12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Qashqai SUV 1.5 dCi 115 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Qashqai SUV (seit 2013) 1.5 dCi (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Qashqai SUV (seit 2013) 1.5 dCi (115 PS)

Technische Daten für Qashqai 1.5 dCi DCT TEKNA

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1329/ALN
Maße und Stauraum
Länge
4.394 mm
Breite
1.806 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1585 Liter
Radstand
2.646 mm
Reifengröße
225/45 R19 W (vorne)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
1.975 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1461 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Qashqai SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,5 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Ich persönlich würde anstelle der Sechsgang-Schaltung, die optionale Siebengang-Doppelkupplung auswählen, die den Cruise-Faktor nochmals unterstreicht. Wenn auch der Handschalter auf kurzen Wegen angenehm knackig durch die Kulisse gleitet und sauber geführt ist, aber da ich mit dem Einstiegsdiesel letztlich doch eher entspannt unterwegs war, käme mir die Getriebealternative sehr entgegen. Sportliche Fahrleistungen sind dem kleinen Diesel zwar nicht abzuverlangen, doch gerade als Fahrer mit einer hohen Kilometerlaufleistung freue ich mich über die Effizienz des Motors. Im alltäglichen Verkehr habe ich zwischen vier ½ und fünf Liter verbraucht. Werte, die nur knapp über der Werksangabe liegen. Der Nissan Qashqai hat guten Fahrkomfort vorzuweisen, nur grobe Querrillen werden auch spürbar nach innen weitergegeben. Auf dem Weg durch die Altstadt stößt ihm das Kopfsteinpflaster etwas ruppig auf, hier verliert sich leider der ansonsten gebotene Komfort. Dafür kommt mir diese Straffheit beim Kurvenritt zu gute, die Kehren lassen sich mit hohem Tempo souverän meistern, die Lenkung reagiert hierbei angenehm straff und direkt. Und selbst in meiner frontangetriebenen Version bleibt das Fahrzeug sicher zu handeln. Auf den ersten Sitz ist das Gestühl gut ausgeformt und angenehm straff gepolstert, allerdings habe ich mich in meinem Wagen etwas eingesessen. Gerade Vielfahrern würde das aufstoßen. Die manuelle Sitzverstellung geht gut von der Hand, für die Lehne hätte ich aber lieber ein Drehrad statt Hebel gehabt. Auf der Rückbank ist der Platz auch hinter einem auf mich eingestellten Fahrersitz (ich komme auf 1,80 m) für einen großgewachsenen Mitfahrer sehr gut, der Kopfraum reicht ebenfalls aus. Möchte ich den Raum als zusätzliche Ablage nutzen, genügt ein Zug und die Rücksitzlehnen fallen 1/3 zu 2/3 nach vorne. Die Ladefläche ist eben und praktischerweise kann ich den Ladeboden zweifach umklappen oder ganz herausnehmen.
0
0