12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Limousine 1.8 115 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Limousine (1998–2004) 1.8 (115 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Limousine (1998–2004) 1.8 (115 PS)

Technische Daten für Astra 1.8 Edition 2000

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0035/347
Maße und Stauraum
Länge
4.252 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1230 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Limousine (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
50.0%
3
0.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meine Opel Astra G 1.8 im Jahr 2006 gekauft. Damals habe ich für das Auto 4.500Euro ausgegeben. Es war damals ein 10 Jahre altes Fahrzeug welches von einem Rentner gefahren wurde, in der Garage gehalten und sehr ordnungsgemäß gepflegt wurde. Beim ersten Einsteigen und fahren hatte ich gleich ein sehr gutes Gefühl und mit hat das Fahrzeug sehr gut gefallen, vorallem da es noch so gut erhalten war. Meiner Meinung nach hat das Auto sehr gute Bremsen. Die Federung ist aber etwas zu straff und man spürt es bei der Fahrt. Ich bevorzuge vieler eine weichere Federung. Der Opel Astra G ist aber ein sehr gutes Fahrzeug, der bis zu 5 Personen ordentlich Platz bietet und außerdem ist der Kofferraum verhältnismäßig groß. Es passen 2 große Koffer rein. Das Fahrzeug eignet sich auch für Langstrecken. Mit meinen Astra habe ich jahrelang Strecken über 1200km ohne Probleme zurückgelegt. Für damals ist der Opel Astra G ein absolut empfehlenswertes Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich fahre den Astra seit 1999 in der 100Edition Classic-Version mit Ledersitzen. Sehr gute Verarbeitungsqualität bei einem Verbrauch von ca 7L/100km im Sommer und 8.5L/100km im Winter. Bisher kein Rost, da die Karosserie vollverzinkt ist. Bin mit dem Auto sehr zufrieden und obwohl ein neues Auto vor die Tür steht werde ich den Astra als Zweitwagen behalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre dieses Auto seit ca. 1,5 Jahren. Baujahr 2000, Edition Sport. Edition Sport heißt: Sportfahrwerk, Sportsitze, 16Zoll Felgen und kleine Extras wie weiße Tachoscheiben und Bordcomputer. Ich muss sagen, das Sportfahrwerk ist echt geil. In Verbindung mit den 16 Zoll Felgen und guten Reifen macht das absolut Spaß. Sehr neutrales Verhalten im Grenzbereich, kein Untersteuern. Bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil und kein "schwimmen". Der Motor gefällt mir auch sehr gut. Guter Durchzug, niedriger Verbrauch. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit (15% Stadt, 40% ruhige Autobahnfahrt, 45% Landstraße) konstant 6,9l/100km (laut BC) Auf sehr zügiger Autobahnfahrt geht er aber auch mal über 10l/100km. Ich hatte vorher den 99er Astra mit 1,6l 16V Motor und Standardfahrwerk. Leistungsplus beim 1,8er gut spürbar, Fahrwerk beim "sport" deutlich besser. Design finde ich sehr gelungen. In dieser Klasse und diesem Jahrgang kenne ich kein schöneres Auto (außer den Astra Coupe), aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Nun zu den technischen "Problemen": Der ABS-Sensor war defekt - da muss gleich das ganze Radlager getauscht werden (150€). Ansonsten ist die Abgasanlage korrosionsanfällig (Inklusive Flexrohr). Im Vergleich zu anderen Marken sind die Teile aber recht günstig (MSD/ESD je 110€) Ölfilter ist in ungünstigem Aluminiumgehäuse. War bei mir festgekeimt und musste für den Ölwechsel zerstört werden. Kostet 40€ --> nicht ganz so schön gelöst. Ein Schraubfilter wie beim 1,6er wäre besser gewesen. Etwas unschön sind Pixelfehler im Display des Bordcomputers. Damit kann man leben, sieht aber nicht schön aus. Ansonsten bisher keine Probleme. Ich kann das Fahrzeug also ohne weiteres empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
