Mein Micra K11 1.0i 16V ist Nur. '93. Ich bekam ihn vor etw 6 Jahren mit ~75tkm, und bin nun bei Ca. 125tkm.
Rostmäßig gab's bisher nur den Schweller hinten links, weil ich ihn dort mal unsachgemäß hochgehoben habe, und natürlich vorn der Querträger, das ist halt eine Krankheit bei dem Auto.
Anspringen und fahren will er immer einwandfrei, nur muss (sollte) ich immer die Spritpumpe vor dem Start kurz Druck aufbauen lassen, sonst klingt er erstmal seltsam... Bei der nächsten AU betone ich mal, dass er richtig eingestellt wird, diesen Sommer ist er nicht so gut gelaufen und hat viel gesoffen, jetzt im Winter geht es ihm scheinbar besser...?!
Wirklich neumachen musste ich bisher immer nur die bremsen, v. A. Vorn, und auch die bremszylinder und Belãge hinten. Da die Zubehör-Versorgung sehr gut ist, sind die Kosten da gering, aber man sollte sich auch der mangelhaften Qualität bewusst sein.
Ich bin mtlw. halt eher wenigfahrer (20km/Tag), fahre ihn sanft warm ( bergauf 5 Km), und dann 6km Bundesstraße (80-100km/h). Die Heizung ist bei 1liter Hubraum natürlich nicht der Knüller, aber geht schon. Ab einem gewissen Tempo säuft er halt auch viel, ist schon ein Stadt-Auto: bei Tempo 50 verbraucht er fast gar nix...
Generell kann ich das Auto jedem empfehlen, der einfach was zuverlässiges zum fahren braucht, besonders für jene, die gern selbst Hand anlegen, ist der kleine bestens geeignet.
Ich liebe ihn, und wenn ich kann, fahre ich ihn noch, bis er mindestens 30 wird. Bin da sehr zuversichtlich :-D
Ist jedenfalls das bet Auto, das ich bisher hatte.
(Hatte schon Opels aller Generationen, Benz Diesel, Vw Polo (Alptraum), den micra K10 -auch nicht schlecht!-...)