12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Kombi 2.0 DTI 16V 100 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Caravan (1998–2004) 2.0 DTI 16V (100 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Caravan (1998–2004) 2.0 DTI 16V (100 PS)

Technische Daten für Astra 2.0 DTI Caravan Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0035/377
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1500 Liter
Radstand
2.611 mm
Reifengröße
205/50 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.835 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Caravan (1998–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(15 Bewertungen)
5
33.3%
4
53.3%
3
0.0%
2
13.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe als gebraucht gekauft. War sehr zu Frieden. Nach knapp 200 000 Kilometern hatte ich leider frontalschaden und die Reparatur kosten waren sehr hoch daher entschiede ich zu verschenken. Das ist im Jahr 2012 passiert. Dort würde repariert und hat knapp halben milion Kilometer drauf. Das Auto dient als taksi und ich sehe jedes jahr wenn ich im Urlaub bin. Also 21 Jahres Auto und halben Million KM und di fährt noch sehr gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Also ich habe meinen Astra G CC 2.0 DTi seit 2001, damals neu beim FOH gekauft. Nach über 18 Jahren hat er nun 350 Tkm runter und hat mich bisher noch nie im Stich gelassen. er hat jetzt am Radlauf hinten links Rost angesetzt, das kann bei so einem Alter mal passieren. Sonst wurde außer normalem Verschleiß NICHTS an dem Auto gemacht. Nein, halt! Vor etwa 8 Jahren sprang er mal schlecht an und ging ständig in den Notlauf. Lag damals an den berühmten Leckölleitungen. Die wurden getauscht und alles war wieder gut. Also wenn uns der TüV nicht scheidet behalte ich meinen treuen Astra noch lange. So ein Auto gibt es heute nicht mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Fahre meinen Astra seit gut 2,5 Jahren, gekauft mit 292000 km, jetzt hat er326.000km drauf, Bj.2002 Habe leider schon einige unangenehme Überraschungen erlebt. Vor 2 Jahren war die Bremsleitung durchgerostet, Bremsflüssigkeit lief auf die Strasse, Bremsversagen! 2 Stossdämpferfedern gebrochen, 1x vorne und 1x hinten, TÜV-relevant. Dann nochmal Bremsleitung undicht, diesmal links hinten. Und das allerschlimmste: Genau vor einem Jahr ist mir die Radaufhängung vorne rechts vom Rahmenteil weggebrochen, einfach abgerostet, höchste Unfallgefahr!,sogar Lebensgefährlich, unglaublich, sowas hab ich noch bei keinem Auto erlebt, obwohl ich schon viele alte Kisten gefahren habe. Aber das mit den Rostproblemen hat wohl nicht jeder Opel, das kommt wahrscheinlich wegen der vielen Autobahnfahrerei meines Vorgängers und dem Streusalz. Dann noch die ständigen klappergeräusche, Vibrationen im Bereich des Armaturenbretts, können ganz schön nerven. Opel-technik hat mich nicht überzeugt, z.B. wenn man eine Rücklichtbirne wechseln muss, wie kompliziert das ist, da lob ich mir solide VW-Technik. Aber es gibt doch was positives, der Motor läuft Super und braucht nur sehr wenig Öl. Naja, zum Glück hab ich nur 1000.- Euro für die Kiste bezahlt, da kann man ja auch nicht allzuviel erwarten. Wünsche Gute Fahrt Unterhachingfan
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Geräumiges Fahrzeug mit zuverlässigem und verbrauchsarmen Motor. Sehr anfällige Elektronik. Hat mich immer sicher von A nach B gebracht. Ab 200000km Probleme mit dem ABS Sensor. Nach 80000km Probleme mit einer verstopften Drosselklappe und dem Abgasrückführungeventil. Preis/Leistung gut, Reparaturen teilweise sehr teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solide Leistung - immer treu - der Astra ist nostalgie pur - wir werden an der Ampel und an jedem Drive Thru angeschaut als wären wir direkt aus dem Jahr 1999 zu uns gekommen. Das Auto ist groß, bequem hat einen ausreichenden Kofferraum und ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber hat mir immer gut gedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Mein Astra ist ein echtes "Familienauto". Ich bin das 4. Familienmitglied, das diesen Wagen fährt. Meine Tante ist bei ca. 150tkm mit einer defekten Kraftstoffpumpe liegen geblieben und die Klimaanlage ist seit ca. 6 Jahren defekt. Opel hat in vier Anläufen und nach Investition von über 1500€ in Kondensator, Dichtungen, Klimakompressor, Kältemittel, etc. den Fehler leider nicht finden können. Das waren aber