12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 2.0 CDTI 160 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2009–2015) 2.0 CDTI (160 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2009–2015) 2.0 CDTI (160 PS)

Technische Daten für Astra 2.0 CDTI DPF Start/Stop Design Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0035/AKP
Maße und Stauraum
Länge
4.419 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.503 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2009–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Bin über den Zeitraum von 5 Jahren ca. 70 TKM einen Astra J mit dem 2.0 CDTI (160 PS) in einer Sports Edition gefahren. Ursprünglich als Jahreswagen eines Werksangestellten mit ca. 17 TKM gekauft. Die Ausstattung umfasste das Navi 900, Xenon Scheinwerfer mit integrierten LED-Tagfahrlichtern, einem Sportfahrwerk, AGR-Ergonomiesitze, etc... Der Astra hat sich als sehr zuverlässiger Begleiter herausgestellt und vor allem auf der Autobahn bzw. langen Etappen seine Stärken gezeigt. POSITIV: ----------- + Motor (guter Durchzug selbst bei hohen Geschwindigkeiten) bei moderatem Verbrauch, kam selbst bei sportlicher Fahrweise im Schnitt nie über 7 L / 100 km + Straßenlage (sehr sicher, selbst bis in hohe Geschwindigkeiten) + Lenkung + Lenkradheizung sehr praktisch im Winter + Xenon Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht + AGR Sitze sind ein Traum NEGATIV: ------------ - Sportfahrwerk etwas zu straff / hölzern, da haben es die Opel Ingenieure zu gut gemeint... macht sich besonders auf 18" Felgen bemerkbar, mit 17" mindert sich das nur etwas - Raumökonomie ist schlecht (Verhältnis Fahrzeuglänge zu Raumangebot - ist allseits bekannt, wurde beim Nachfolger behoben). - Schaltung im kalten Zustand sehr hakelig (besonders das Einlegen des 1. Ganges z.B.) , Schaltwege könnten kürzer sein. - Großer Wendekreis...beim Rangieren kommt man sich vor, als würde man in einem deutlich größeren Fahrzeug sitzen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ein wunderbares Auto und eines der besten von Opel. Ich hatte Ihn ein Jahr und war verdammt traurig als ich Ihn verkauft habe. Pro: - Sparsam - Durchzugsstarker Turbodiesel - Gute Scheinwerfer - deutliche Leistungssteigerung mit ARALs Ultimate Diesel sowiel ruigerer Motor - genug Platz für die Insaßen vorne - Sportliches Design im Innenraum Contra: - großer Wendekreis - Sichtbeeinträchtigung nach hinten durch C- Säulen und kleinem Heckfenster (daher empfiehlt sich die Parkhilfe für hinten) - weniger Platz für die Insaßen hinten - hoher Verschleiß an Bremsen - bei zu geringer Reifenbreite (195iger) neigt das Auto zu unstabilem Fahren bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h. Daher empehlen sich 225iger Reifen - Verarbeitungsqualität mittelmäßig bis schlecht im Innenraum = Ein Empfehlenswertes auto für Leute mit Fahrerfahrung. Er ist also mit seinen 160 PS nichts für den 18ten Geburtstag. Da er etwas Geschick beim Einparken durch den Großen Wendekreis benötigt und hintenrum große Tote Winkel sind heißt es gerade Nachts stets OBACHT im R-Gang. Ein sportliches Auto mit gutem Motor schicken Design und wenig Verbrauch. Wenn ich könnte, würde Ich Ihn wieder Kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Tolles Auto, sehr gute Verarbeitung, keine klapper Geräusche ,starker durchzugstarker Motor, AGR Sitze absolute Spitze, selbst bei Fahrten von mehr als 700 km am Tag keinerlei Rückenprobleme. Sehr gute Straßenlage Platzangebot auf der Rückbank ist nur durchschnittlich für Kinder aber OK. Parkpilot sollte mitbestellt werden (sinnvoll)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Astra J 2,0 cdti Auslieferung 8/2010 - 14.000 km Nach dem ich bereits 3 