12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Navara Pick Up 2.5 dCi 174 PS (2005-2015)

Alle Erfahrungen

Nissan Navara Pick Up (2005–2015) 2.5 dCi (174 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Nissan Navara Pick Up (2005–2015) 2.5 dCi (174 PS)

Technische Daten für Navara King Cab Business

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
7606/509
Maße und Stauraum
Länge
5.133 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.764 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.200 mm
Reifengröße
235/70 R16 106T (vorne)
Leergewicht
2.025 kg
Maximalgewciht
2.805 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2488 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Navara Pick Up (2005–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
226,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
TOP bis auf die Elektronic. Läuft einwandfrei. Lässt sich perfekt überholen. Genug unter der Haube. Tolle Ladefläche. Longversion. Als LKW zugelassen.... Für Langstrecken geeignet. Ist seit 3. Jahren angemeldet. Stand vorher auf Halde. Mit Anhänger etwas schaukelig dank der Federn.... Für seine Größe Spritverbrauch okay......
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Der Nissan Navara! Ein Auto das mich nun schon ein Jahr begleitet oder besser gesagt begleitet hat. Der Navara war mein erstes nicht-deutsches Auto und wird in nächster Zeit auch das letzte sein. Der Innenraum ist pick up- typisch (meiner Meinung nach auch typisch japanisch) eher "billig" und einfach gehalten, überall wo man etwas fester drauf drückt knarzt es. Jedoch trösten Ausstattungsmerkmale wie Regensensor (der eher selten richtig funktioniert) Lichtsensor, Sitzheizung, Tempomat, Multifunktionslenkrad und großzügiger Platz im Innenraum, auch auf den hinteren Sitzen, ein wenig darüber weg. Mit dem zuschaltbaren Allrad (sonst Heckantrieb) und der. Differenzialsperre gab es egal auf welchen Untergrund nie ein hängen bleiben. Was mich jedoch sehr stört ist, das bei eingeschaltetem Allrad sich das Fahrzeug sehr verklemmt und bei schneefahrbahn in der Kurve eher zum gerade ausfahren neigt ( eigene Erfahrung!) Die Ladefläche ist im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas größer. Der Unterboden ist wie ich finde ebenfalls typisch japanisch auch schon nach wenigen Jahren sehr rostig. Motortechnisch ist er mit 2,5l 4-Zylinder und 174ps im Mittelfeld, er geht für ein 2 Tonnen Auto überraschend gut und der Verbrauch von 8-9 Liter (6 Gang Schalter)geht auch in Ordnung. Im Anhängerbetrieb hat er mich sehr enttäuscht. Er hat zwar 3000kg anhängelast, aber in der Realität ist das ein Trauerspiel bei, fahren. Ich zog gelegentlich Lasten bis 2000kg, dann ist die Motorleistung schon an der Grenze. Bei wende Manöver mit dieser Last fängt die Kupplung recht schnell an zu stinken. Die Fahrbahnunebenheiten die der Anhänger abbekommt übertragen sich eins zu eins auf den pick up. Jeder SUV bekommt das besser hin. Mit 200000 hatte ich dann einen Motorschaden der unreperabel war. +Verbrauch +Ladefläche +Gelädegänglichkeit +Dysign +Günstige Gebrauchtwagenpreise -Verarbeitung -Rost -wenig Anhängertauglich -Qualität lässt zu,wünschen übrig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Was trauere ich diesem Auto hinter her, ich hätte ihn nicht verkaufen sollen. Der Verbrauch von etwa mehr als 8l / 100 km ist für dieses PS-Monster ein absolutes Plus. Natürlich gibt es deutlich bequemere Autos, aber Fahrspaß kommt damit trotzdem auf. Auch auf längeren Strecken sitzt man sich nicht den Hintern wund. meine Frau, die ich lange bequatschen musste auch mal ans Steuer zu gehen (zu groß) macht mir heute noch Vorhaltungen, dass ich diesen Wagen abgegeben habe. Unsere Tiere haben immer genug Platz gehabt, Anhänger zog er als wäre nichts dabei. Die Straßenlage in der Autoklasse unvergleichlich. Stauraum, wo man nur hinsieht. 5 sterne!