12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.4 Twinport 90 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.4 Twinport (90 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Schrägheck (2004–2010) 1.4 Twinport (90 PS)

Technische Daten für Astra 1.4 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
0035/031
Maße und Stauraum
Länge
4.249 mm
Breite
1.753 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1270 Liter
Radstand
2.614 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1364 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(24 Bewertungen)
5
20.8%
4
50.0%
3
20.8%
2
4.2%
1
4.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe meinen Astra zwei Jahre er hat 122000KM und macht seit ich in kaufte nur Ärger Die Verarbeitung kann nicht überzeugen und auch sonst gibt es immer wieder Probleme Wassereintritt an der Beifahrerseite dann beginnt er an der Heckklappe an zu rosten Mein Astra ist Baujahr 2009 und kann kaum überzeugen Nun mußten auch noch Bremsen und Fahrwerksfedern erneuert werden ein teures Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wenn man in das Fahrzeug einsteigt fühlt man sich auf Anhieb wohl. Es vermittelt einen hohen Qualitätseindruck, der mir auch noch nach den zwei Jahren sehr zusagt. Selbst mein Bruder - der Seat-Fan ist- fühlte sich im Astra (wenn auch nur als Beifahrer) überraschend wohl. In zweiter Reihe wurde bis jetzt selten gesessen, aber es ist denke ich durchaus akzeptabel. Der Kofferraum ist recht geräumig & schluckt (wenn man bei Bedarf noch die Rücksitze, die sich spielend umklappen lassen, wegrechnet sehr viel & man bekommt auch dort einen 50-55" Zoll Fernseher hinein. Die Übersichtlichkeit ist so eine Sache... Der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier & daher muss ich sagen, ich habe mich sehr schnell an die eingeschränkte Übersichtlichkeit gewöhnt. Trotz dessen, dass ich keine Parksensoren vorne oder hinten habe, bin ich noch nirgends angeeckt. Es geht also auch ohne, wenn man aufmerksam ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre jetzt seit gut 3 jahre mein geliebten GTC er ist Baujahr 2006 und hat 90 PS die 90 ps sind völlig ausreichend für dieses auto für mich fährt er sich eher wie ein 100 ps auto , hatte noch keine beachtlichen Mängel an diesem auto feststellen können. ich zähle hier einmal die vor und Nachteile auf Nachteile: -wenig Ablagefächer -Innenspiegel verdeckt Sicht -winziges Heckfenster ohne Packsensoren sehr schwierig einzuparken Die Vorteile: -das Auto an sich -das schöne coupe design -relativ viel platz im Innenraum trotz kleines auto. -günstiger Gebrauchtwagen preis super erst auto abschließend möchte ich natürlich noch auf den verbrauch zu sprechen kommen meiner verbraucht im durchschnitt 8,5 Liter für 90 ps was sehr viel ist wenn man überlegt das andere 2 Liter Motoren geradeeinmal nur 10 Liter verbrauche,
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Um es direkt vorweg zusagen, ich bin mit dem Fahrzeug mehr als zufrieden. Habe das Fahrzeug gebraucht vor 3 Jahren gekauft und bisher ist keine weitere Reparatur angefallen. Der Auspuff ist nicht mehr so anfällig wie bei den alten Astras und hält wahrscheinlich bis zu 6 Jahre durch, so kommt man zu maximalen zweimaligen Austausch in einem "Autoleben". Etwas iritiernd war von Anfang an ein "Klacken" kurz nach dem Losfahren, welches aber der Airbag Check ist (für alle die sich auch schon gewundert haben). Wenn man einen Minuspunkt nennen kann, ist dies der hohe Spritverbrauch -> Angegeben ist er mit Durchschnitt 5,2 Liter, weniger als 6,4 Liter ist aber nicht drin :( Kann das Auto nur emfpfehlen und würde jederzeit das Auto wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Treues