12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Kombi 2.0 Diesel 170 PS (2017-2020)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Sports Tourer (2017–2020) 2.0 Diesel (170 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Sports Tourer (2017–2020) 2.0 Diesel (170 PS)

Technische Daten für Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Ultimate 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0035/BEL
Maße und Stauraum
Länge
4.986 mm
Breite
1.863 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1665 Liter
Radstand
2.829 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.633 kg
Maximalgewciht
2.240 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Sports Tourer (2017–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(14 Bewertungen)
5
35.7%
4
14.3%
3
21.4%
2
21.4%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Julian_Stelzer
3 Monate
Besitze den Opel Insignia B mit dem 2.0l Diesel 170 Ps und Allrad als Schalter. Von der Qualität kann ich mich nicht beschweren, hab die Exclusive Ausstattung in meinen Insi, die AGR sitze sind ausgezeichnet und das der Sitz mit dem Teilleder sieht gut aus und ist Stabil. Sitzmassage funktioniert sowie Sitz und Lenkradheizung. Totwinkelwarner reagiert relativ früh was gut ist und der Notbremsassistent schaltet sich auch nicht zu früh dazu. Das Easyflex Fahrwerk ist auch Gold Wert da ich viel Langstrecke fahre ( 200km am Tag). Mit dem Sportmodus wird das Fahrwerk hart und du Spürst die Straße auf jedenfall(dort ist der Allead dann auch permanent aktiv). Mit Tour ist alles gedämpft und sehr komfortabel. Der Motor ansich ist bei Langstrecke ziemlich dankbar mit einem Verbrauch von 5.5 bis knappen 6l auf 100 km. Das einzige was zu beachten wäre sind die Kette an der Nockenwelle die getauscht gehört bei ca 100 bis 150 tkm. Da die sonst zu problemen führt. Sonst wäre noch der Turboschlauch der gern kaputt geht, was den Material geschuldet ist. Den 2.0er Motor würde ich auf garkeinfall für Kurzstrecke empfehlen da es sonst zu AGR Problemen kommt. Aber ansich ist er ok. Hab ihn mit 60000 km gekauft und jetzt hab ich 191000 auf der Uhr.
0
0
Anonymous
7 Monate
Ich besitze den Opel Insignia B Sportstourer von 2019 mit dem guten 2.0 Turbodiesel 170ps seit 2021 ca. 3 Jahre. Meine Erfahrungen: Vorteil: Preis-Leistung Sieger, Viel Platz für Kinder. Starker Motor, sehr gutes Fahrwerk einfache Technik und ein sehr leichter Wagen. Mein Niedrigster Verbrauch mit der 8 Gang Wandlerautomatik lag auf der Autobahn bei ca. 5.3l . Mein Insignia B hat eine Anhängerkupplung und er darf 2 t ziehen also absolut ausreichend wenn man mit dem Wohnwagen in den Urlaub möchte . Bis auf den Nox Sensor der 350€ (Materialpreis) Einbau ca. 1 Stunde gekostet hat hatte ich in der Zeit keine Fehler gehabt. Vorraussetzung regelmäßige Wartung. Der Verschleiß der Bremsen ist völlig normal bei mir sowie vorne auch als hinten. Ich kann mich den anderen nicht anschließen bei mir klappert nichts im Innenraum die Verarbeitung ist gut. Vielleicht liegt es ja auch daran das ich nur 17 Zoll Standard Felge und Bereifung habe und nicht wie andere 18-20 Zoll Niederquerschnitt und sich dann wundern warum das Auto so poltert bei jedem Schlagloch.... Ich habe die normalen Sitze sie sind bequem und Langstrecken tauglich. Fazit: ein vernünftiges Familien Auto mit viel Platz, Kraft was man sparsamen fahren kann und lange hält bei regelmäßiger Wartung. Deswegen für mich der Preis Leistungs Sieger in dieser Klasse.
