12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Campo Transporter 3.1 TD 109 PS (1991-2002)

Alle Erfahrungen

Opel Campo Transporter (1991–2002) 3.1 TD (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Campo Transporter (1991–2002) 3.1 TD (109 PS)

Technische Daten für Pick Up TD 4x4 Sportscap

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1992-1997
HSN/TSN
7115/005
Maße und Stauraum
Länge
4.920 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.705 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.025 mm
Reifengröße
205/80 R16 104N (vorne)
Leergewicht
1.715 kg
Maximalgewciht
2.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3059 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Campo Transporter (1991–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,6 l/100 km (kombiniert)
13,3 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich kann immer Abkurzung nehmen ob es Wald oder Baustele ist.140km/h ist gelogen 160km/h schafft er locker,aller dings ist es entsprechend laut.Design lässt sich schnell verbessern(spurenverbreiterung genügt um ihm mächtiger ausschauen lassen).Alltagstauglichkeit ist durch grossen Wendekreis beschränkt,das vergiss man aber schnell bei dem nexten Baumarktbesuch.Bei3,1 Liter Maschine 11 l Diesel/100km ist nicht übertrieben (man kann aber auch Rapsöl tanken ohne nachzurusten).Viel spas.
0
0