12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.4 Turbo 100 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (2014–2018) 1.4 Turbo (100 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Corsa Schrägheck (2014–2018) 1.4 Turbo (100 PS)

Technische Daten für Corsa 1.4 Turbo Start/Stop 120 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0035/BCN
Maße und Stauraum
Länge
4.021 mm
Breite
1.736 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
285 - 1090 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.199 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1364 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
28.6%
3
0.0%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Julian_Stelzer
3 Monate
Der Corsa E ist ein Grundsolides Auto das dennoch Schwächen hat, aber im Gegensatz zum Vorgänger hat sich einiges getan. Fahrzeug Qualität: Wer den D Corsa kennt, wird froh sein zum E Corsa gewechselt zu sein, den er wurde massiv verbessert, sowohl außen als auch innen. Inner wirkt er viel moderner und je nach Ausstattung sieht das Armaturenbrett Annehmlich aus. Sie besteht zwar aus Plastik, aber nich aus Hartplastik sondern aus aufgeschäumten Plastik was das auto viel wertiger macht, das Tacho gibts in verschiedenen Ausführungen aber empfehlen kann ich das Tacho mit der Digitalen Tempoanzeige und Weißer Schrift. Die Sitze sind bequem, die Bedienelemente der Lüftung sind auch einfach gehalten und klar verständlich. 5 von 5 Motor Der 1.4T ist mit seinen 100 Ps ziemlich spritzig dank dem Turbo, aber noch immer keine Rakete. In den 5 Jahren hatte er aber das ein oder andere Problem. Mit 70tkm wurde die Zündbox getauscht da das Auto beim Gasgeben ruckelte wie verrückt. Bei 99 Tkm. Kam die Steuerkette dran da sie beim Kaltstart rasselte. Die Federn brechen gerne und die Radlager verschleißen auch schnell. Bremsenverschleiß ist auch ziemlich hoch und kommt alle 40tkm dran. 3 von 5 Getriebe Das 6 Gang M32 Getriebe schaltet sich gut, macht aber gern Probleme. Bei mir wurden der 3 und 4. Gang im eingelegten leerlauf ziemlich laut mit schleifenden Geräuschen. Bei ca. 70tkm. Musste ich das Getriebe wechseln auf Kulanz. 2 von 5 Ich würde aber das auto wiederkaufen da er mir sehr gut gefällt und sich die Reparaturen in Grenzen halten ( bis auf die üblichen verdächtigen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Ich habe den Opel Bj. 2014 48.ooo km bei einem Vertragshändler 2021 gebraucht gekauft. In 1nem Jahr habe ich ca 1o.oooo km gefahren. Überwiegend Landstraße und Kurzstrecke. Eigentlich bin ich mit dem Auto zufrieden. Aber der durchzugsschwache 1.4 Liter Motor mit 100 PS würde ich mir nicht wieder Kaufen. Für ein kleines Auto mit 100PS ist er viel zu Träge gefühlt wie 60-70 PS. (Kaugummi) Ich finde, dass das 6 Gang Getriebe für die Leistungs-Charakteristik des Motors zu groß Übersetzt ist sodas er nicht aus dem Quark kommt. Dafür ist bei 1ookm/h eine sehr angenehme Geräuschkoulisse....!! Auch für das Kupplungspedal bracht man einen etwas Ausgeprägten Muskel. Das Lüftungssystem findet bei mir auch keinen Anklng.... Nun aber mal was Positives. Es ist ein Chicker Kleinwagen mit einer guten Qualität! Vorne sowie Hinten sitzt hat man auch als eine kräftig gewachsene Person genügend Platz. Auch der Kofferraum ist für ein Kleinwagen völlig ausreichend. Fazit: Ich würde mit den kleinen Opel nicht wieder Kaufen aber nur wegen dem Motor. Ich ziehe auch in Erwägung, mir ein anderes Auto zuzulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze das Auto täglich für den Arbeitsweg, sowie an Wochenenden, sprich als Hauptwagen. Mein Weg besteht aus ca. 80% BAB, 10% Landstraße, 10% Stadt. Auf Grund von Geschwindigkeitsbeschränkungen ist ein schnelleres Fahren als 120-140km/h nicht möglich. Der Motor ist ausreichend für die Autogröße, das Auto kommt gut vom Fleck und ist nicht träge. Die Höchstgeschwindigkeit ist 180-190km/h. Der Verbrauch ist mit 5,8-6,5 100km/l akzeptabel und normal für die Autogröße/Leistung. Die Ausstattung ist gut, mein Auto hat die höchste Ausstattungsvariante "Innovation". Die BiXenon-Scheinwerfer sind ausreichend hell, ebenso das LED-Tagfahrlicht. Der Rückfahrwarner funktionier einwandfrei, ebenso die Parksensoren an der vorderen Stoßstange. Der automatische Einparkassistent funktioniert ebenfalls gut und sicher. Einziger Wehrmutstropf sind die fehlenden Fensterheber an den hinteren Scheiben. Ebenso könnte die Soundanlage etwas mehr Leistung geben, aber für die Preisklassen völlig i.O. Das Auto hat ein normales Preisniveau in der Anschaffung und Unterhaltung. Dadurch das, dass Auto relativ groß ist für einen Kleinwagen ist, verbessert sich die Ausgangslage etwas gegenüber Volkswagen Polo & Co etwas. Fazit: Das Auto ist für Stadt und Autobahn bestens