12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.8 140 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.8 (140 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.8 (140 PS)

Technische Daten für Astra 1.8 Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0035/AAZ
Maße und Stauraum
Länge
4.249 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1295 Liter
Radstand
2.614 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.303 kg
Maximalgewciht
1.785 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1796 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
187,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(14 Bewertungen)
5
35.7%
4
57.1%
3
7.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Steven_Reid
mehr als ein Jahr
Ich habe einen Astra GTC 1.8 mit dem 140PS z18xer. Habe einen Sport mit dem mittlerweile doch recht seltenen OPC Line 2 Paket (OPC Optik weitestgehend inkl. Recaro Sitze und ids+). Besitze das Fahrzeug mittlerweile seit 11 Jahren. Meiner ist von 12.2006. Ich muss sagen dass ich wirklich nie Probleme mit dem Wagen hatte. Lediglich Verschleißteile und eine Ventildeckeldichtung da der Wagen zu Anfangszeiten regelmäßig 600km am Stück gelaufen ist überwiegend auf hoher Drehzahl. Gekauft mit 36.000km nun bei rund 90.000km da der Wagen aufgrund meines Dienstwagen seit einigen Jahren nur noch bei schönem Wetter gefahren wird. Wenn er allerdings gefahren wird, wird er auch ausgedreht und ordentlich getreten was aus meiner Sicht dem Motor auch spürbar gut tut. Per GPS gemessen ist so auch mal eine vmax von 219km/h drin. Über das Thema Spritverbrauch brauchen wir da dann aber auch nicht sprechen. 8-10L gehören dann zum guten Ton. (Wir reden über ein bald 20 Jahre altes Auto). Was stört ist das 5-Gang Getriebe. Ein 6. Gang wäre wirklich sehr wünschenswert vorallem bei Langstrecken auf der Autobahn (einfach für die Geräuschkulisse und den Spritverbrauch). Ist mein erstes Auto und sieht als GTC mit dem OPC line Paket und den 18 Zoll wirklich immer noch schön aus. Auch die verbauten Eibach Tieferlegungsfedern (50/30) haben dem Fahrwerk bisher nicht spürbar zugesetzt. Wer ein zuverlässiges, günstiges Auto (auch im Unterhalt) sucht ist mit dem Wagen gut dran. Habe den Kauf nie bereut.
0
0
Robin_Dobadka
mehr als ein Jahr
Hallo zusammen ich fahre seit 2021 den fünftürigen astra h 1.8l mit 103 kW 140 PS in der opc line Ausstattung. Gerade erst am 31.07.2023 bin ich das 2 mal ohne Probleme durch den TÜV gekommen in den 2 Jahren musste ich lediglich die Koppelstangen erneuern diese waren jedoch noch die ersten aus 2008 also wirklich mehr als nur ihren Dienst getan im Serviceheft waren nur Service Intervalle vermerkt diese alle vom gleichen Opel Händler unterschrieben und gestempelt. Ich selber habe viele Sachen proforma erneuert oder getauscht dieses war jedoch durch die Sichtung nicht nötig erworben habe ich den Wagen mit 132.000 km und ich muss sagen man sieht ihm die Laufzeit nicht an. auch Das Handling ist präzise und und gut kontrollierbar die Leistung der bremse ist hervorragend und der Verbrauch bei heutigen Preisen moderat insgesamt vermittelt der Wagen das Gefühl sicher und spritzig unterwegs zu sein. Zur Verarbeitung muss ich sagen er macht nichts besser oder schlechter als seine konkreten aus der Zeit lediglich die Mittelarmlehne nervt die Position des Radios hätte besser durchdacht werden können ist jetzt aber auch nicht deplatziert alles in allem würde ich dieses Fahrzeug immer wieder kaufen ist in anderen Ausstattung Varianten ja auch schon 3 mal passiert. Der Wagen hat jetzt 152.000km auf der Uhr eigentlich wollte ich ihn nur 2 Jahre fahren jedoch werde ich ihn jetzt doch nicht mehr verkaufen Da ich der Meinung bin das ich derzeit kein zuverlässigers. Agiles. In klammern (sportliches) Fahrzeug in der Klasse und Ausstattung / Motorisierung zu einer besseren Preis Leistung Konstellation wieder finden werde.
