12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Kombi 2.0 Turbo 170 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Sports Tourer (2004–2010) 2.0 Turbo (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Sports Tourer (2004–2010) 2.0 Turbo (170 PS)

Technische Daten für Astra 2.0 Turbo Caravan Enjoy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
0035/044
Maße und Stauraum
Länge
4.515 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1590 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.425 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Sports Tourer (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin mit meinem Astra H Caravan wirklich sehr zufrieden. Der Motor ist durch die 2,0 Liter Hubraum und den Turbo durchzugsstark, und dass in einem breiten Drehzahlband. Auch ein schwererer Anhänger (1200 bis 1800kg) bereitet dem Turbo Astra, dank genügend Leistung, keine großen Probleme. Im Sportmodus zerrt er sogar gerne mal an der Antriebsachse, bleibt aber sonst relativ gutmütig. Das einzige was zu bemängeln wäre, ist ggf. der Durst des Autos: mit ca 9 Liter im Mischverbrauch ist man nicht mehr so wirklich zeitgemäß, aber eben entsprechend stark (und kein Diesel). Der Innenraum ist klassische Mittelklasse, und sehr Sachlich. Ich würde jedem Interessenten empfehlen, sich, wenn möglich eine höhere Ausstattung zuzulegen, die Serie ist diesbezüglich sehr spartanisch und Komfort sowie Qualität lassen da doch ein bisschen zu wünschen übrig. Hat man innen aber etwas aufgerüstet, ist der Astra ein solides Mittelklassemobil, das auch komfortabel sein kann. Manko sind allerdings die fehlenden Becherhalter...vor allem sobald Kinder mit an Bord sind. Und die Verzahnung von Radio und Info Display ist auch nicht immer optimal...möchte man heute in der Hinsicht noch Nachrüsten, ist es immer mit etwas Frickelei verbunden. Als riesiger Lastesel taugt der Asta zwar auch nicht, aber mit Kindersitz und Gepäck fährt es sich zu 3. oder zu 4. noch ganz akzeptabel in den Urlaub. Bezüglich der Reparaturbedürftigkeit kann ich nur wenig sagen...bis auf Inspektionen/Ölwechsel/... und die Macken eines kleinen Auffahrunfalls traten keine größeren Probleme auf. Zwar ist die Innenraumqualität nicht die beste, aber selbst da, waren Probleme mit den Schaltern nur temporär, oder schnell und einfach selbst zu beheben. Allerdings kenne ich einige die diesbezüglich auch andere Erfahrungen gemacht haben, sehr viele dabei vor allem mit der untersten Serienaustattung. Alles in allem ein, meiner Meinung nach ein empfehlenswertes Mittelklasse Auto das sich vor Golf & Co nicht verstecken braucht, allerdings hier und da ein paar kleine Schwächen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
2006 als Neuwagen gekauft,jetzt 49000 km und seit 3000 km mit Autogas.Gasanlage 3000 Euro,wegen Turbo,aber noch keinen Kilometer bereut Positiv:-sehr guter Anschaffungspreis (Opel bezahlte die Märchensteuer) -super Fahrwerk (bei meinen Sommerreifen (18")etwas zu hart) -gute Verarbeitung, - Motor ist spitze und der verbrauch bei normaler Fahrweise 7.8 Liter,wenn ich es mal "richtig EILIG" habe 12-13 Liter. Mit Gas bei normalen Betrieb 9 Liter. -Platz ist mehr als ausreichend. Negativ: -nach 10 Monaten Rost an den Schwellern.(Hinteren Türen unter dem Gummi,Durchgescheuert,Garantie) -Klappern im Armaturenbrett(Garantie) -Tempomat hält die Geschwindigkeit nicht (Garantie) Metalliklack nicht ratsam,empfindlich,Kratzer schon bei normaler Handwäsche,die 480 Euro kann man sich sparen kann das Auto trotzdem wärmstens empfehlen
0
0