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Nun vom Preis her eben deutlich günstiger als vw oder Ford wenn man die Ausstattung mit betrachtet. Leider hat Opel beim Diesel anscheinend nicht die Sensoren bei den Abgasen im Griff. Mittlerweile habe ich den Wagen knapp 30 Monate und es muss der dritte Sensor gewechselt werden. Zum zweiten Mal der nox Sensor immerhin knapp 1000 Euro teuer mit Einbau. Knapp 40.000 km hat er gehalten und 19 Monate. Deran erkennt man schon es liegt nicht an der Entfernung, wenig Stadt viel Autobahn. Hinter vorgehaltener Hand weiss man im die Probleme und trotzdem muss man wieder etwas.dazu zahlen. Nur wegen der verlängerten Gebrauchtwagen Garantie nicht alles. Kulanz gibt es nicht 2 Jahre Garantie darauf erst seit 2023, nicht 2022. Da nur ein Jahr. Man weiß wahrscheinlich auch warum. Nie wieder Opel
0
0
firegarden
mehr als ein Jahr
Fahre den Opel jetzt ein paar Wochen, natürlich deswegen noch keine Langzeiterfahrungen. Trotzdem habe ich einen überwiegend positiven Eindruck sowie vom unglaublichen Platzangebot ( Gibt es eigentlich noch viel größere Kombis dieser Art? ) sowie auch von den sehr guten Fahreigenschaften. Die 8 Gang Automatik ist sehr auf Komfort, bei Bedarf auch richtig schnell und sportlich im Gangwechsel. Bisher noch keinerlei Probleme festgestellt. Der Motor geht richtig gut ans Werk, ein nervöses klappern oder nageln, habe ich nicht gehört. Klar, kommt er gerade aus der Garage, hört man Ihn bis zur Warmphase natürlich, ist ja auch kein E Auto..Gott sei Dank:-) Danach alles gut, normale Geräusche und angenehmes fahren. Die Ausstattung ist hochwertig, alles was man braucht und weniger braucht ist an Bord. (je nach Modell) ! Das geilste sind die Sitze, AGR Aktion gesunder Rücken..wow..mega cool. Einstellungen sowie Sitzheizung und Belüftung und die Massagefunktion, funktionieren mega gut.!!! Das Navi Pro ist empfehlenswert da es zahlreiche gute Features hat. Handy kann sehr gut verbunden werden und ein kabelloses Aufladen funktioniert gut. (Android und Apple carplay.) Die Positivliste wäre noch lang aber noch nicht objektiv genug. Was weniger gefällt.? Bis jetzt nicht viel und jammern auf sehr hohen Niveau. Die 17 Zoll Bereifung passt irgendwie nicht zum Fahrzeug. Hier sehen 18 Zöller wesentlich besser aus.!!! Der Start-Stop Schalter könnte in die Mittelkonsole besser und übersichtlicher verbaut werden. Fazit? 4,6 Sterne..:-)
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Insignia Sportstourer mit 170PS Diesel und Innovation Ausstattung Baujahr 2017 mit 59000KM in schneeweiß mit Schaltgetriebe Die Kupplung war nach nur 40 000KM am Ende Die Bremsen nach nur 35000KM komplett Der 170PS CDTI Motor ist gut seine Fahrleistungen sind überzeugend Die Schasltung leider sehr unpräzise
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Insignia Sportstourer mit 170PS Diesel und Innovation Ausstattung Baujahr 2017 mit 59000KM in schneeweiß mit Schaltgetriebe Die Kupplung war nach nur 40 000KM am Ende Die Bremsen nach nur 35000KM komplett Der 170PS CDTI Motor ist gut seine Fahrleistungen sind überzeugend Die Schasltung leider sehr unpräzise
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Opel Insignia Sportstourer mit 170PS Diesel und Innovation Ausstattung Baujahr 2017 mit 59000KM in schneeweiß mit Schaltgetriebe Die Kupplung war nach nur 40 000KM am Ende Die Bremsen nach nur 35000KM komplett Der 170PS CDTI Motor ist gut seine Fahrleistungen sind überzeugend Die Schasltung leider sehr unpräzise
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der aktuelle Opel Insignia Sportstourer ist ein ordentliches Auto aber nicht mehr so schön und gut verarbeitet wie der Vorgänger Das Platzangebot geht in Ordnung und die Sitze sind bequem Die Qualität zum Vorgänger hat spürbar nachgelassen Teilweise ungenaue Spaltmase und Klappergeräusche Den 170 PS starken Diesel in Verbindung mit 6 Gangschaltung kann ich empfehlen
