12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Qashqai SUV 1.6 114 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Nissan Qashqai SUV (2007–2013) 1.6 (114 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Qashqai SUV (2007–2013) 1.6 (114 PS)

Technische Daten für Qashqai 1.6 I-Way

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2010
HSN/TSN
1329/ABB
Maße und Stauraum
Länge
4.330 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1513 Liter
Radstand
2.631 mm
Reifengröße
215/60 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.372 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Qashqai SUV (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(21 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
38.1%
2
4.8%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
21 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Viel Auto für wenig Geld. Der Qashqai+2 ist ein großer, geräumiger SUV, der sich nach Bedarf in einen 7-Sitzer verwandeln lässt. Daher ist er auch einige Zentimenter länger als sein kleiner Bruder. Der Qashqai wird in verschiedenen Grundausstattungen angeboten. Eine Klimaanlage ist bei allen Versionen on board. Wer zügig unterwegs sein will und auch schon vom Stand weg ordentlich beschleunigen möchte, sollte sich für mindestens die mittlere Motorisierung entscheiden. Da fängt es bei diesem Auto an, wirklich Spaß zu machen. Ansonsten bietet Nissan sehr viele Zusatzausstattungsmöglichkeiten, sehr schön und zu empfehlen ist das Panoramadach. Es erstreckt sich über das komplette Dach und lässt sich automatisch bedienen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Die Verarbeitungsqualität bei meinem Auto ist nicht so gut. Ich hatte nach ca. 4 Jahren bei Türgriffen von Innen Probleme. Die Beschichtung war abgesplittert (ohne Grund). Die Reparatur hat 200 EUR gekostet und Nissan zeigte 0 Kulanz. Gleiches gilt für den Spiegel Innen! Jetzt hat mein Auto nach 60.000 KM einen Schaden am Getriebe (wieder schlechtes Material). Kostenpunkt 1100 EUR und Nissan zeigte 0 Kulanz
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Nissan wird von mir und meiner Familie genutzt. Ich finde er ist ein sehr bequemer Wagen, denn er hat einen guten Stauraum, ist aber relativ kompakt für einen Geländewagen, sodass er in der Stadt gut zurecht kommt. Man sitzt schön hoch, was sehr bequem ist und einem ein gutes Gefühl gibt. Gut bei Nissan ist auch, dass man sich seine Einrichtung natürlich aussuchen kann. Je mehr man dazu bucht, desto mehr Komfort hat man auch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fahre dieses Auto zusammen mit der ganzen Familie. Es ist super gut für Großeinkäufe geeignet und bringt einen auch komfortabel und sicher voran. Für mich als Frau ist die Motorisierung ausreichend. Denn ich bin meistens nur im Stadtverkehr unterwegs. Vor Allem sitzt man schön hoch und hat einen guten Überblick. Weiter hat der Wagen einen Tempomat, um auch mal auf der Landstraße gemütlich fahren zu können. Die Innenausstattung ist nicht die schönste aber erfüllt ihren Zweck.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Dieser Nissan wurde mein erster "Japaner", obwohl der in der Türkei zusammengebaut wurde. Ich hatte mehrere Quellen studiert und SUV's verglichen, als ich direkt beim Händler "um die Ecke" den Wagen als Leasingrückläufer mit gut 20TKM zum Abverkaufspreis stehen sah. Der sollte wohl noch vor Weihnachten weggehen und das Geld war mit dem Wagen wohl schon verdient. Was mir besonders am Wagen gefällt: + Die Geräuschkulisse bewegt sich im angenehmen Rahmen, was mir bei längeren Fahrten hilft. + Der hohe Einstieg und die etwas höhere Ladekante kommt mir als hochgewachsene Personen sehr entgegen. + Die etwas höhere Karosse ist auch vorteilhaft, wenn ich öfter über Feldwege fahre oder losen Untergrund befahre. Aufsetzer sind bei mir noch nicht vorgekommen, da brauche ich mir keine Sorgen machen. + Der Verbrauch hält sich bei einem Mischbetrieb mit eher kurzen und mittleren Strecken im Sommer knapp unter 7 Liter und im Winter eher um die 7,5 Liter. Wir fahren recht angepasst, dafür ist der Verbrauch für einen Benziner im Vergleich zu ähnlichen Modellen recht gut. Die Motorleistung ist für mein Bedarf ausreichend. + Zuverlässigkeit: In den 4 Jahren ging nicht viel kaputt: ein kleiner Bolzen mit Gelenk für unter 30 Euro. Ich bin nirgendwo mit dem Wagen liegengeblieben. + Gute Austattung: in der ACENTA-Linie gibt es die geregelte Klimaanlage, ein gute Stereoanlage mit Freisprecheinrichtung und den "Parkpipser". + Der Kofferaum ist