12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Frontera SUV 2.2 DTI 16V 115 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Frontera SUV (1998–2004) 2.2 DTI 16V (115 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Frontera SUV (1998–2004) 2.2 DTI 16V (115 PS)

Technische Daten für Frontera 2.2 DTI Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0035/370
Maße und Stauraum
Länge
4.268 mm
Breite
1.787 mm
Höhe
1.692 mm
Kofferraumvolumen
321 - 1137 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
235/75 R15 105T (vorne)
Leergewicht
1.795 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2171 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Frontera SUV (1998–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
28.6%
3
28.6%
2
28.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
der Frontera TDI von 2001 hatte untypische Fehler, Kupplung unterdimensioniert, Reparatur teuer, die Spur verstellt sich oft, besonders im 4Radantrieb, teuer, weil dann die ungleich abgefahrenen Reifen erneuert werden müssen, die Umschaltung 2 - 4Radantrieb jetzt defekt Dieselverbrauch 8,5 l normal, langsame Beschleunigung, nicht sehr kraftvoll Rost keiner, mit dem Motor, jetzt 200 000km keine Probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo. Ich fahre den 2.2 16V mit 136 PS Bj.2000. Als Zugmaschine ist er nicht zu empfehlen, aber für mich ist er ein optimales Spaßmobil.Der Verbrauch liegt bei ihm bei 12 l Superbenzin, was ihn nicht gerade zum Umweltliebling macht. Bisher hatte ich nur eine größere investition, die benzinpumpe mit 700Euro. Für SUV-Einsteiger ist er trotzdem ein preisgünstiger Wagen mit dem man viel Spaß haben kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Sicherlich eines der unsinnigsten Autos die ich jemals hatte, Kofferraum klein wie eine Sardienenbüchse und der Verbrauch war auch nicht so dolle. Ich hatte zwar den kurzen Sport mit Hardtop, was einen recht großen Spaßfaktor hatte...aber nochmal???? ich denke nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Leider passt mein 3,2 Limited nicht in diese Kategorie, aber ich würde den gleichen wiederkaufen. Etwas übersteuerte Lenkung, etwas hoher Verbrauch, aber ein super Arbeitstier und kann sich auch im Gelände sehen lassen. Gewöhnungsbedürftig das fehlende Mitteldifferenzial, daher auf der Strasse kein voller Einschlag möglich. Bringt laut Tacho knapp über 210 Km/h. Kann schon möglich sein dass der Automat nach langem Zug von 2,8t Anhängelast schlapp macht, aber wer möchte dem Fronti denn auch sowas antun? P.S. Geil auch im Schnee
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich habe noch keinen schlimmeren Geländewagen gefahren: Da eine Anhängelast von 2400 kg bei 12% Steigung angegeben ist, wollte ich mein Boot, Komplettgewicht mit Trailer 1.600 kg, mit dem Automatikgetriebe nach Italien ziehen. Am San. Bernardino gab die Automatik bei einen Kilometerstand von 45.000 km den Geist auf. Kosten eines neuen Automatikgetriebes in der Schweiz: rund 5.000 €. Kulanz von Opel: Null. Die Garantie war gerade 6 Monate abgelaufen. Bei km 82.000 gab mitten auf der Autobahn bei normaler Fahrt die Einspritzpumpe (Diesel) ihren Geist auf. Kosten: 3.000 €. Bei km 83.000 flog die Riemenscheibe des Keilriemens ab. Kosten:400 €. Abgesehen von mittlerweile 3 neuen Auspuffanlagen, regelmäßig neuen Glühkerzen und sonstiger Inspektion, hat bisher keine Opelwerkstatt herausgefunden, weshalb der Wagen ab minus 5 Grad nicht mehr anspringt. Kommentar: "Ein Fehler kann nicht ausgelesen werden". So bleibt er halt im Winter auf dem Hof stehen. Wenn ich ihn jetzt verkaufe, habe ich ein Verlustgeschäft von mehr gemacht, als ich noch bekomme. Fazit von mir und meinem Bekanntenkreis: Wegen des schäbigen Verhaltens von Opel: NIE WIEDER OPEL!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
mein bester Opel habe ihn seit 2000 ohne Reparaturen ist bei mir ein richtiges Arbeitstier
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Geländewagen für kleines Geld (gebraucht total unterbewertet), einer der wenigen die noch einen richtigen Rahmen haben. 2,4 to Anhängelast. Sparsam aber nicht der schnellste. Relativ ausgereifte Alltagstaugliche Technik (besonders gut - Steuerkette). Elektrik ist nicht seine Stärke. Ansonsten völlig ausreichendes Gebrauchsfahrzeug mit ansehnlicher Optik.
0
0