Fahrzeug mit gutem Vebrauch. Wir fahren dieses auto seit ueber 7 Jahren und sind recht zufriden damit. Es gab einige kleinere verschleißreparaturen welche aber noch im normalen umfang zu sehen sind. das sind unter anderem: Auspuff Zündkerzen Batterie Bremsleitung Bremsschlauch Spritleitung Leider verbraucht er aktuel letwas Kühlwasser, evtl leigt es daran das er nur kurzstrecke bewegst worden ist aber eigentlich soltle ds nach nicht mal 140tkm nicht der fall sein... möglicherweise hat es die ZKD zerfressen, wir werden es mal utnersuchen lassen. ansosnten ist das auto echt zu empöfehlen gerade für anfänger
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ein solides Auto. Nur Probleme mit Kupplung fing erst ab 140.000 an. Autotürschlösser gehen auch mal kaput. Spurstangengelenke, Koppelstangenlagerungen sowie gebrochener Fahrwerksfedern. :(. Verliert ab zu Öl und mal Kühlwasser - wie? - keine Leckstellen gefunden. Die Bremsscheiben sind auch manchmal ein Desaster.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der kompakte Opel Astra GTC ist meiner Meinung nach optisch schöner als seine Nachfolger was das Exterieur betrifft. Die Form wirkt sportlich und auch das Fahrverhalten ist recht dynamisch. Über die Grundausstattung muss ich sagen, dass einem nicht viel geboten wird - auch die Fahrgeräusche im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten sind bei dem 5-Gang-Getriebe immens hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo zusammen, ich bin meinen Opel Astra 8 Jahre treu geblieben. Grundsätzlich hat er mich nie im regen stehen gelassen, nur leider sind die Reparaturkosten in den letzten 4 Jahren so stark gestiegen das ich der Meinung war ein "Montagsauto" zu haben. Der ursprüngliche Kaufpreis war damals sehr günstig als Neuwagen, dies habe ich dann aber an Reparaturkosten schnell aufgeholt. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir aktuell keinen neuen Astra kaufen. Ich habe mal eine andere Marke probiert und werde schauen inwieweit ich mit dieser Erfahrung sammele.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin meinen Opel Astra H 1.4 insgesamt 3 Jahre lang gefahren und haben einen überwiegend positiven Eindruck gewonnen! Gekauft habe ich Ihn 2010 mit 40.000 KM, verkauft habe ich Ihn bei 120.000 KM: Leider gehörte er zur ersten Serie, die noch Probleme mit der Steuerkette hatte. Nach 60.000 KM musste Sie daher für stolze 600 Euro ersetzt werden, hatte aber seither keine Probleme mehr verursacht! Mit der LIMA und allgemein der Lichtanlage hatte ich niemals Probleme. Hier berichten ja einige insbesondere ab 100.000 KM von Schwachstellen. Besonders positiv: - Geringer Verbrauch! 6.0 Liter bei sparsamer Fahrweise. Bis zu 7.5 Liter bei rasanter Fahrweise. - Für einen Kompaktwagen geräumig. Hat den ein oder anderen Umzug mitgemacht und durch das Umklappen der Rückbank gute Dienste hierbei erwiesen. - Motorisierung m.E. im Alltag absolut ausreichen (Ausnahme siehe neg. Punkte) Negativ: - Innenraum (insbesondere Armaturen und Stoffsitze sehr anfällig für Staub und Flecken. - Wenn die Klimaanlage zugeschaltet ist, verliert das Auto gefühlt 15-20 PS. Kann sich beim Anfahren uns insbesondere auf dem Beschleunigungsstreifen bemerkbar machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit meinem Fahrzeug durch und durch zufrieden. War bislang ein treuer Begleiter. Es ist mitlerweile etwas in die Jahre gekommen und einige Ermüdungserscheinungen treten langsam auf, dennoch läuft es wie ein Schweizer Uhrwerk. Opel wird meines Erachtens nicht genug geschätzt. Vorallem was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Das einzig ärgerliche, der Preisverfall.
0
0