ausreichend groß vergleichbar mit der "Golf"-Klasse. Eine Kritikpunkte, die mir aufgefallen sind: - Die Sitze werden immer weicher und sind recht schnell durchgesessen. Dann wirds auf langen Strecken wirklich unbequem. Ein neues Polster ist nun bestellt. - Die Freisprechanlage sorgt manchmal für eine schlechte Ton- /Verbindungsqualität. - Fahrwerk ist nicht besonders schluckfreudig, weniger komfortabel, dafür aber bei hohen Autobahntempo recht straff. Der Wagen ist eben kein echter Geländegänger! Insgesamt funktioniert der Wagen sehr gut und würde den Wagen bei genauer Auswahl der Sitze wieder kaufen. Ich habe nun die 100.000 Kilometer überschritten, sehe jetzt noch keine Anlass den Wagen abzugeben. Ich bin sehr zufrieden damit. Ausser der Erneuerung der Bremsen, der erwähnte Bolzen, die üblichen Ölwechsel und eine Auffüllung der klimaanlage war nichts weiter vorgefallen. Der Ölverbrauch ist sehr gering. Ich fahre den Wagen sehr gern, weil er mich zu einer ruhigen, gelassenen Fahrweise animiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nach 30.000 km Bremsscheiben und Bremsen defekt. Nach einer bezahlten Reparatur nach 1 Jahr das gleiche Problem wieder ausgetreten. 1 Woche nach Ablauf der Garantie die vorderen Stabilisatoren defekt, ich haben keine Begutachtungspalkette erhalten, das Fahrzeug ist 3 Jahre und 2 Wochen alt. Die Werkstatt, teilte mir mit, dass das Pech ist und von der Firma Nissan nichts bezahlt wird. Fazit, das Fahrzeug ist jetzt 3 Jahre und 2 Wochen alt, ich habe keine Begutachtungsplakette erhalten und die Bremsscheiben inklusive Beläge müssen jährlich gewechselt werden, die Garantie ist abgelaufen und mir wurde gesagt, dass es meine Schuld ist, obwohl ich jedes Service bei der Werkstatt haben machen lassen und die Reifen dort gelagert wurden. Wie man in Österreich so schön sagt a echte Kraxn, ich kaufe mir nie wieder einen Nissan, da kaufst du dir ein neues Auto und hast nur Probleme und niemand hilft dir. Besten Dank an die Firma Nissan für die Kulanz und meine an meine Werkstatt, habe dort schon vorher 2 Renault gekauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Fahre den Nissan jetzt seit ca. 1,5 Jahren (Baujahr 2010) und er wird hauptsächlich als "Zweitwagen" verwendet dh. seine Einsatzgebiete sind Stadtverkehr und Freizeit (Berge). Der Nissan wird Top gepflegt. Generell kann ich sagen, daß es ein sehr feiner Wagen ist, Die Sitzposition ist top, die Ausstattung ok, der Verbrauch kann sich sehen lassen - eigentlich wirklich zum Weiterempfehlen bis jetzt die erste Überprüfung für das Pickerl kam. Der Nissan ist jetz genau 3 Jahre alt und hat hat genau 22.000km. Komplette Bremsen vorne wie hinten durchgerostet - das Nissan wird fast täglich verwendet und das Bremsverhalten ist normal. Ich hatte noch nie mit einem Auto die Erfahrung gemacht, daß nach 3 Jahren und so wenigen KM die Bremsen toal im Ar... sind. Für mich daher ein sehr großer Minuspunkt in Sache Kostenfaktor und kann in der Hinsicht den Nissan nicht weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo, ich habe den Qashqai 1.6 Benziner 117 PS seit zwei Monaten. Jetzt tzt ca. 6000 KM hinter mir und es ist alles ok (Benzinverbrauch, Fahrverhalten, usw.). Ein Problem war jetzt nur beim Berganfahren in den Tiroler Bergen (Steigung ca. 16 - 18 %). Nach verkehrsbedingtem Anhalten, kam ich kaum mehr vom Fleck weg ! Hatten keinen Hänger, bzw. waren nicht überladen. Strasse war asphaltiert und trocken. Kann mir jemand Tipps geben, oder hatte ähnliches Problem. Danke, Helfried
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe den 1,6l Visia Bj 2009 im Jahr 2010 als Jahreswagen gekauft. Stand heute Laufleistung 66000 km, war im Juli beim TÜV, keine Mängel, wie allerdings nicht anders erwartet.Verbrauch liegt bei 7,2 l. Der Wagen hat bis auf die 35000km Inspektion noch nie die Werkstatt gesehen. Ich habe ihn nun für einen Neuen in Zahlung gegeben, da das derzeitige Angebot von Nissan (ca. 4000 € Rabatt bei Inzahlungnahme des Alten) sehr gut ist. 2010 habe ich den Wagen für 15000€ gekauft, Inzahlungnahme durch Nissan 10600€ (gem. Schwacke ist der Wert bei der Laufleistung 9500€). Als Zubehör habe ich wieder eine Anhängerkupplung und die Start/Stop Automatik. Ich freu mich schon auf meinen neuen Qashqai.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre den Acenta aus DK seit 2008, hat eine Sitzheizung die es beim D. Model nicht gibt. Bis heute hatte ich nicht das kleinste Problem. Bin sehr zufrieden und werde wieder einen Qashqai kaufen. Der Verbrauch liegt bei 7,8 L im Schnitt.
0
0