Geschwindigkeit von 125 km/h fast unhörbar dahin. Somit kann der Insignia als ideales Autobahnfahrzeug bezeichnet werden. Man kommt nach einigen Stunden Fahrzeit genau so entspannt am Ziel an, wie man zuvor weggefahren ist (wenn nicht ein paar rücksichtslose Verkehrsteilnehmer dazwischen kommen). Daran beteiligt ist natürlich auch der Gesundheitssitz. Der Durchschnittsverbrauch ist derzeit bei 5,96 Liter. Nachzulesen bei "electronikfreak" in Spritmonitor.de. Auch anfallende Kosten usw. sind dort nachzulesen. Platzverhältnisse für Personen und Gepäck sind ebenfalls sehr gut. Ein besseres Auto wird man für dieses Geld wohl kaum finden.
0
0