Ich habe den Opel Astra Combi vor 3 1/2 Jahren von meinem Vater übernommen. Das Ding war ehrlich gesagt echt super bisauf der Verbrauch und die Kinderkrankheiten. Damals war er ganz neu auf dem Markt und somit nicht frei von Kinderkrankheiten, wie das so üblich ist.
Er hat mich nie im Stich gelassen. Letztes Jahr war eine Glühkerze kaputt und beim Auswechseln haben wir gesehen, dass die Glühkerzen angeschmolzen sind. Somit bin ich immer mit 3 Glühkerzen rumgefahren. Im Winter ist er nach 10 x Vorglühen dann doch immer angesprungen. Er hat eine super Straßenlage (kein empfindliches Lenkrad, was bei jedem Huppel ausschlägt) und auch im Bremstest beim ADAC-Sicherheitstraining hat er gut abgeschnitten. Der Wagen ist seit letzter Woche außer Betrieb weil nach 320.000 km mal die Einspritzpumpe den Geist aufgabe... Da hatte er aber noch die 1. Kupplung, 1. Glühkerzen (deswegen waren die so fest geschmolzen) drin.
Also wenn man ehrlich ist.... Sowas muss ein Auto erst mal schaffen. Und wie gesagt... bis letzte Woche ist er immer, wirklich immer angesprungen.
Das einzig negative waren halt die Kinderkrankheiten (Windschutzscheibe musste ich im Winter von innen kratzen weil er beschlug, Scheinwerfer beschlagen, Wackelkontakt in Mittelkonsole und ZV halbseitig gelähmt bei 300.000 km) und der Spritverbrauch mit ca. 7l/100km mit laufender Klimaanlage.
Fazit:
Vorteile: robuster, langlebiger Motor, sehr angenehm für lange Strecken, vorne sehr viel Platz, starker Anzugsdrehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen
Nachteile: wenig Platz hinten, Kinderkrankheiten bei BJ 98, Kurvenlage ist nicht ganz so gut,höherer Verbrauch