12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Corsa Schrägheck 1.2 16V 65 PS (1993-2000)

Alle Erfahrungen

Opel Corsa Schrägheck (1993–2000) 1.2 16V (65 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Corsa Schrägheck (1993–2000) 1.2 16V (65 PS)

Technische Daten für Corsa Webcar

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0039/175
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.443 mm
Reifengröße
165/70 R13 79S (vorne)
Leergewicht
1.006 kg
Maximalgewciht
1.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1199 cm³
Leistung
48 kW/65 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,0 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Corsa Schrägheck (1993–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
7.1%
4
64.3%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen Corsa b (das erste eigene Auto, zuvor den Opel Corsa a vom Vaddi benutzt) 4 Jahre lang gefahren, in dieser Zeit gab es nur eine große Reparatur. Diese umfasste den Auspuff, Bremsen und Stoßdämpfer. Ansonsten kann ich das Auto wirklich empfehlen, Rost gab es an meinem Opel Corsa b keinen, abgesehen vom Auspuff, was aber eben bei vielen Autos ein Problem ist. Ich hatte noch einen ohne ABS und (ohne) Servolenkung. Aber ehrlich gesagt hat es mir ganz gut getan, denn ohne "technische" Hilfsmittel zu lernen ist immer noch das beste. Also alles in Allem kann ich ihn uneingeschränkt für Fahranfänger empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Opel CORSA 16 V war im großen und ganzen ein schönes Auto, welches bei mir allerdings mit seinen erheblichen Materialschwächen zu Unzufriedenheit geführt hat und mich letztendlich dazu gebracht hat von der Marke Opel Abstand zu nehmen. Nach ca. 80.000 km war aufgrund eines Motorschaden Schluss. Zudem war Karosserielack alles andere als gut verarbeitet. Mehrere kleine Mängel, z.B. Airbag - Leuchte leuchtet ohne Grund durchgängig, Rückrufaktion aufgrund Fehler bei der Gurtstraffung etc. Haben ein negatives Bild bei mir hinterlassen. Verbrauch und Unterhaltung war günstig. Schade eigentlichweil eigentlich ein schönes Auti...der Imageverlust ist Herrn Lopez zu verdanken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Anfängerauto und sehr zuverlässig. Für das Alter entsprechend technisch auf niedrigem Niveau aber dafür robust und leicht. Der Motorblock ist aus echtem Gußeisen und hält wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte. Das einzige Problem ist der Rost. Unser Corsa hatte es nach 20 Jahren nicht mehr ohne weiteres durch den TÜV geschafft, da am Unterboden große Roststellen vorhanden waren. Der Wagen hat einen guten Verbrauch und kostet auch wenig Steuern. Falls mal was kaputt war, konnte man den Wagen sogar selbst reparieren. Daher hatte unser eine Werkstatt nie wirklich von innen gesehen. Alles in allem ein sehr schönes und zuverlässiges Anfängerauto, das zudem sehr preiswert und günstig in der Unterhaltung ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin stolz als erstes meiner Autos einen Opel Corsa B gefahren zu sein. ich habe ihn damals gebraucht von einem Privathändler gekauft. leider war direkt die Motorsteuerleuchte an, sodass ich das Auto in die Werkstatt bringen musste. Der gefundene Fehler für die Leuchtende Motorkontrollleuchte war eine defekte Wasserpumpe, die kostenintensiv repariert bzw. ausgetauscht werden musste. Letztendlich hat das Auto leider nach zwei Jahren keinen TÜV mehr bekommen, da der Auspuff durchgerostet war. Bis zu diesem Zeitpunkt hat es allerdings durch seinen Charme überzeugt, minimaler Konfort, die Motorleistung ist als untermotorisiert zu beschreiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich finde das Fahrzeug super!!! Allerdings müssen folgende Nachteile beachtet werden: Schwachstellen sind Kantenrostein und auch Motorruckeln oder das schlechte Gasannahmebetreffen welches alle Benziner betriffz. Zudem ist die Elektrik relativ anfällig. So kann das Licht komplett ausgehen oder nur die Tachobeleuchtung. Vorteile des Corsa sind: sehr niedriger Verbrauch, in Verbindung mit der günstigen günstigen Wartung wird so vor allem der Einliter zur mobilen Spardose. Der Corsa B besticht im Alltag mit Anspruchslosigkeit, vor allem nach dem Facelift von 97 vom Band gelaufene Modelle gelten als recht solide. Deshalb kann ich dieses Fahrzeug gerade Fahranfängern wärmstens ans Herz legen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als 4. Halter ab 150.000km bin ich das Fahrzeug für 3 Jahre gefahren. Um von A nach B zu kommen reicht der Wagen allemal und erfüllt jegliche Anforderungen, inklusive leichter Parkplatzfindung. Bei meinem Modell fing jedoch leider nach zirka 2 Jahren der Auspuff und Teile des Rahmens an durchzurosten und es war nicht mit geringem Aufwand zu reparieren. Allerdings war der Kaufpreis angemessen und die Unterhaltung sowie die laufenden Kosten bezüglich Inspektion und