12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Kombi 1.6 Turbo D 136 PS (2017-2020)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Sports Tourer (2017–2020) 1.6 Turbo D (136 PS)

1.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Insignia Sports Tourer (2017–2020) 1.6 Turbo D (136 PS)

Technische Daten für Insignia Sports Tourer 1.6 Diesel Ultimate 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0035/BKX
Maße und Stauraum
Länge
4.986 mm
Breite
1.863 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1665 Liter
Radstand
2.829 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.537 kg
Maximalgewciht
2.135 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Sports Tourer (2017–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
112,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
11.1%
3
11.1%
2
0.0%
1
77.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Habe in seit 2 Jahre habe mit meinem Opel Insignia Sportstourer viel Probleme Habe in mit 29000KM gekauft nun hat er fast 100 000KM Kupplung und Bremsen sind früh verschlissen Die Lackqualität ist sehr schlecht Die Heckkklappe scheuert an der Stoßstange Ich finde die Qualität bei Opel sehr schlecht
0
0
Anonymous
6 Monate
Habe in seit 2 Jahre habe mit meinem Opel Insignia Sportstourer viel Probleme Habe in mit 29000KM gekauft nun hat er fast 100 000KM Kupplung und Bremsen sind früh verschlissen Die Lackqualität ist sehr schlecht Die Heckkklappe scheuert an der Stoßstange Ich finde die Qualität bei Opel sehr schlecht
0
0
Anonymous
6 Monate
Habe in seit 2 Jahre habe mit meinem Opel Insignia Sportstourer viel Probleme Habe in mit 29000KM gekauft nun hat er fast 100 000KM Kupplung und Bremsen sind früh verschlissen Die Lackqualität ist sehr schlecht Die Heckkklappe scheuert an der Stoßstange Ich finde die Qualität bei Opel sehr schlecht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab meinen Opel Insignia Sportstourer als Firmenwagen mit 1.6 L Diesel Motor 136PS Der Opel hat jetzt knapp 100 000KM Neue Kupplung schon die zweite Garnitur neue Bremsen Dazu Probleme mit der Elektronik Zweimal wurde er nun abgeschleppt wegen einer kaputten Lichtmaschine Opel der Zuverlässige das war einmal
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab meinen Opel Insignia Sportstourer als Firmenwagen mit 1.6 L Diesel Motor 136PS Der Opel hat jetzt knapp 100 000KM Neue Kupplung schon die zweite Garnitur neue Bremsen Dazu Probleme mit der Elektronik Zweimal wurde er nun abgeschleppt wegen einer kaputten Lichtmaschine Opel der Zuverlässige das war einmal
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab meinen Opel Insignia Sportstourer als Firmenwagen mit 1.6 L Diesel Motor 136PS Der Opel hat jetzt knapp 100 000KM Neue Kupplung schon die zweite Garnitur neue Bremsen Dazu Probleme mit der Elektronik Zweimal wurde er nun abgeschleppt wegen einer kaputten Lichtmaschine Opel der Zuverlässige das war einmal
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab meinen Opel Insignia Sportstourer als Firmenwagen mit 1.6 L Diesel Motor 136PS Der Opel hat jetzt knapp 100 000KM Neue Kupplung schon die zweite Garnitur neue Bremsen Dazu Probleme mit der Elektronik Zweimal wurde er nun abgeschleppt wegen einer kaputten Lichtmaschine Opel der Zuverlässige das war einmal
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Ich fahre den Insignia als Taxi und muss sagen ich bin sehr enttäuscht von Opel .Es ist für mich der erste Opel und es gibt im Vergleich zum Passat nichts was besser ist! Angefangen von den unübersichtlichen Instrumenten,lachen musste ich über die Stopuhr... wozu ? das Display über das das halbe Auto gesteuert wird ( viel zu aufwendig ,unlogisch in der Bedienung)der nicht vorhandene höhenverstellbare Beifahrersitz. Die zu kleinen Türen hinten und die niedrige Dachkante machen den Einstieg schwerer, bei den vorderen Türen muss man sich beim zuziehen zu weit rauslehnen,weil der Griff nicht bis zur Fensterkannte" hochgezogen" ist. Der große !!! Wendekreis ist für den Stadtverkehr schlecht. Drehschalter für die Wischer,nur normale Spritzdüsen anstatt Fächerdüsen. Nur ein Griff rechts zum schließen der Heckklappe,der für die Fahrzeuglänge (5,05 m ) zu kleine Kofferraum,aber niedrige Ladekante,usw . Der Rundumblick ist gut,man sieht alles. Der Motor ist recht agil aber brummig mit jaulenden Nebengeräuschen und braucht gut 1 Liter mehr als der VW mit gleichem Hubraum bei größtem Teil Stadtverkehr .Das 6 Gang Getriebe lässt sich gut schalten. Das Fahrwerk passt absolut nicht zur größe des Fahrzeugs,sehr straff und ein bisschen polternd, nach 1-2 Std muss ich raus und den Rücken grade biegen trotz pneumatischer Wirbelsäulenstütze,die auch komisch in der Bedinung ist. Mit der Einstellung der Klimaanlage habe ich auch so meine Probleme, man hat immer das Gefühl es "zieht" trotz moderater Einstellung. Das Dosenfach zwischen Schaltung und Armlehne kann man nur für maximal 0,33l Dosen benutzen... bei Schaltgetriebe... größere Dosen oder Flaschen stören. Die Sonnenblenden sind zu klein, zwischen Spiegel und Sonnenblende scheint die Sonne durch. Ich könnte noch etliche Kleinigkeiten aufführen die mir während der ca 60000 km bis Heute aufgefallen sind und den ersten Eindruck des Opel zunichte machen... Schade ... auch immer wieder Fehler in der Elektronik stören ... nichts aufwendiges aber störend! Alles in allem merkt man dem Insignia den Preisunerschied zum Passat deutlich an. Für mich persönlich ein Versuch,aber das nächste mal wieder Passat! ... wie gesagt Schade.
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Der Insignia bietet mir nicht nur Platz, er ist auch wunderbar anpassungsfähig, selbst die Verzurrösen kann ich verschieben, da hat Opel echt toll mitgedacht. Die dreifach teilbare Rückbank schafft ohnehin eine tolle Variabilität. Der Innenraum bietet mir und vier weiteren Großgewachsenen ebenso feine Platzverhältnisse und zudem schafft der Insignia ein tolle Wohlfühlatmosphäre. Mängel an der Materialanmutung kann ich nur vereinzelt feststellen. Ich mag auch den tiefen Sitz, dem Namen Sports Tourer wird er in diesem Punkt zumindest gerecht. Für den Motor gilt das leider nicht und auch das Fahrwerk mag auch lieber eine ruhigere Gangart. Und mit dem Anspruch an einen Cruiser ist der Motor auch wieder eine feine Sache. Dann passt auch das Sechsgang-Schaltgetriebe, für den sportlichen Ritt wäre mir das zu lange geführt und auch nicht knackig genug. Letztlich fehlt es dem Diesel aber dafür auch an den nötigen Kraftreserven. Er ist ein idealer Langstreckengleiter und ein angenehm komfortabler Gleiter. Knapp unter fünf Liter sind dann problemlos zu schaffen.
0
0