0
0
Jetta Marc
mehr als 4 Jahre
Ich bin den neuen Opel Insignia Sports Tourer vor 2 Jahren gefahren mit 170PS starkem Diesel und finde den neunen Insignia bei weitem nicht mehr so gelungen wie den Vorgänger . Das Design finde ich nicht mehr so gelungen . Auch im Innenraum gefällt mir vieles nicht mehr so gut . Auch die Materialqualität hat nachgelassen mehr Hartplastik . Dazu können mich die Assistentsysteme wenig begeistern . Der 170PS starke Diesel Motor ist nicht schlecht und auch die neue Automatik mit 8 Fahrstufen hat mich überzeugt . Der Insignia Sportstourer ist nicht schlecht aber auch nicht gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Guten Tag, ich fahre seit Anfang März 2020 dieses Modell als Automatik. Mein fz ist mit AGR sitzen vorn ausgestattet. Bis heute bin ich bereits über 11000 km gefahren. Ich sitze Mo bis Fr Morgens 1Std nachmittags 1 1/4 Std im Fz. Die tägliche Stecke zur Arbeit beträgt 70km einfache Fahrt. Meine Fahrtstrecke ist hauptsächlich Bundes- und Landstraße im Mittelgebirge. Durch etliche LKW auf den Abschnitten der Bundesstraßen führe ich etliche Überholmanöver aus. Diese genaue Beschreibung gebe ich deshalb, weil ich vielen nicht bestätigen kann, was hier geschrieben wurde. 1. der Verbrauch eines 170PS 400Nm Automatik liegt höher als 160 PS mit 360Nm Schaltgetriebe. Ich meine hier den Unterschied zwischen Insignia B (Bj2019) u Insignia A (Bj 2012). Nur kann ich nicht bestätigen, dass der Verbrauch weit über 6 Liter pro 100Km geht. Ich liege meist zwischen 5,4 bis 6,1 (rechnerisch). Auf der BAB bei Tempo 150 und schneller ~ 6,3-6,5 L/100km. Selbst bei Tempomat 140 km/h, mit Fahrradträger und Fahrädern (2) auf der AHK, ging der Verbrauch nicht über 6,7 Liter (incl. 2 Personen und Gepäck). Dadurch das ich natürlich meine tägliche "Hausstrecke" kenne, kann ich rechtzeitig Gas wegnehmen. Zu Anfang, als ich mich auf meine Automatik einstellen musste, war der Verbrauch noch höher, lag aber nie über 6,7 Liter. 2. AGR Sitze, sind für mich ein Plus. Hatte diesen schon als Fahrersitz im Insignia A. Daher jetzt komplett vorne genommen. Dieses beschriebene Unwohlgefühl, kann ich, selbst bei langen Autobahnfahrten ab vier Stunden aufwärts, nicht bestätigen. Die Sitze sind für mich und meine Frau Komfort und Entlastung bei langen Fahrten, bzw. den täglichen Fahrten. Zusätzlich ist noch zu sagen, dass es zwischen Insignia A und B bei den AGR Sitzen sogar noch einen Tik besser geworden ist. 3. In Punkt Geräumigkeit beim Sports-Tourer kann ich nur die Meinung teilen. Ladevolumen, Änderung des Aufbau der Heckklappe von A zu B macht ein Beladen angenehmer. Einzig die Größe birgt manchmal das Problem, etwas in die Tiefe des Kofferraums zu laden. Doch wer das eine Haben will, muss das Andere mögen. In der Fahrgastzelle ist ausreichend Platz für jemanden von 1,86m auf dem Vordersitz und gleichzeitig dahinter. 4. Mein Fz ist mit Heck- und Frontkamera ausgestattet. Heck für die Rückwärtsfahrt. Front als Verkehrsschilderkennung und Kollisionswarner usw. Ich habe Stoff-Sitze. Kann somit der Aussage nicht folge leisten, das nur Ledersitze dazu gingen. 5. Bedienung des Info-Entertainment muss wie bei jedem anderen Gerät mit Menü (z.Bsp Handy) erst erkundet werden. Ausprobieren hilft meistens und hat bei mir auch geklappt. Kurz noch angemerkt, Fahrverhalten gibt ein sicheres Gefühl zur Straße wie auch Kontrolle über das Fz. Übersicht rundum bei der Größe verständlich eingeschränkt. Dafür hat man ja auch eine Kamera (hinten). Die Größe des Fahrzeug muss man Händeln können, wobei der Wendekreis für die Größe doch akzeptabel ist. Nur eine Parklücke finden kann schwierig werden (498,6cm), oder man schaut dementsprechend heraus. So findet man das Fz aber besser. Also nach meinem dafürhalten habe ich mich nicht verkauft. Daher 5 von 5. DF
0
0