12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Kombi 1.6 85 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Caravan (1998–2004) 1.6 (85 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Opel Astra Caravan (1998–2004) 1.6 (85 PS)

Technische Daten für Astra 1.6 Caravan

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
0035/410
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.510 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1500 Liter
Radstand
2.611 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.235 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
62 kW/85 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Caravan (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich hatte den 1.4 16V. Den kann man hier leider nicht auswählen. Den Opel gab ich dann erst mit knapp 500'000km in den Export ab. Das beste Auto das ich je hatte! Startete immer bei Wind und Wetter, gute Bremsen, gute Qualität. Einzig der Verbrauch...aber gemessen an seinem Alter ganz okay bei 6,5 bis 7 LIter / 100km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Eltern fahren den Wagen noch immer. Bin ihn selber über Jahre gefahren, jetzt nur noch ab und zu. Ehrlich gesagt ist das beste wohl der robuste Motor, obgleich nicht besonders leistungsstark. Wir verwenden ihn häufig mit Anhänger für den Holztransport, wobei man dabei die nicht sehr hohe Leistung andauernd spürt. Design technisch mittlerweile klarerweise ein alter Hut. Auffallend ist das Gefühl am Bremspedal. Man muss schon weit durch drücken, bis diese überhaupt greifen. Damals war ich daran gewohnt, nun aber fahre ich mit vielen verschiedenen Wagen und genieße dabei immer das knackige Bremsverhalten, welches mir bei der Rückkehr in den Astra schon manches mulmige Gefühl gegeben hat. Vor kurzem mussten die Heckklappen Öffner getauscht werden. Nach zehn Jahren eigentlich kein Problem. Wurden immerhin viel genutzt. Unglaublich störend ist das Dauer piepsen welches bei geöffneter Fahrertür und Schlüssel in der Zündung auftritt. Sowas hab ich bisher sonst noch nicht erlebt. Nach der Erfahrung mit dem Opel Astra von damals würde ich ihn nicht wieder kaufen. Eher interessiert mich wie sich mittlerweile andere Autos in der Preisklasse schlagen. Auch in den aktuellen Astra würd ich mich setzen, aber er hat dann doch einen gewissen billigen Charakter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Astra G war das bisher am wenigsten empfehlenswerte Fahrzeug in meiner bisherigen Sammlung (F, dann G, bis heute H). Der 85PS Motor des Astra G entspricht im Block dem des 1.6 Liter 8V aus dem Astra F. Durch Detailverbesserungen wurde die Leistung auf 85 PS angehoben. Und damit auch der Verbrauch. Als angehender Berufspendler bin ich stets sparsam vielbefahrene Landstraße gefahren. Der Verbrauch war dennoch selten unter 9 Litern auf 100 km. Paradoxerweise war dieser nicht wesentlich höher, wenn ich geheizt bin. Die Verarbeitung an sich ist für die Zeit noch okay gewesen, sehr schön war's nicht. Probleme mit der Klimaanlage - ggf. der Magnetkupplung wurden vom Händler nicht erkannt - sporadisch bremste die aktivierte Klimaanlage den Keilriemen so stark aus (Reibung? Widerstand? Blockade?, dass der Motor ohne Halbgas ausgegangen wäre. Ein undichter Zylinderkopf wurde behoben, Motorblock plangeschliffen, danach gefühlt keine Besserung. Vermutlich ein Montagsmodell erwischt. Das Design hingegen ist beim Astra G formschön und zeitlos, gerade das Cabriolet gefällt mir bis heute sehr. Für den täglichen Bedarf erhält man beim Astra G ein solides Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre das Auto seit 8 Jahren. Insgesamt 80.000 KM. Bin insgesamt sehr zufrieden. 1. Batteri, 1. Auspuff, Verbrauch auf der Autobahn 7 bis 7.8 Liter (wenn man nicht schneller als 140 fährt. Keine größeren Reparaturen außerhalb der Inspektionen. Negativ ist aber die Dachreling, die ab 110 anfängt zu pfeifen. Außerdem Lüftungsschlitz für die Frontscheiben mangelhaft, da die Scheibe bei Beschlag auf der linken Seite des Fahrers nicht richtig frei wird. Ansonsten super Preis/Leistungsverhältnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bin mit dem Opel Astra Caravan eigentlich sehr zufrieden. Läuft zuverlässig nur verbraucht der Motor ein wenig Öl, daher von Zeit zu Zeit kontrollieren und nachfüllen. Keine grösseren Reparaturen nur das Abgasrückführventil müsste ein mal erneuert werden. Normaler verschleiß der Bremsen vorne und hinten. Bei den jetzigen hohen Benzinpreisen könnte der Verbrauch allerdings etwas niedriger sein.
0
0