gerüstet, Parkplatz finden ist nicht schwer in der Stadt und für die Autobahn ist auch genug Leistung vorhanden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir 2016 einen Opel Corsa 1,4 100PS gekauft und bin bis dato sehr zufrieden mit diesem. Ich bin begeistert, dass er bei längeren Strecken nur einen Spritverbrauch von knapp sechs Litern hat. Auch die Verarbeitung ist sehr gut und wirkt von innen sehr luxuriös und edel. Opel hat einiges getan was das Aussehen des Innenraums angeht. Ich habe vorher einen Corsa D gefahren und zwischen den beiden liegen Welten. Die Leistung des 1,4 Liter Motors ist sehr beeindruckend und beschleunigt auch sehr schnell für seine 100PS. Würde das Auto immer wieder kaufen und auch Leute, die sonst nichts von Opel gehalten haben, waren positiv überrascht von dem Gesamteindruck des Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir 2016 einen Opel Corsa 1,4 ecoFlex 100PS gekauft und bin bis dato sehr zufrieden mit diesem. Ich bin begeistert, dass er bei längeren Strecken nur einen Spritverbrauch von knapp sechs Litern hat. Auch die Verarbeitung ist sehr gut und wirkt von innen sehr luxuriös und edel. Opel hat einiges getan was das Aussehen des Innenraums angeht. Ich habe vorher einen Corsa D gefahren und zwischen den beiden liegen Welten. Die Leistung des 1,4 Liter Motors ist sehr beeindruckend und beschleunigt auch sehr schnell für seine 100PS. Würde das Auto immer wieder kaufen und auch Leute, die sonst nichts von Opel gehalten haben, waren positiv überrascht von dem Gesamteindruck des Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der neue Opel Cora E bietet ein rundum gelungenes Gesamtkonzept und hebt die Generation Corsa auf ein neues Niveau. Das Design ist schön, die Verarbeitung und Qualität stimmen. Die Technik ist hochmodern und war früher nur der Mittelklasse vorbehalten. Insgesamt hat der neue Opel Corsa E einen guten Eindruck bei uns hinterlassen und unterstreicht damit den neuen Kurs, den Opel eingeschlagen hat. Der neue Opel Corsa E ist zu einem Einstiegspreis von knapp unter 12.000 Euro zu bekommen. Die von uns gefahrene Variante mit Vollausstattung schlägt allerdings mit 22.000 Euro zu Buche. Im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Volkswagen Polo aber immer noch bedeutend günstiger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Hatte neulich die Möglichkeit einen Tag den neuen Corsa als Mietwagen zu fahren. Es war ein 1.4 Turbo mit 100PS in der Ausstattung Color Edition. Da ich seit Jahren einen D-Corsa fahre, möchte ich kurz auf die Unterschiede/Änderungen eingehen, die mir persönlich aufgefallen sind. Von außen sind die D und E Baureihe ja relativ identisch. 1) Der Neue geht deutlich zackiger um die Kurven, Lenkung und Fahrwerk wurden deutlich verbessert. Das Fahrverhalten ist wirklich gut, ich habe ihn bis auf Tempo 200 (laut Tacho) gebracht und ich fühlte mich nicht unwohl dabei. 2) Ich denke, dass die neue Baureihe besser gedämmt ist, zumindest war er deutlich leiser als mein Diesel-Corsa. 3) Am Armaturenbrett werden nun hochwertigere Kunststoffe verwendet. 4) Das Lederlenkrad fühlt sich deutlich besser an und wird nun komplett beheizt, bei der D-Baureihe werden ja nur die seitlichen Bereiche beheizt. 5) Der Tempomat wird nun über über Tasten am Lenkrad gesteuert und nicht mehr über den Blinkerhebel. 6) Die 6-Gang Schaltung empfand ich als etwas leichtgängiger als beim D-Corsa, kann aber natürlich auch an der Laufleistung liegen. 7) Die Sitze haben wie schon beim Vorgänger einen guten Seitenhalt und man kann problemlos längere Strecken fahren. 8) Die Ablagefächer in den Türen sind nun deutlich größer, da dürfte jetzt auch eine Flasche Platz haben. 9) Den Motor mit den 100PS empfand ich als absolut ausreichend, sehr spritziger Antritt, gute Elastizität und vibrationsarm. 10) Die Lenkung kann nun auch in einen leichtgängigeren "City-Modus" geschaltet werden. 11) Zumindest in meinem Mietwagen war ein Reifenluftdruckmesssystem verbaut, womit man unter der Fahrt den Luftdruck jedes einzelnen Reifens im Display anzeigen lassen kann. 12) Den angegebenen kombinierten Verbrauch von 5,2 Litern kann man meiner Meinung nach nicht erreichen, 6 bis 6,5 Liter bei gemäßigter Fahrweise halte ich für erreichbar, beim Corsa D erreiche ich den von Opel angegebenen Wert. Fazit: Das Fahrverhalten wurde verbessert, auch die Haptik im Innenraum. Was vom D-Corsa geblieben ist die Unübersichtlichkeit und das relativ hohe Gewicht für einen Kleinwagen. Verbrauchstechnisch scheint sich nur auf dem Papier etwas zum Vorgänger getan zu haben. Was mich stört, ist, dass hier dieses aufwendige Reifenluftdrucküberwachungssystem verbaut wird, was zusätzliche Hardware bei Winterreifen und Werkstattaufenthalte nach sich zieht.
0
0