12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Navara Pick Up 2.3 dCi 163 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Nissan Navara Pick Up (seit 2015) 2.3 dCi (163 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Navara Pick Up (seit 2015) 2.3 dCi (163 PS)

Technische Daten für Navara KC Visia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
1329/AJM
Maße und Stauraum
Länge
5.225 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.780 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.150 mm
Reifengröße
205/ R16 (vorne)
Leergewicht
1.820 kg
Maximalgewciht
3.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2299 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Navara Pick Up (seit 2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
2.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
br1996
fast 2 Jahre
Rost,Rost,Rost. Leider rostet mein Navara nach 5 Jahren an allen 4 Tür Innenseiten. Es ist kein Flugrost. Sowohl der Händler, als auch ich haben versucht den Rost zu entfernen. Garantie und Kulanz wurden abgelehnt. Nissan behauptet es handelt sich um Flugrost. Ich kann nur warnen, sich diese Marke zu kaufen. Reparaturkosten 2.700€
0
0
Navara-Dude
etwa 3 Jahre
Meine Erfahrung nach fast 3 Jahren, 63.500 Kilometer auf dem Wagen. Wurde jetzt das 3te mal abgeschleppt. 2021 war die Batterie defekt. Das war von meiner Seite aus zu verkraften, mal kommt was scheinbar intaktes durch was hinterher doch defekt ist. Jetzt, 2022 sieht das ganze anders aus. Ich kam morgens zum Auto, Relais rattert/zieht etliche male pro Sekunde an, Batterie war bei 4,8V. Auto in die die Reparatur gegeben. Nach einer Woche am Samstag abgeholt, am Montag zum Auto raus, selbes Problem wieder. Ersatzwagen lässt sich in Form von einem Geländewagen nicht auftreiben. Gebt euch mit nem Transporter oder einer Limo zufrieden. Das Problem scheint Wasser und Kurzschluss zu sein. Wo genau, können sie nicht sagen.. Bin jedoch nie durch Bäche oder so gefahren, ergo war das das Ergebnis von Regen und Winter. Gute Voraussetzungen für ein Geländewagen. Darf nicht Nass werden, sonst defekt. Somit: Die Elektrik des Fahrzeugs ist so anfällig, dass er aus meiner Sicht hin als Gelände, Outback oder als zuverlässiges Nutzfahrzeug wegfällt. Gutes? Gibt es auch. Er hat power, richtig power. Im 4LO Modus/Geländeuntersetzung kennt er kein halt. Ich habe mit ihm Steine > 1m³ aus der Erde gerissen und noch jedes Fahrzeug aus dem Graben oder auf den Hang gezogen. Die Ladefläche fasst eine Europalette, mit ~ 500kg beladen war er noch weit von seiner Grenze entfernt und fährt sich, als wäre er kaum beansprucht. Mit Hänger verhält es sich ähnlich. Dabei ist das Fahrgefühl zumindest für mein empfinden angenehm und nicht überfordernd, weil er eine gute Sicht und einfache, geschmeidige Kontrolle bietet. Aber er hat sein Problem mit der Elektrotechnik. Diese schadet dem doch so robusten Wagen, weil sie anfällig ist. Daher mein Fazit: Lasst die Finger von ihm, wenn ihr ein Nutzfahrzeug wollt.. allein der Startknopf anstelle eines Zündschlosses schränkt ihn schon zu weit ein. Das Verbrauchverhalten, wo in anderen Bewertungen geschildert wurde, kann ich bestätigen. Aber das macht ihn halt nicht verlässlicher. Kauft euch einen Ranger oder was weiß ich, aber nicht Nissan.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Das Auto ist für mich auseichend mit dieser Maschine ca.50000 km in gut 2 Jahren gefahren hatte etwas Ölverlust am Motor wurde anstanstlos auf Garantie repariert. Der Wagen ist für den Stadtverkehr nicht geeignet zu wuchtig,trotz Kamera bedarf es für Pickup Anfänger eineiger Übung. Ich bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug ,das einzige ist der elektronische Schlüssel macht probleme mit der Batterie ,wäre toll wenn es eine Notlösung zum Starten geben würde.Das ist ein absolutes muss für ein Auto was man vielleicht auch mal im Outback fährt.Dafür nur ein ⭐️
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns das Fahrzeug aus verschiedenen Gründen abgeschafft. Zum ersten soll unser Motorrad mit auf Reisen gehen, zum zweiten sind einige baulich Maß- nahmen in Sicht und drittens sieht er einfach super aus. Unsere Wahl fiel auf den Double Cab n-connecta mit dem Fahrerinformationssystem mit 5-Zoll-Farbdisplay und Außentemperaturanzeige. Und da kommen wir zum ersten Abzug. (1/3 Stern) Außentemperaturanzeige gibt es nicht, obwohl es in der Fahrzeugbeschreibung explizit ausgewiesen wurde. Der zweite 1/3 Stern geht wegen dem eingebauten Radio verloren, dessen Empfangsqualität zu wünschen übrig lässt, was man mit der heute zur Verfügung stehen Technik nicht nachvollziehen kann. Kommen wir zum Fahrgefühl. Das Fahrzeug ist trotz seiner Größe im Handling sehr gut. Die Kamera am Heck macht das Einparken leicht. Diese ist allerdings nutzlos, wenn die Heckklappe unten ist. Das ist bei uns der Fall, wenn das Motorrad transportiert wird. Eine Einparkhilfe vorne gibt es nicht, so dass man sich an die Distanz zu Hindernissen erstmal langsam herantasten muss. (das ist das letzte Drittel vom verlorenen Stern) Die Fahrleistungen: Mit den 120 kW ist der Navara gut motorisiert. Er ist keine Rennmaschine aber die Beschleunigung ist sehr gut. Die Geräuschbelastung im Innenraum ist akzeptabel, wenn der Motor erstmals warm geworden ist. Der zuschaltbare Allradantrieb bringt zusätzliche Sicherheit, wenn es mal rutschig wird. Der Gebrauchswert für dieses Fahrzeug ist einmalig. Als Pikup kann man viel transportieren, fast 1 Tonne Zuladung. Ist das Hardtop aufgebaut (ca. 2500€), hat man einen riesigen Kofferraum. Anhängelast 3.5 Tonnen. Die Sitzposition ist sehr gut, die Armaturen übersichtlich. Der Platz im Fond ist gut, so dass 5 Leute im Fahrzeug bequem Platz finden. Verbrauch: Kraftstoffverbr. komb. 6,4 l/100 km Kraftstoffverbr. innerorts 7,0 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts 6,1 l/100 km; so steht es geschrieben. Tatsache ist: komb. 8,3 l/100 km; innerorts 9,5 l/100 km; außerorts 7,5-8,5l/100km Autobahnfahrt: bei ca. 130 km/h 8-8,4l/100km, bei ca. 150 km/h 10-12l/100km, Vollgas: Keine Ahnung, die Anzeige für den momentanen Verbrauch endet bei 15l/100km. Liebe Vollgasfahrer, kein Auto für euch! So kann man sehen, dass alle Hersteller mit den Verbrauchsangaben schummeln. Normal müsste man dafür auch einen Stern abziehen, aber dann gäbe es keine 5-Sterne Autos mehr. :-) Fazit: Wir fahren den Navara jetzt drei Monate und haben ihn ca. 5000 km gefahren. Er hat unsrer Erwartungen erfüllt.
0
0