Astra gefahren habe und von der Zuverlässigkeit überzeugt bin - nur 4 ausplanmäßige Werkstattbesuche in ca. 16 Jahren - war ich von der überwiegend negativen Presse von AB und ams sowie Nachmachern verunsichert und habe folgen de Fahrzeuge probegefahren: BMW 118d Renault Megane 2,0 dci VW Golf 2,0 TDI 140 PS Astra 1,7 cdti Als Endergebnis kann man nur sagen, daß mann die "Volkswagenpresse" AB und ams, als kritische Blätter nicht mehr berücksichtiegn muss. Eine realistische Bewertung lieferte die motorwelt des ADAC. Karosserie Der Raumeindruck auf den Vordersitzen ist allen Mitbewerbern deutlich überlegen; ist fast wie im aktuellen 3 er BMW. Die Platzverhältnisse auf den hinteren Plätzen hat Klassenstandard; Kofferraum ebenso. Fahrkomfort + Fahreidruck Einfach hervoragend, weit über den Mitbewerbern, nur der Golf ist annähernd vergleichbar - trotz oder gerade wegen des angeblich zuhohen Gewichts. Die stoische Ruhe die der Wagen auch bei hohen Autobahntempo ausstrahlt ist auch für Mitreisende immerwieder angenehm überraschend. Motor Sehr kräftig, auch bei hohem Autobahntempo sehr gute Beschleunigung - sogar bei Steigungen im 6 Gang - ein "richtiger Kilometerfresser"; in Fahrt auch in der Stadt angenhme Geräuschkulisse, auf der Landstraße und der Autobahn kaum zuhören. Könnte im kalten Zustand etwas laufruhger seien. Verbrauch ca. 5,5 l/100km auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit, bei flotter Fahrt bis zu 200 km/h ca. 7 l/100km. Verarbeitung Gut - kleine Macken wie 2 lose Kunststoffteile. Fazit wiedermal "best value for money"
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Der Astra ist ein modernes und schickes Fahrzeug. Besitze den 2.0 CDTi Sport mit 160 Ps und Automaticgetriebe. Das Getriebe selbst kann ich nur bedingt empfehlen, da auch per Tiptronic eine gewisse Drehzahl vorhanden sein muß um schalten zu können. Der Motor ist sehr kräftig, aber nicht unbedingt spritzig. Dafür merkt man kaum noch Steigungen - trotz der 1,6 t leergewicht zieht er trotzdem richtig los - Dank der 350 new. Drehmoment. Dies ist eigendlich ein typischer Motor für viel Autobahnfahrt (lächerliche 3000 U/min bei endgeschw.) oder für den Zugbetrieb mit Hängern. Der Verbrauch war Anfangs zu hoch, aber inzwischen pendelt er sich bei 6,5l - 7,0l ein. Die Innenausstatung überzeugt auf jedemfall und die Sportsitze sind sehr bequem. Für Singles oder Paare ein Empfehlenswertes Auto. Für Familien ist der Sportstourer die erste Wahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre dieses Auto jetzt seit zwei Monaten mit jetzt ca. 7.200 km. Als erstes. Der hier als tatsächlicher Verbrauch angegebene Wert paßt genau, wenn man mal mehr bzw. öfter über 130 km/h fährt. Dann werden es auch mal 7 Liter. Das Getriebe ist sehr lang übersetzt, also nach Tacho 30 km/h im Dritten, das möchte der Astra nicht. Die Mittelarmlehne könnte in der Ausführung "Edition" includiert sein, sicherlich gibt es jedoch wenige, die sowas nicht möchten. Ansonsten sehr schick und ein Auto für zwei Personen, wer hinten sitzt, hat wenig Platz. Daher der Spruch von meinem größeren (4 Jahre alten) Zwilling "Papa du hast ja ein kleines Auto, wo soll ich mit meinen Füßen hin." Ich bin 1,90 m lang und so hatte ich seinerzeit beide Vordersitze positioniert. Ich persönlich sitze sehr gut, auch bei 1.000 km Fahrt an einem Tag. Keine Beschwerden, hatte dies so echt nicht erwartet. Mein Tacho zeigte bei 17" Winterreifen zwar Mond-Geschwindigkeiten an (230 km/h und mehr, natürlich ohne Kinder im Auto), teste dies jetzt mit 16" Sommerreifen. Ansonsten ein angenehmes Auto und als Edition ausreichend mit Annehmlichkeiten befüllt. Vor allem auf Bundesstraßen überzeugt der Antrieb mit seiner bärigen Kraft.
0
0