0
0
Gonarch
mehr als 4 Jahre
Fahre seit etlichen Jahren einen Astra H GTC, Schlüsselnummer 0035 / ABA, Motorode z18xer. Er braucht mittlerweile nach 220tkm ab und an ein wenig Öl. Ansonsten ist der Motor jedoch unkaputtbar, zumindest nach meiner Erfahrung (Pendler mit 1 Strecke = 35 km). Für die Autobahn fehlt ein sechster Gang. Der Verbrauch liegt bei 80% Autobanbetrieb bei ziemlich genau 9 Litern ( Ich fahre nur E5). Negativ zu erwähnen sind die übermäßig langen Türen beim 3-Türer. In engen Parklücken muss man sehr gelenkig sein. Man merkt, dass das Auto für eher jüngere Leute gedacht war. Ich persönlich halte den Astra H, auch weil er mittlerweile sehr günstig zu haben ist, für ein super Anfängerauto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Mein Opel Astra H aus dem Baujahr 2007 hat mich nie im Stich gelassen. Der Grund warum ich das Auto verkauft habe war das veraltete 4-Gang Automatik welches gepaart mit dem 1.8 Sauger Motor ziemlich langsam und auch noch durstig war. Bei sparsamer weise hat das Auto zwischen 10 und 11 Litern Super innnerorts Verbraucht. Auf der Autobahn lag der Wert bei Reise Tempo 140 bei 8 Litern. Und bei volllast auf der Autobahn konnte man sehen wie die tanknadel runter fällt. Vmax ist bei dem Auto 200 km/h, mehr geht nicht. Wer hier Sportlichkeit sucht ist fehl am Platz trotz ids+ Fahrwerk und Lenkung. Was zu erwähnen ist das das Auto auch überdurchschnittlich Öl verbraucht hat. Abschließend kann ich das Auto mit den Motor und getriebe nur an Menschen empfehlen die keine Lust auf ein Schaltgetriebe haben und denen die Sportlichkeit nicht wichtig ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte den Opel Astra GTC 1.8 mit 140 PS vor meinem jetzigen VW Passat Kombi. Der Wagen hat mir über knapp 10 Jahre immer beste Dienste erwiesen und war bis auf einige kleinere Reparaturen ein treuer Begleiter. Die Verarbeitung und Optik haben mir sehr gefallen. In den ersten Jahren gab es 1-2 kleinere Rückrufaktionen wegen der undichten Rückleuchten und einmal musste meine Beifahrertür wegen eines Lackfehlers neu lackiert werden ansonsten waren nur Verschleißteile zu ersetzten. Der Verbrauch des Wagens hätte etwas etwas geringer ausfallen können. Mit einem 6-Gang Getriebe wäre da sicher noch etwas rauszuholen gewesen. Ansonsten war er vom Platzangebot ausreichend und auch für Längere Fahrten z.B. in den Urlaub ein Klasse Gefährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Astra war mir über neun Jahre ein treuer Begleiter. Ordentlich verarbeitet und mit ordentlich Fahrspaß. Der Verbrauch war mit neun Litern Super etwas hoch. Aber bei der Anschaffung habe ich mir damals noch keine Gedanken darüber gemacht. Leider ist der Wagen nichts für Menschen mit Rückenproblemen. Die hohe Ladekante des verbauten Kofferraums hat mich manchmal fast umgebracht. Nach neun Jahren musste ich mich leider von dem Auto trennen. Mit einem Schlag kamen viele Mängel auf einmal. Die Beseitigung hätte den Wert des Fahrzeugs überstiegen - bei 85.000 km Bremsbelege, Auspuff, Klimakondensator, Stoßdämpfer. Und das waren nur die offensichtlichen Mängel. Trotzdem habe ich mich mit mindestens einem weinenden Auge von meinem Astra getrennt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben das Auto 2011 gebraucht gekauft und bis Anfang 2016 gefahren. In der ganzen Zeit gab es keinerlei Probleme, lediglich Verschleißteile. Auto fuhr sich dank 140 PS sehr sportlich, es fehlte allerdings der 6. Gang, da die Drehzahlen doch recht hoch gingen und damit natürlich auch die Lautstärke. Unser Fahrzeug hatte alle möglichen Extras (Lichtsensor, Regensensor, Tempomat, etc.), die einwandfrei funktionierten und den Komfort durchaus erhöhten. Hatten wir eigentlich für ein Auto dieser Preisklasse gar nicht erwartet. Hätten das Fahrzeug auch heute noch, es wurde uns allerdings doch zu klein, sodass wir den Kleinen gegen einen Kombi getauscht haben. Super Fahrzeug, klare Empfehlung von uns.