zum Glück alle Probleme, die das Auto auf 214tkm gemacht hat. Der Verbrauch ist sehr niedrig. Bei gemütlichen Autobahnfahrt und ruhigem Cruisen auf der Landstraße sinkt der Verbrauch auch mal unter die Werksangabe von 4,8l/100km für Überlandfahrten. Mein persönlicher Rekord liegt bei 3,5l/100km, ja richtig drei Komma fünf, dies ist aber nur möglich, wenn man auf der Autobahn über 4 Stunden einem LKW mit 83km/h folgt. Als Student hat man es halt nicht so dicke und wenn die Eltern einem pauschal 50€ für Diesel geben kommt man halt auf solche Ideen. Selbst mit viel Beladung und bei zügiger Fahrweise (140-160km/h) steigt der Verbrauch aber nicht über 6,2l/100km . In der Stadt kommt man bei normaler Fahrweise mit unter 7l/100km aus. Die Verarbeitung des Fahrzeugs ist o.k., nur das Armaturenbrett klappert ein wenig. Das Design ist für ein 90er Auto nicht schlecht. Ich denke es gibt hässlichere. Unter dem Strich bin ich mit meinem ersten eigenen Auto ganz zufrieden. Es fährt sich trotz seiner 17 Jahre noch prima und hat dank seiner vollverzinkten Karosserie nicht eine Roststelle. Leider ist der Vectra C meiner Mutter nicht ansatzweise so gut. Dieser hat erst 120tkm und ist 6 Jahre jünger, aber der Turbolader, diverse Steuergeräte, der Klimakompressor, die Parkabstandssensoren und ein geplatzten Kraftstoffschlauch haben dieses Auto schon deutlich öfter ausgebremst als meinen Astra. Opel hat also offensichtlich nachgelassen. Vielleicht liegt es aber auch nur an der FIAT Technik, die im Vectra steckt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Als Winterwagen hatte ich 2 Jahren den Astar Komb i( 2l Diese 60kWl, 200000 km) bei einer Versteigerung von Behördenwagen für 1400 Euronen ersteigert. Seitdem bin fast 20000km gefahren, Sommer wie Winter. Ich sage: Trotz der hohen Kilometerzahl, absolut perfektes Fahrzeug, keine Reparaturen, günstiger Verbrauch. Sollte ich denselben Astra nochmals finden, werde ich ihn als Reservewagen sofort kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Mein Astra war im Prinzip ein notkauf.habe von heut auf morgen ein anderes Auto gebraucht.Händler um die Ecke hatte ihm zu stehen.Fünf Tausend Euro wollte er.hatte ich grad lose in der Tasche.Für einen Kombi mit etwas über hunderttausend auf der Uhr.naja kann man kaufen,ist ja blos für kurz.das war vor SIEBEN JAHREN.Ich fahre das gute Stück heute noch.beim letzten TÜV keine beanstandungen.obwohl der Ingenieur mit den Augen rollte.Opel mit über FÜNFHUNDERTTAUSEND auf der Uhr will noch TÜV.das geht ja garnicht.ging doch zur Überraschung des Ingenieurs ;-).Bis jetzt kein Problem mit ihm gehabt.regelmäßig Öl wechseln tanken und fahren.verschleißteile wechseln mache ich meist selber.Werkstatt kennt mein Opel nur zum TÜV.jetzt ist nach ELF JAHREN der Auspuff kaputt.neue liegt schon da und wird heute gewechselt.Dieser Astra ist warscheinlich das einzige gute Auto was Opel seit Diplomat und CO gebaut hat.SCHADE DAS ES DIESE TYPENREIHE NICHT MEHR GIBT.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Astra G 2.0 DTI Caravan, mit Sportfahrwerk (werksseitige Tieferlegung), Irmscher Sportauspuff (Edelstahl), Sportsitze, Xenon, Klimaautomatik, Breitreifen, u.s.w. Neupreis 24.800,-- € Fahre seit 10 Jahren dieses Auto, 292.000 km auf der Uhr, kein Oelverbrauch, Oerlwechsel alle 15.000 Km, nur die üblichen Verschleißteile gewechselt, TÜV am 30.01.2014 neu ohne Beanstandung, bin im Außendienst tätig, also keine Zimperlichkeiten, immer zügig unterwegs, Verbrauch 5,8 - 6,4 L, Oelverbrauch 0,0 , ein sehr sehr zuverlässiges Auto und Fahrspaß pur durch das Sport-Fahrwerk von Opel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo, Habe mir vor ca. 2 Monaten ein Opel Astra gekauft. Als ich es gekauft habe alles in Ordnung. Am nächsten Morgen leuchtete die Airbagleuchte bin zu Opel gefahren haben gesagt die machen dass ich so ok. Haben mir 50€ genommen und mir das Auto wir gegeben es sei alles wieder ok nach einer Woche leuchtet schon wieder die Leuchte. Außerdem ist das Auto überhaupt nicht dicht da kommt ihrgentwie wenn es regnet wasser im Auto!!! Die komplette Elektronik ist am Arsch der welt: Klimaautomatik funktioniert nur wenn ich Klima auf High oder Low mache!! elekt. Fensterheber funktionieren nicht!!! FAZIT: KAUFT EUCH AUF GAR KEINEN FALL DAS AUTO!!! GEHT ZU VIEL KAPUTT DAFÜR SOLLTE MAN OPEL SPERREN, DAS SIE EIN AUTO "REPARIEREN" UND DER FEHLER IMMER WIEDER AUFTRITT!!!
0
0