12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.4 8V 60 PS (1993-2000)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (1993–2000) 1.4 8V (60 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Corsa Schrägheck (1993–2000) 1.4 8V (60 PS)

Technische Daten für Corsa Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1993-1997
HSN/TSN
0039/924
Maße und Stauraum
Länge
3.741 mm
Breite
1.608 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
260 - 1050 Liter
Radstand
2.443 mm
Reifengröße
165/70 R13 79S (vorne)
Leergewicht
970 kg
Maximalgewciht
1.370 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1389 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (1993–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(45 Bewertungen)
5
22.2%
4
40.0%
3
28.9%
2
6.7%
1
2.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
45 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auf der Arbeit benutzen meine Kollegen und ich die drei Opel Corsa aus der Steinzeit. Wir benutzen Sie um von A nach B zu kommen, für Einkäufe, um zu Schulen zu fahren oder eben zu Kunden. Das Fahrverhalten: Das Fahrverhalten würde ich als sehr angenehm bezeichnen, die Lenkung funktioniert einigermaßen, aber man muss schon verhältnismäßig stark kurbeln, damit sich das Auto dreht. Hohe Geschwindigkeiten fahren wir meist nicht, da wir nur im Stadtgebiet unterwegs sind. Lange Strecken können glaube ich echt anstrengend werden. Deshalb nicht zu empfehlen. Ich bezweifle auch, dass er mehr als 120 schafft oder auseinander zu fallen, und das nicht aufgrund seines Alters. Motor: Der Motor ist recht klein, was ich damit sagen will, dass er nicht viel Power hat. Dies reicht aber für die Zwecke, wie Einkäufe, kurze Fahrten in die Stadt oder halt zu Freunden. Ausstattung: Naja, so wir sie damals halt war, Kassettenradio, keine Klima, keine elektrischen Fensterheber. Aber trotzdem alles verhältnismäßig Wertig. Ich würde diese kleine Knutschlugel als äußerst zuverlässig bezeichnen, allerdings muss man schauen, ob es sich rentiert, den Wagen jedes Jahr wieder aufs neue über den TÜV zu bringen. Naja, aber ansonsten ein treuer Kumpane für eben kurze Distanzen und je nach Einsatzgebiet zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte als erstes Fahrzeug einen Opel Corsa C. Für mich ein wahres Anfängerauto. Man darf nicht zuviel erwarten. Positiv: In den Jahren, indem ich das Auto hatte, gab es kaum bis keine Reperaturen. Kaum bis keinen Ölverbrauch, wie ich finde niedriger Kraftstoffverbrauch. Ich hatte auf 100 km ca. 6 bis 8 Liter Verbrauch. Kam mit seinem 60 Ps. in der Stadt gut vom Fleck, auf der Autobahn dafür aber natürlich eher weniger ;-). Heizung wurde auch immer schön warm. Kofferraum natürlich nicht soviel Platz, aber ausreichend, wenn man nicht gerade eine Familie hat. ;-). Rücksitzbank wohl natrülcih umklappbar. Bin mit dem Auto aber auch viel Strecke gefahren. Selbst 100erte Kilometer am Stück machten dem Auto nichts aus. Wie oben geschrieben hatte ich kaum Reperaturen, bis auf einmal glaube ich die Zündkabel erneuern. HU/AU gab es in den Jahren auch ohne größere Probleme. Soweit ich mich erinnern kann, war Rost nie vorhanden unter dem Auto zumindestens waurde dies nie bemängelt. Wie gesagt nach all den Jahren nie wirklich großartig im Stich gelassen, bis auf das er manchmal schlecht anspring (wohl besonders in den kalten Monaten). Als Fahranfängerfahrzeug aus meiner Sicht immer wieder zu empfehlen.