naja scheint so als ob die meisten hier ziemlich begeistert vom astra sind. Ich habe bei meinem 1.8 BJ1999 ziemlich schlechte erfahrungen gemacht... habe ihn im januar 2010 mit 145TKM gekauft und damals lief auch alles gut und ruhig. doch ab ca 175TKM gings los: lichtmaschine und batterie neu(500€). Anschliessend Lenksäule ausgeschlagen (700€!!!!), Flexrohr, Unterboden, beide hinteren Radläufe komplett durchgerostet, Mitteltopf und Kühler gaben kurz danach auch den Geist auf... --> ingesamt ca 3500 an Reparaturen innerhalb eines Jahres... Also ich kann ihn leider nicht weiterempfehlen....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre seit fast 2 Jahren meinen Opel Astra 1.8 16V Baujahr 99. Er hat jetzt 113 tsd km auf dem Tacho und ist im großen und ganzen ein sehr zuverlässiges Auto. Paar teile gingen auch defekt Lima musste getauscht werden aber das passiert bei 100 tsd km schnon mal. Ansonsten alles gut. Wagen liegt gut auf der Straße, Bremsen greifen gut, Gänge lassen sich sowohl normal als auch sportlich gut einlegen. Die Elektrik spinnt ab und zu. E-Fensterheben fährt beim hochfahren selber wieder halb rutner und die Bleuchtung der Mittelkonsole bleibt gern mal aus. Einmal klopfen und schon gehts =) (Wahrscheinlich leichter Wackelkontakt). Ärgerlich ist wenn einem das Steuergerät lebe wohl sagt kommt lt. Opel relativ häufig beim 1.8er vor. Mich hat es auch erwischt aber naja. Sitze sind bequem und die allgemeine Verarbeitung ist sehr gut. Kein Klappern und Knarren. Rost ist eh kein Thma da die Karosserie vollverzinkt ist. Er ist sehr flink und sparsam fahre überwiegend Bundesstraße und bisschen Stadt und mein Durchschnitsverbaucht liegt nur 7,9 Liter auf 100 km. Diesen Wagen würde ich mich immer wieder kaufen und kann Ihn auch empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
algemein gutes zuverlässiges auto. in 9 jahren und jetzt 130tkm nie grosse probleme ,ausser drosselklappen verdreckt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe den Wagen seit ca. 3jahren und jetzt zeigt der Kilometerstand 116000 KM an, bisher musste ich die Lichtmaschine und den Klimakompressor auswechseln. Lichtmaschine 100€ bei ebay und der Klimakompressor für 75€ auch von ebay. Die teile habe ich selber ausgewechselt. Im vergleich zu anderen Firmen sind die Ersatzteile günstig würde ich sagen. Ein zusätzliches problem speziel bei diesem Motor ist das die Leerlaufdrehzahl schwankt, das heisst wenn ich auf eine Ampel zufahre die rot ist und ich schalte auf leerlauf kann es sein das der wagen absäuft. Das liegt an der verstopften Drosselklappe die man ungefähr jährlich reinigen muss. Der Zahnriemen muss alle 60000 Km gewechselt werden ist bei 16v motoren eben so. Bei regelmäßiger Wartung hält der Motor ziemlich lange und ich habe sehr selten gehört das der Opel einen Motorschaden hatte. Auf den Astra ist also verlass. Wenn man ihn gut behandelt. Mein Verbrauch liegt jetzt so bei 9,2 Litern. Aber wenn man will bekommt man den Verbrauch ohne weiteres auf 10 Liter. Ein weiteres problem ist das der Wagen ab 140 KM/H sehr laut wird das liegt daran das der Alumotor ziemlich hoch dreht bei 100 KM/H hat man 3000 U/min für den Stand 1998 geht das aber in ordnung. Ok kommen wir jetzt langsam aber zu den Positiven seiten des Wagens. Der Motor ist erste Sahne wirklich, im Vergleich zu anderen 1.8 Liter Maschinen ist der Motor um einiges spritziger. Man kann mit dem Wagen bei 60 KM/H schon im 5ten gang fahren ohne das er ruckelt und der 4te Gang lässt sich ohne problem schon ab 40 KM/H zügig fahren das geht dann bis 180 KM/H das sind V6 werte. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wirklich bei 200 KM/H es fühlt sich so an als ob der Wagen abgeregelt wird. Die Aussattung kann sich auch sehen lassen Klima, 4 fach elektr.Fenterheber,Bordcomputer,Holzdekor uvm. Also ich würde wenn ich jetzt vor der Wahl stehen stünde mir den selben Astra holen nur mit größerem Motor. Obwohl der 1.8er Motor ausreicht Leistung kann man nie genug haben.Hehe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
einfach nur gut. kann mich nicht beklagen. würde ihn sofort kaufen wenn ich nicht schon ein hätte. Bis jetzt noch keine großen reperaturen gehabt immer top. Hat mich bis jetzt noch nie im stich gelassen.
0
0