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre den Navarra von 2006 nun seit 4 Jahren ohne Probleme. Der Spritverbrauch mit 9-9,5l finde ich in der grössen Klasse akzeptabel. Das Armaturenbrett ist durchaus aufgeräumt auch wenn es im Winter schon mal etwas grössere Spaltmasse aufzeigt weil sich der Kunststoff zusammen zieht. Geräuschkulisse selbst bei Höchstgeschwindigkeit ist leise bis unaufällig. Ein Kumpel der einen Chevrolet Blazer fährt war mehr als erstaunt wie leise der ist. Auch kann ich sagen das er doch komfortabel und solide ist. Kann mein Schätzchen nur in den höchsten Tönen loben. Der einzigste Wehrmutstropfen ist die ignoranz der anderen Autobesitzer die meinen ein Geländewagen dient zum ablegen von Müll oder der Lack ist nur Decko da machen Macken nix aus. :-( Aber dafür kann er ja nix, auch nicht für die sehr merkwürdige Besteuerung der Strassenverkehrsämter. Ist vom Gewicht und den Beschränkungen ein Lkw aber Steuern Pkw. Muss keiner verstehen!! Das ist auch der Grund warum ich beim Unterhalt den schlechten Wert genommen habe. Im Winter mit dem Schnee und Eis war es einfach nur die Hölle wo der noch überall durch kam selbst mit den schon etwas gelittenen Reifen. Gelände hab ich noch nicht wirklich versucht. Transportieren ist eine Wucht hab 36m² Betonrasengitter in nur 2 Touren geschafft also ein echtes Arbeitstier. Was soll ich sagen einfach Spitze. Auch der Service des Vertragspartners ist spitze. Ich würde ihn immer wieder kaufen.:-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit Feb.09 einen Navara SE Doppelkabine mit Partikelfilter und Differentialsperre. Zusätzlich hat der Wagen ein Hardtop mit Hundebox. Das Fahrzeug hat fast schon 30 000 km auf dem Tacho und wir hatten bis jetzt nur Spaß. Ich nutze das Fahrzeug beim Holz machen, bei der Jagdausübung und auf Langstrecke , wenn wir ( 3 Pers. und 2 mittelgroße Hunde zu meinem Bruder nach Norwegen fahren.Einfache Strecke ca.1800 km.Ich habe nun schon den dritten Geländewagen. Das ist mit Abstand der beste. Jetzt im Winter habe ich es geschafft mit der ersten Bereifung durch ca. 60 cm Schnee zu pflügen. Das waren keine Schneewehen. Die Strecke betrug ca.800 Meter. Wenn einem der Schnee bei der Verdrängung auf der Frontscheibe landet, das hat schon was. der Wagen verbraucht im Durchschnitt 10 ltr. Im Gelände 11. Wer sich ein solches Fahrzeug zulegt, sollte keinen Verbrauch von 7 lt.r oder weniger erwarten. Wünschenswert wäre, dass ein Fahrzeug, welches als Höchstgeschwindigkeit mit 170 angegeben ist, auch hinten Scheibenbremsen besitzt. Bei mehr als 2 Tonnen Leergewicht und 170 sachen sollte man vorausschauend fahren, denn diese Masse schiebt. Für Menschen die viel im Gelände unterwegs sind, die Familie haben und evtl. noch einen Hund oder 2, denen sei geschrieben. Nicht überlegen. Rechnen, passt, kaufen. 2,5 ltr Diesel. 6 Gang Getriebe 400 und peng Nm. Wenn man damit vernünftig umgeht, hält der ewig.Nicht zu vergessen der Spaßfaktor. Gruß aus dem Marburger Hinterland
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mein Freund fährt diesen Wagen jetzt seit 2006 und nutzt ihn zu vielen Transporten auch mit einem Anhänger. Besonders gefallen hat mir die gute Qualitätsanmutung im Inneraum.Alles wohl angeordnet,die Sitze sind bequem und haben einen guten Seitenhalt,der Motor ist durchzugsstark und kultiviert.Besonders gefallen hat mir die Ladefläche,auf der man problemlos auch größere Sachen transportieren kann. Ich habe mir den Wagen mehrmals ausgeliehen,um Sperrmüll zur Deponie zu bringen,er ist problemlos beherschbar und leicht zu händeln.Der Wagen zog den voll beladenen Hänger spielend. Der Verbrauch war auch im angegebenen Rahmen.Das Fahrzeug fährt seit nun drei Jahren ohne Probleme,ein solides und gutes Gefährt mit inzwischen 65000 auf dem Tacho.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo, mein Vater fährt dieses Auto als Betriebswagen jetzt seit gut einem Jahr. Kann jetzt nicht alle Kriterien richtig einschätzen, deshalb sollte man die Vergabe der Sterne nicht ganz so genau nehmen. Mein Dad ist sehr zufrieden mit dem Auto. Als Landwirt hat er ihn schon des Öfteren im Gelände getestet. Ich selbst bin auch schon gefahren. Besser als der Terrano, fährt sich viel runder. Hat auch gut Kraft das Fahrzeug. Über den Verbrauch kann ich nix sagen, habe ich noch nicht ausgerechnet (Dad auch nicht). Von den Motorgeräuschen auch ruhiger als der Terrano. Sehr gerämig, viel Platz im Fahrzeuginnenraum! Negatives kann ich bis jetzt noch nicht sagen.
0
0