0
0
CarDank
etwa 8 Jahre
Ich bin Erstbesitzer des angegebenen Autos, das Modell ist von 1997, in der Farbe grün. Fünf Türen, somit bietet der Corsa schon recht viel Platz und kann auch mit zumindest 4 Leuten ohne weiteres genutzt werden, lediglich mit fünf Leuten wird es dann doch sehr eng. Der Kofferraum ist für die Größe des Autos auch sehr großzügig, immerhin passen ohne weiteres mehrere mehrere Getränkekästen rein, besonders im Vergleich zu aktuellen Autos ist das erwähnenswert, bietet jedoch keine Kofferraumbeleuchtung was wirklich nett wäre, allerdings sucht man diese bei vielen anderen Autos ebenfalls vergebens. Größter Nachteil des Modells ist jedoch der schwache Motor, denn mit nem vollen Kofferraum und/oder mehreren Mitfahrern merkt man die fehlenden PS doch recht stark, allerdings ist dafür auch der Verbrauch noch im Rahmen. Weiterer Pluspunkt ist die einfache Möglichkeit die Lampen der Scheinwerfer wechseln zu können, denn diese sind gut zugänglich und können dadurch ohne weiteres durch angenehm helle und moderne Varianten ausgetauscht werden können. Die nicht vorhandene Servolenkung ist heutzutage natürlich merklich, allerdings nicht weiter schlimm. Allgemein kann man sagen, dass das Auto nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat und somit das Geld wert war, jedoch bald in den Ruhestand gehen wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Corsa ca. fünf Jahre gefahren, hat immer gut gehalten & hatte keine Probleme, dass er mal nicht ansprang oder so. Habe sowohl Langstrecke als auch sehr oft Kurzstrecke gefahren. Der Motor lief selbst bei 200.000Km noch einwandfrei (und das, obwohl ich nicht sehr schonend zu dem Wagen war! War damals gerne ein rasanterer Fahrer, der den Motor auch mal gequält hat). Aber mit alldem hatte der Corsa keine Probleme. Ein mal hatte ich das Problem, dass er nicht ansprang, aber da lag es daran, dass die Zündkerzen feucht geworden waren. Mussten nur einmal gereinigt und getrocknet werden und schon ging alles wieder perfekt. Es war mein erster Wagen und ich war mehr als zufrieden. Kein Kritikpunkt, den ich ansprechen könnte. Zwar hatte der Wagen keine Sitzheizung, Klimaanlage, etc... aber was erwartet man für einen Wagen, der älter als man selbst ist und nur 2000€ kostet. Alles in Allem würde ich ihn wieder kaufen! Auch mit 60PS ist das Auto zwar keine Rennmaschine, aber er kommt besser vorran als manche Wagen mit mehr Leistung. Und tatsächlich hat er auf der Autobahn sogar die 190 km/h Marke geknackt. Zwar mit Rückenwind und bergab, aber er hat es geschafft. Wer einen Einstiegswagen sucht oder vielleicht auch einen Kleinwagen als nicht Einstiegswagen & nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, der sollte zuschlagen. Sehr zuverlässig für geringes Geld und auch die Werkstattarbeiten sind bezahlbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel Corsa von 1997 in grün war mein erstes Fahrzeug. Ich bekam ihn im guten Zustand mit 25.000km auf der Uhr. Und fuhr in bis ca. 75.000km also ordentliche 50.000km in einigen Jahren. Meine Nutzung beschränkte sich meist auf den Weg zur Arbeit. ca. 20km einfache Strecke. Der Verbrauch lag bei ca. 8-9Litern. Bei sportlicher Fahrweise (max. Ausreizung der max. Geschwindigkeit bei 140km+) auch gerne über 10L. Was natürlich nicht mehr zeitgemäß ist. Der Wagen hatte für seine kleine Motorisierung ausreichend PS für einen Fahranfänger. Er fühlte sich spritzig an und die 60PS fühlten sich stärker motorisiert an, als sie waren. Evtl. lag dies auch an dem 1.4L Hubraum. Der Hubraum in Anbetracht zu der PS Leistung war für den kleinen Corsa schon recht viel. Nutzung: - Viel Stadtverkehr ca. 400km/Monat - Viel Autobahn ca. 800-1000km /Monat Fahrverhalten: - gemäßigt bis sportlich - Tempo 80-140+ Motor: - 1,4L Hubraum - benötigte wenig ÖL Austattung: - 3Türer - Zentralverriegelung Kosten: Gebraucht ca. 3500€ Ein solides Auto, welches seinen Job erfüllt. Es ist kein sportlicher Flitzer, aber ein zügiger Wegbegleiter bei Bedarf. Unterhalt und Kosten sind sehr gering. Dies ist natürlich abhängig von der Fahrweise. Heutzutage gibt es auch Sprit-Sparendere Modelle.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein blauer Corsa B, 60Ps, Servolenkung, Alufelgen, Schiebedach, CD-Player, ist das bislang zuverlässigste Auto was ich kenne. Keine Roststellen an der Karosserie und der Motor ist unverwüstlich. In dieser Austattung (vorallem die Servolenkung) ist man spritzig und komfortabel unterwegs. Er hat mich noch nie im Stich gelassen und bislang auch keine ungewöhnlichen Reperaturen, wobei man noch selber bei vielen Hand anlegen kann, wie z.B. die jährliche Inspektion (Öl, Luftfilter, Ölfilter, ggf. Zündkerzen, Bremen uvm.). Außerdem ist der Kofferraum, sofern man das Auto hauptsächlich in der Stadt nutzt, völlig ausreichend. Drei Kästen Bier passen ohne Umbau der Rückbank hinein.