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo zusammen, ich habe mir vor 3 Jahren einen gebrauchten Opel Astra GTC mit dem 1.8 Liter Motor (140PS Benzin) gekauft. 5 Gang Getriebe. Ausstattung Cosmo. Der Wagen hatte damals ca. 63000 km auf der Uhr. Heute sind wir bei knapp 120000km angekommen. Und bisher kann ich wirklich wenig über das Auto meckern. Bisher hat mich das Auto noch nie im Stich gelassen. *Toi Toi Toi*. Motorisierung: Der 1.8 Liter Motor bietet eine ausreichen Beschleunigung wenn es darum geht, mal manch einen Schleicher oder LKW zu überholen. Im Spritverbrauch ist der Motor meines erachtens auch vollkommen i.O. Hauptsächlich schluckt der Wagen knapp 8L/100km. Dieser Werte kommen bei mir durch 80% Stadt- / 20% Autobahn Fahrten zusammen. Fahrkomfort: Wir reden hier über ein Coupe. Da wird glaube ich jedem klar, dass man schon mehr von der Straße und den Unebenheiten mitbekommt. Generell kann ich aber sagen kann man mit dem Wagen auch längere Strecken bequem zurücklegen. Auch groß geratene Menschen haben Hinter dem Steuer bzw. auf dem Beifahrersitz genug Platz. (Ich selbst bin 1,96m groß.) Ausstattung: Wie bereits oben erwähnt, ist mein GTC mit der Cosmo Ausstattung ausgeliefert worden. Das bedeutet der GTC ist mit einer Panoramascheibe die sich bis zur Mitte des Fahrzeugs zieht, ausgestattet. Eingebaut ist ebenfalls ein Navi was ich zwar nur selten brauche aber immerhin. Die Mittelkonsole ist in Klavierlack Schwarz, glänzend. Soweit nicht schlimm, solange an nicht neben die Knöpfe drück. Soundtechnisch finde ich das die Standardlautsprecher einen guten Sound ausgeben. Dank dem ebenfalls vorhandenen AUX Anschluss kann man auch sein Handy oder MP3 Player anschließen und muss so seine Lieblingsmusik auf CD brennen. Wartung: Bisher hat mich der Wagen wie bereits erwähnt nicht im Stich gelassen. Der Wagen kommt jedes Jahr zu Service beim Open Händler und wir dort auf Herz und Nieren geprüft. In den 3 Jahren mussten bisher verschleißbedingt die Bremsen getauscht werden, sowie der Endtopf vom Auspuff da dieser ausgebrannt war. Der Service liegt Preislich bei: Kleiner Service: ca. 300€ / Großer Service ca. 600-700€
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug sehr zuverlässig. Keine Probleme und nie liegen geblieben. Motor leise und keine Probleme, kein ÖL Verlust. Einzigen Probleme: Rost der Domlager, hier sollte man aufpassen! Kann durch rosten und das Federbein durch schlagen, sonst noch Rost an der Chrom Heckleiste. Von den 2 Rost Stellen abgesehen, TOP Auto und sehr zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo, ich bin mit dem Auto als Fahranfänger sehr zufrieden, hab den astra bei 199.000 km übernommen und keinelei Mängel bisher (und vorher auch relativ wenig) festgestellt. Platzangebot ist für ein komplett gefülltes Auto immer noch ausreichend und Motorisierung auch. Verbrauch: 7,5 l/100 km (90% Überland, 9% Stadt und 1% Autobahn) Im Winter nervt, dass die Frontscheibe extrem leicht und schnell beschlägt. Außerdem lässt sich der dritte Gang manchmal etwas schwerer als sonst einlegen, aber die Performance des Astra ist trotzdem sehr zufriedenstellend und weiter zu empfehlen.
0
0