Liebe Elektroautofreunde, ich hatte heute das (wirkliche) Vergnügen einen Nissan
Leaf zu fahren, was ich mir schon lange vorgenommen. Das Auto war mit der
größeren Batterie bestückt, also z.Zt. mit 30 KWh, damit Reichweite bis 250 km .
Meine Fahreindrücke:
- starker Durchzug und Beschleunigung
- satte Straßenlage, auch durch Kurven
- gute Federung (bin extra holprige Wege gefahren )
- ausreichend Platz und guter Sitzkomfort, ( Fahrzeuglänge 4,45m; Breite 1,77m;
damit Kompaktklassenmaße )
- leicht erhöhte Sitzposition ( Fahrzeughöhe 1,55 m)
- ausreichender Kofferaum (etwa wie Golf und Co.)
- ungewohnt leise, nur Fahrtwind-und Fahrwerkseinflüsse spürbar
Ausstaffiert war das Auto in der Visia - Version. Das ist bei Nissan die Basis, ist aber schon sehr ordentlich im Vergleich zur Grundausstattung deutscher Produzenten. Einzig ein griffiges Lederlenkrad hätte ich mir gewünscht.
Das Blechkleid machte einen soliden Eindruck einschließlich der Türen und
deren Abdichtung , da schaue ich immer genau hin. Im Inneren ist viel graue
Plastik verbaut, die übliche Masche bei Japanern, was mich persönlich wenig
stört. Die Bedienung ist schlüssig , da findet sich jeder sofort zurecht. Pfiffig ist
die Handbremse , ist eine Feststellbremse mit dem linken Fuß zu betätigen ,
genau wie bei Merzedes Benz . Ha , Ha ! Der relativ hohe Preis kostet ein
ein Sternchen.
Soweit mein erster guter Eindruck. Eigentlich ein Auto auch für Rentner mit
der besser gefüllten Brieftasche, die der Natur und Atemluft in den Städten etwas Gutes tun wollen.
Demnächst versuche ich den neuen E-Golf und den neuen Stromer von
Opel zu fahren. Vielleicht melde ich mich dann wieder.
goho 22.04.2017