0
0
antithesis
etwa 8 Jahre
+ Sicherheit: Fahrzeug hatte serienmäßig bereits einen Fahrerairbag an Bord, welchen es zu dieser Zeit bei der Konkurrenz teilweise nicht mal gegen Aufpreis gab. Auch ABS war serienmäßig dabei. + Zuverlässigkeit: Fahrzeug hat mich nie wirklich im Stich gelassen, selbst bei 6-stelligen Kilometerzahlen fielen nur kleinere Reparaturen an. + Verbrauch: Fahrzeug ließ sich gut um die 6l/100km bewegen. - Rostanfälligkeit: Radläufe, Kofferraumklappe sind schnell gerostet. - Fahrkomfort: bei Kurzstrecken noch in Ordnung, sobald man allerdings mal einige Kilometer mehr gefahren ist, wurde es doch schnell ungemütlich. Für einen Kleinwagen allerdings noch akzeptabel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dies war mein erstes Auto und es hat mir gute Dienste geleistet. Es handelte sich dabei um das Sondermodell "Atlanta" in metallic-grün, welches einige Extras hatte. Gefahren habe ich den Wagen zwei Jahre lang, denn er war schon beim Kauf recht alt, fuhr aber in der Zeit recht gut und war zuverlässig. Der Kofferraum war größer, als es den Anschein hatte, und auch mehrere Fahrten zu Ikea, wo er dann bis oben hin vollgepackt wurde, hat der Wagen gut überstanden. Im Übrigen war auch der Innenraum allgemein unerwartet geräumig und auch auf der Rückbank konnte man durchaus sitzen. Leistungstechnisch ist natürlich bei 60PS nicht allzu viel zu erwarten, für meine Ansprüche hat es aber erst mal gereicht und mitunter mal bis zu 150 km/h auf der Autobahn waren drin. Insgesamt ein gutes Auto, ich habe es gerne gefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Vor längerer Zeit besaß ich den Opel Corsa und kann einige positive und einige negative Aspekte aufzählen. Positiv ist auf jeden Fall die Einfachheit des Fahrzeuges. Nicht viel schnick schnack, alles leicht aufgebaut (spart viel Zeit, Geld und Nerven bei der Reparatur) und der Verbrauch war auch nicht all zu hoch (außer man fährt häufig weite Strecken und die maximal möglichen 150 km/h). Negativ war leider, dass mir das Fahrzeug häufig als sehr instabil erschien (an besonders windigen Tagen zum Beispiel). Für Fahranfänger ist es ein sehr geeignetes Auto, welches dennoch nicht sehr günstig in der Versicherung ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Und er rollt und rollt und rollt... und bleibt doch auch mal stehen. Das Fahrzeug hat meine Freundin schon seit Jahren. Und es fährt noch immer, trotz mehr als 200.000 Kilometern. Aber man merkt dem Fahrzeug sein Alter schon an. Okay, vielleicht ist es unfair, nach dieser Zeit noch von einem top-gepflegten Auto auszugehen. Aber die Farbe blättert schon ab, der Rost kommt durch... aber das wichtigste: Das Auto fährt (meistens) ohne größere Probleme. Bei wichtigen Begebenheiten hat es uns aber konsequent im Stich gelassen. Auf der Autobahn im Regen blinkte auf einmal alles auf und wir mussten es abschleppen lassen. Bei wichtigen Bewerbungsgesprächen oder ähnlichem, funktionierte es natürlich auch nicht. Insgesamt für die Preise, zu denen die gebrauchten Corsas mit Erstzulassung 1996 (wie in unserem Fall) gehandelt werden, ist es aber - wenn man mehr Glück hat wie wir - ein schönes (Frauen-)Auto. P.S.: Wir haben das Auto etwas tiefer gelegt - dann sieht es nicht ganz so nett und süß aus :)
0
0