12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan X-Trail SUV 1.7 dCi 150 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

Nissan X-Trail SUV (2014–2017) 1.7 dCi (150 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan X-Trail SUV (2014–2017) 1.7 dCi (150 PS)

Technische Daten für X-Trail 1.7 dCi Visia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1329/ALV
Maße und Stauraum
Länge
4.690 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.700 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1982 Liter
Radstand
2.705 mm
Reifengröße
225/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1749 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan X-Trail SUV (2014–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
2 Monate
Der läuft alles super, sobald Probleme auftreten. Dann kann es sehr teuer sein. Ich habe den zum "Mechaniker " gebracht und bin noch immer nicht zufrieden. Den wen mann anfängt um den zu spielen wird es nie wieder normal. Ich hasse die schrottkarre. Alle Service Termine wurden eingehalten und alles ist durchgeführt, aber 2000 km nach den Service zählt turbo Schaden nicht zu garantie. Bin auch leider erstbesitzer und so wie es aussieht auch der letzte. Der wird nicht verkauft,ich schicke es in die presse
0
0
ralliwitti3@googlemail.com
mehr als 4 Jahre
Habe das Fahrzeug mit Frontantrieb, Schaltgetriebe und in der Ausstattung Connect seit ca. 1 Woche und bin damit inzwischen ca. 700 km gefahren. Der positive Eindruck den ich bereits zur Probefahrt hatte, hat sich bisher vollständig bestätigt. Das Raumangebot ist überdurchschnittlich gut und ermöglicht sowohl auf dem Fahrer- und Beifahrersitz als auch auf den Plätzen der 2. Reihe eine komfortable Sitzposition.mit ausgestreckten Beinen, selbst bei einer Körpergröße von 1,85 m. Für mich spielten bei der Auswahl des geeigneten Fahrzeuges 4 Schwerpunkt- Kriterien die entscheidende Rolle: 1. Sitzkomfort, 2. Geräuschpegel während der Fahrt, 3. Kraftstoffverbrauch, 4. Fahrdynamik All das konnte ich auf einer Fahrt zwischen Dresden und Jena testen, wo wir zu Viert unterwegs waren und sodass Streckenprofil von Berg- und Talfahrt gekennzeichnet ist. Zu 1. Die Vordersitze sind in jede gewünschte Position einstellbar und bieten auch seitlich einen guten Halt. Nach ca. 2 Std. Fahrt bin ich, ohne die sonst bei flachen Autos zu verzeichnenden Rücken- und Hüftverspannungen, ausgestiegen. Zu 2. Bei einer Geschwindigkeit von 140 - 150 km/ h hört man von Motor und Windgeräuschen gar nichts. Die Drehzahl bei 140 liegt bei ca. 2500 U/ min. Erst ab ca 160 nimmt man den Motor wahr. Zu 3. Überrascht hat mich die Sparsamkeit des Motors. Bei o. g. Geschwindigkeit hat der Bordcomputer, bei einer Gesamtstrecke von ca 400 km, einen Dieselverbrauch von 5,8 Litern pro 100 Km angezeigt. Bestätigt wird dieser Wert auch dadurch, dass nach insgesamt 530 km Strecke seit dem letzten Tanken noch eine Reichweite von 430 km angezeigt wurde. Dabei ist zu vermerken, dass zu Beginn der Fahrt und bei Rückfahrt die Klimaanlage ausgeschaltet war. Meiner Einschâtzung nach, bringt das ca. 1 Liter/ 100 km Kraftstoffeinsparung gegenüber dem permanenten Betrieb der Klimaanlage. Zu 4. Wer ein 150 PS- Auto dieser SUV -Klasse kauft, weiss, dass er er keinen Sportwagen erhält. Trotzdem ist der Wagen alles andere als eine lahme Ente. Wer die Gänge beim Schaltgetriebe optimal ausfährt, erreicht gute Beschleinigungswerte. Beeindruckend war für mich die Elastizität des 5. Ganges, den man auf ebener Strecke schon ab 50 fahren kann und der beispielsweise bei der Beschleunigung von 100 auf 150 km/ h überraschend positiv beeindruckt. Auch im 6. Gang geht zwischen 150 und 180 noch richtig was los. Desweiteren sind aus meiner Sicht die Scheinwerfer positiv zu bewerten ( alles LED). Das Fernlicht ist echt genial. Ebenso die Tatsache eines vollwertigen Ersatzrades. Es gibt aber auch ein paar Punkte, die nicht so gefallen. Das ist die mickrige und unscharfe Rückfahkamera und der fehlene Totwinkelassistent. Dieser sollte heutzutage zum Standard gehören. Zu beachten ist auch die relativ hohe Typklasseneinstufung des X- Trail bei der Versicherung. Dafür kann zwar der Hersteller nix aber finanziell ist das zu beachten. Mein bisheriges Fazit: Ein sehr angenehmes Auto, dass derzeit vom Preis- Leistungsverhältnis her nicht zu toppen ist und beim Kraftstoffverbrauch sicher zu den Besten seiner Klasse gehört.
0
0