Ersatzteile sind absolut im Rahmen. Durch den geringen Anteil an verbauten Elektronik ist diese Fehlerquelle kaum präsent und vermeidet somit unnötige Reparaturkosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Corsa habe ich als Übergangsfahrzeug gekauft, da mein Twingo zuvor durchgerostet ist und bin diesen dann auch gut ein Jahr gefahren. Das Auto hatte trotz einer kleinen PS-Leistung von 65 PS schon viel Power. Besonders wenn der Motor warm war, konnte man auf der Autobahn ohne Probleme mit 12 Kilometer pro Stunde fahren. Der Verbrauch war auch sehr gering mit ca. 6 Liter pro 100 Kilometer. Lediglich an kalten Jahrestage ist der Verbrauch natürlich höher gewesen, jedoch nicht gravierend hoch. Auch habe ich in dem einen Jahr (zwischen 2011-2012) keine Probleme gehabt, weshalb ich mir auch später einen Corsa D gekauft habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War meine erste Karre (3-Türer) und hat mir Jahrelang gut gedient, werde nie das Gefühl vergessen das erste Mal einzugesteigen und Gas zu geben. Heute würde man mein Modell wohl als Senior im Opel-Programm bezeichnen, aber ich hab meinen Kauf nie bereut. Wer auf der Suche nach einem zuverlässig und gut ausgestatteten Kleinwagen ist, sollte sich unbedingt die Nachfolgermodelle ansehen. Von der Preisklasse ab 11k auch in Ordnung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr sehr schönes Fahrzeug ich besitze die 100er Edition. Dies verfügt über Servolenkung und Klimaanlage was vollkommen ausreichend ist Es lässt sich sehr schön fahren manchmal ist die Automatikschaltung etwas hakelig was man aber aber schnell wieder hin bekommt wenn man mal kurz vom Gas geht und danach kurz Vollgas gibt :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich war 18, als ich das Auto gekauft habe. Damals war es schon 6 Jahre alt, hatte aber nur 21000 km runter. Bezahlt habe ich für das Auto 3.800,- € plus den Austausch des Luftmengenmessers, welcher nochmal rund 200,- € verschlang. Das Auto ist absolut alltagstauglich und gerade für den täglichen Stadtverkehr sehr gut geeignet. Ich musste mit dem Auto über 1 Jahr über 25 km zur Schule fahren und auch für solche relativ kurzen Überlandfahrten ist es gut. Der Geräuschpegel ist zwar bei 110 oder 120 km/h schon recht hoch, aber noch erträglich. Gerade für einen Schüler ist auch da der Unterhalt sehr günstig. Steuer, Versicherung und auch der Verbrauch sind recht günstig. In unteren Gängen ist das Gefährt auch recht durchzugsstark (reicht zumindest für Anfänger). In höheren Geschwindigkeitsregionen braucht er dann natürlich seine Zeit. Sind eben nur 65 PS. Seit fast 2 Jahren fahre ich mit dem Auto relativ oft über 500 km pro Fahrt nach Hause. Der größte Teil davon ist Autobahn. Hier offenbaren sich einige Schwächen. Zwar schafft man an guten Tagen und den Berg hinunter gut 180 km/h, allerdings wird es dann im Auto auch sehr laut. Das merkt man vor allem dann, wenn man wieder von der Autobahn runter fährt und das Radio unerträglich laut ist, weil man vorher keine Musik gehört hat. Bei 170 bis 180 km/h kann es vorkommen, dass das Lenkrad anfängt zu zittern. Auch hat man nach 500 km Fahrt Rückenschmerzen, was auch daran liegen kann, dass die Sitze nicht für Personen von knapp 2 Metern ausgelegt sind. Prinzipiell lässt es sich aber doch gut sitzen. Reparaturen waren bis jetzt (80.000 km) noch keine nötig. Allerdings kündigen sich jetzt einige Sachen an. So werden die Bremsen nicht mehr lange ihren Dienst tun. Auch ist der Auspuff vollkommen durchgerostet und macht schon seit geraumer Zeit unangenehme Geräusche. Keine Probleme habe ich mit den Lichtern im Innenraum, wobei ich da schon andere Corsas gesehen habe, wo gar nichts mehr leuchtet. Die Sitze fangen nach 9 Jahren auch an zu quietschen. Des Weiteren lässt sich der Schlüssel nicht mehr so einfach in die Schlösser einführen (insbesondere Fahrerseite). Zu den Verbrauchskosten kann ich sagen, dass ich mit einer Tankfüllung (etwa 42 Liter) rund 500 km (ca. 80% Autobahn) komme und somit den Durchschnittsverbrauch auf 8,4 Liter bei Volllast beziffern kann. Im Stadt- und Überlandverkehr ist er geringer und liegt bei 6,5 - 7 Litern. Über das Design lässt sich streiten. Ich finde es schon irgendwie gelungen, allerdings nicht mehr wirklich zeitgemäß (ist ja auch schon 9 Jahre alt). Die Verarbeitung im Innenraum ist ok, aber es ist halt sehr viel Plastik drin. Insgesamt ein empfehlenswertes Auto, was gerade für Fahranfänger und Normalfahrer geeignet ist. Für lange Strecken würde ich ein anderes Gefährt wählen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es wahrscheinlich wenige Fahrzeuge, die für den Ottonormalverbraucher mehr bieten. Aufgrund der nun anstehenden Reparaturen und auch weil es schon 9 Jahre alt ist, werde ich mir nun trotzdem einen Golf VI kaufen. Trotzdem ist der Corsa das beste Auto, was ich mir als Fahranfänger damals vorstellen könnte.
0
0